Servus und herzlich Willkommen
Unterbodenflattern wurde nicht beseitigt
Kann ich nicht verstehen. Dauert nur wenige Minuten und ist allseits bekannt.
Servus und herzlich Willkommen
Unterbodenflattern wurde nicht beseitigt
Kann ich nicht verstehen. Dauert nur wenige Minuten und ist allseits bekannt.
Hm, dei erstes Argument entfällt, denn genau das macht die Automatik. Ist deine gewünschte Temperatur nicht da, bleibt der Motor an.
Das ist leider nicht immer so und wurde vom FFH auch bereits bestätigt. Gleiches verhalten kann ich beim Firmenwagen aus dem VW Konzern berichten. Auch dort funktioniert das nicht richtig!
Dennoch nutze ich die Start/Stop an beiden Fahrzeugen.
Ich will keine zusätzliche Gedenksekunde bis zum losfahren. Und nein, ich stehe sehr selten mit dem Fuss auf der Bremse, sondern nutz hier die Handbremse.
Vor 20 Jahren wäre ich wegen der Gedenksekunde wahnsinnig geworden. Heute bin ich zu alt, um mich darüber aufzuregen.
Zum Thema des technischen Fortschritts kann ich nur beisteuern....Nichts ist stetiger wie die Veränderung.
Und der Satz am Auspuff ist in derzeitigen Diskussion auch nicht hilfreich.
Wahrscheinlich nicht....aber dennoch korrekt! Wenn wir alle Greta´s wären, katapultiert uns das in die Steinzeit zurück.
Vor x Jahren hat man uns eingetrichtert, dass man flexibel sein muss um Job´s, Konjunktur, usw. zu beleben.
Jetzt sind wir flexibel und man möchte uns nun mit dem Segelboot zur Arbeit schicken. Ach und angeln darf man unterwegs auch nicht, weil auch verboten.
Ich zitiere hier nur einen Bekannten: "Es ist ein Amerikaner und da gehören solche "Kleinigkeiten" einfach zur gewissen Patina des Fahrzeuges - die Funktion ist ja letztlich nicht beeinträchtigt"
Einspruch euer Ehren!
Die Höhen und Tiefenunterschiede zwischen vorderen und hinteren Türen beinträchtigen zwar nicht die Funktion der Türen selbst, haben aber maßgeblichen Einfluss auf die Geräuschentwicklung, bzw. deren Wahrnehmung.
Generell hat dein Bekannter aber recht...die Amis sind da nicht ganz so genau!
Das läuft ja wieder bei Ford.....
https://www.kba-online.de/gpsg/auskunftServlet
https://mondeo-mk5.de/forum/in…etzt-wegen-erh%C3%B6hter/
Für den Edge ist nix neues drin. Zum Glück
https://www.kba-online.de/gpsg/auskunftlisteServlet
Gleiches Thema hatte ich beim vFL. Wurde vom FFH gerichtet.
Allerdings war im Anschluss der Anpressdruck der Türen nicht mehr 100%ig i.O.
Da musste ich selbst nochmal rann.
Einen pfiffigen Beifahrer auf dir Rückbank verdonnert und dann mit der Hand die einzelnen Bereiche fest andrücken. Wenn das Geräusch leider wird, oder verschwindet, seit ihr an der richtigen Stelle.
Eine Bitte an die ersten Edge Fahrer um Erfahrungsberichte.
Weder beim meinem Edge vFL, noch bei den X anderen Automatikfahrzeugen, hauptsächlich BMW, die ich gefahren habe, musste das Getriebe besonders eingefahren fahren.
Ich mach mich zu diesem Thema gerade mal schlau.
Es geht wohl darum, dass die Sync 3 (einschließlich vFL mit verbautem Sony Gerät) auf den SW Stand der neuen Sync 3 FL mit Panasonic Geräten angehoben werden kann.
Somit ist dann a) die Optik angepasst, b) die Senderlogos funktionieren, c) die Symbole sind etwas anders und d) wird das Sync 3 anders formatiert.
Alles in allem aber nicht so einfach.....
Ich bleibe da mal dran
Jepp, verfolge ich schon seit dem Wochenende...
https://mondeo-mk5.de/forum/in…%BCr-jr3t-de-en/&pageNo=1