Beiträge von Vraccas

    Nicht unbedingt. Andere Hersteller bekommen die Umstellung ihrer Motoren auf die neue Abgasnorm auch ohne Leistungsverlust hin. Zumindest bei der Werksangabe. Auf dem Prüfstand mag das anders aussehen (ich erinnere mich an einen Vergleichstest, bei dem ein Tiguan in real deutlich langsamer beschleunigt hat als die Werksangabe das ausgezeichnet hat).


    Ich denke, die Ursache wird hier ganz einfach sein, dass es keine "Leistungssteigerung" des bisherigen Motors ist, sondern dass es sich um einen ganz neuen und gänzlich anderen Motor handelt. Die Größe des Hubraums und der Betrieb mit Diesel dürften wohl die größten Gemeinsamkeiten sein. Ansonsten hat das alte Modell einen Motor von Peugeot/Citroen und das Facelift hat die Ecoblue-Eigenentwicklung von Ford.
    Natürlich darf man bei der Mehrzahl an kW des neuen Motors eigentlich auch bessere Leistungsdaten erwarten. Aber das ist eben kein Automatismus. Und diese Werte sagen ja auch nichts darüber aus, ob der Motor nicht vielleicht dennoch ruhiger und kultivierter läuft. Ford hat sich nun einmal entschieden, beim Diesel auf Eigenentwicklungen zu setzen. Und dies ist ja auch erst der erste Versuch, den Ecoblue-Diesel, der vorher nur in Nutzfahrzeugen verbaut wurde, im Pkw-Segment zu etablieren. Im S-Max hat dieser Motor 240 PS und beschleunigt in 8,6 Sek von 0 - 100 km/h. In Anbetracht des geringeren Gewichts des S-Max im Vergleich zum Edge sind das ziemlich identische Leistungsdaten.
    Da ist das Ende der Fahnenstange sicherlich noch nicht erreicht. Künftige Generationen dieses Motors werden voraussichtlich auch noch bessere Leistungsdaten haben.
    Im Moment ist das jetzt aber das, was Ford bei diesem Motor anbieten kann.


    Im Endergebnis würde ich mich aber dennoch für das Facelift entscheiden. Erstens sind mir solche Spielereien mit 1 Sek. mehr oder weniger von 0 - 100 km/h überhaupt nicht wichtig, zweitens glaube ich dennoch, dass der 8 Gang-Wandler im Vergleich zum Powershift-Getriebe, das ich schon ausgiebig getestet habe, das angenehmer zu fahrende Getriebe sein wird und drittens (und mir mit am wichtigsten) ist es für mich momentan einfach keine Option, einen Neuwagen (oder noch frischen Gebrauchtwagen) zu erwerben, der nicht die aktuellste Abgasnorm erfüllt. Ich bin häufig auch in Bereichen unterwegs, für die jetzt schon heftig über Fahrverbote diskutiert wird und da möchte ich in den nächsten Jahren einfach Ruhe haben.

    Ich kann mir wirklich nicht vorstellen, dass diese Angabe zutreffend ist. Glaube dir natürlich das sie so irgendwo steht.

    Sie steht in dem Link, den ich gerade gepostet habe. Ist eine original Ford-Broschüre, also wieso sollte das nicht stimmen? Beim Drehmoment ist es übrigens auch bei 450 Nm geblieben.

    Ich hoffe das der 238PS mit der 8-Gang Automatik etwas flotter und komfortabler vom Fleck kommt.

    Die Hoffnung wird sich nicht erfüllen. Die Beschleunigung 0 - 100 km/h des Facelifts mit 238 PS ist mit 9,6 Sek. angegeben. Das sind 0,2 Sek. mehr als beim alten Modell.
    Die Höchstgeschwindigkeit des Facelifts ist mit 216 km/h um 5 km/h höher angegeben als die des alten Modells.

    @ GB68


    Danke für deine Erfahrungen. Ich hatte bis jetzt noch keine Standheizung, überlege mir aber, mir jetzt (vielleicht im Edge) eine zuzulegen.
    Bei den beschlagenen Scheiben hätte ich jetzt spontan gedacht, dass sich dies schon über die Klimaanlage zufriedenstellend lösen ließe. Bei meinen bisherigen Fahrzeugen waren beschlagene Scheiben mit der Klimaanlage und Lüftung auf die Scheibe gerichtet eigentlich recht schnell wieder klar.
    Wenn man die Standheizung vergessen hat oder spontan mal schnell losfahren muss... ganz klar, das spricht für die Scheibenheizung. Bei den spontanen Losfahrten von zuhause aus könnte ich jetzt wieder sagen, dass ich eine Garage habe... aber der Punkt leuchtet mir schon ein. Zumal man ja auch nicht immer zuhause ist, wenn es mal unerwartet schnell losgehen soll.

    @ ford fahrer


    Das glaube ich gern, gerade in unseren Breiten ist das bei Nachtfrost oder beschlagenen Scheiben ja auch eine feine Sache. Die Frage, welchen Nutzwert eine Frontscheibenheizung (noch) hat, wenn gleichzeitig im Fahrzeug eine Standheizung verbaut ist, sollte aber dennoch erlaubt sein.
    Mich stören die Drähte ja auch nicht, aber es gibt nun mal auch Menschen, die das nicht mögen. Und dass die dann quasi keine Wahl haben, die Frontscheibenheizung abzuwählen, selbst wenn das Fahrzeug über eine Standheizung verfügt, ist dann in deren Augen, wie ich finde, nachvollziehbar ärgerlich.

    Nicht nur Porsche...


    Ich habe schon von mehreren Leuten gehört "Nee, der sieht ja aus wie ein Kia" als ich sie um ihre Meinung zum Heck des alten Modells gefragt habe. Kia baut das nämlich mittlerweile auch so.
    Auch Dodge hat das schon seit vielen Jahren.


    Mir persönlich gefällt der (fast) durchgehende Leuchtstreifen des alten Modells ganz gut. Aber da hängt mein Herz nicht dran. Und die glänzende schwarze Leiste zwischen den Heckleuchten des neuen Modells sieht gerade in Kombination mit weißem Lack auch sehr edel aus.
    Also, was soll's... über Geschmack lässt sich nun einmal nicht streiten.