Kann ich dem Ding sonstwie Beine machen? Sonst eine Idee?
Entweder auf Werkseinstellungen zurücksetzen, oder auch mal für mindestens 30 min Batterie abklemmen und dann....
dass ich bequem Kaffee machen könnte
Kaffee trinken und warten.
Kann ich dem Ding sonstwie Beine machen? Sonst eine Idee?
Entweder auf Werkseinstellungen zurücksetzen, oder auch mal für mindestens 30 min Batterie abklemmen und dann....
dass ich bequem Kaffee machen könnte
Kaffee trinken und warten.
Weiß jemand Rat?
Da ich AA sehr häufig nutze, wäre auch hier mein Rat, die Entwickleroptionen am Handy freizuschalten und dann USB Debugging zu aktivieren. (eventuell auch mal deaktivieren)
https://www.spickipedia.com/in…g-optimieren.html?catid=0
Sobald du dein S10 dann mit dem Sync via USB verbindest, kommt dann am Handy die Fragestellung:
aufaden, Fotos übertragen, Dateien übertragen, usw. Da drückst du lediglich auf aufladen. Dann sollte AA kurz verschwinden und sich dann erneut auf dem Sync öffnen.
Ab dann läuft es zumindest bei mir stabil!
Hat jemand das gleiche Problem bzw. eine Lösung?
Ähnliches Thema mit einem S8+ meiner Frau. Dort waren es andauernde Verbindungsabbrüche.
Eventuell hilft es schon, den Entwicklermodus freizuschalten und zu prüfen, welche BT Protokolle genutzt werden und mal zwischen den Protokollen zu wechseln.
https://www.spickipedia.com/in…android-freischalten.html
Allerdings hat dies bei uns nichts gebracht. Erst die neue SW auf dem Sync(3.4) hat das Problem gelöst.
...und der Nachfolger von Android Auto ist schon in den Startlöchern
https://www.googlewatchblog.de…roid-automotive-der-auto/
Kleines Update nach etwas ausgiebiger und längerer Nutzung...
Funktioniert alles wie es soll Weder Probleme mit der VZE noch sonstige Ausfälle. Karte lädt recht zügig und der Rest ist auch flott da.
Als kleines ´´Beiwerk´´ habe ich festgestellt, dass die Verbindungsprobleme mit dem S8+ meiner Frau auch wech sind. Sehr schön. Eine Nervensäge weniger
@Labrador62, ist doch kein Thema!
Die Schweinwerfer im vFL und im FL machen doch auch das Gleiche Hat doch niemand in Frage gestellt.
vFL macht es halt mechanisch und FL macht es rein via Elektronik. Ergebnis (ausgenommen unser geniales Kurvenlicht im vFL) ist identisch.
Frieden
Das mag nicht so sein, das ist definitiv so....
Hast du die im vFL nachgerüstet?
Ansonsten hast du adaptive LED Scheinwerfer, wie auch ich!
Ab ca. Min. 2:00 erklärt Hella den Unterschied.... = frei von Mechanik und jede einzelne LED Steuerbar = LED Matrix.
vFL: LED, FL: Matrix-LED
Kleine Korrektur....
vFL: adaptive LED Schweinwerfer mit mechanisch gesteuerter ,,Lichtausbeute´´ (Kurven, Gegenverkehr, Geschwindigkeitsabhängige Leuchtweitenregulierung, usw.)
das ist mal eine Info die nicht mal mein Händler kannte,
Gaaaaaanz schlechtes Zeichen! Die FL LED Matrix funktioniert völlig anders.
Zu den vom Kollegen @xs-ebbe bereits angeführten techn. Gegebenheiten und Unterschieden zum FL, erweitere ich mal den Fragenkatalog...
Mein Edge Vignale 2017, mit 26000 km steht derzeit mit Problemen der Scheinwerfer in der Werkstatt.
War das vorher anders?
Beim Fahren leuchtet der linke Scheinwerfer dann auf den linken Bürgersteig und der Rechte auf den rechten Bürgersteig.
In der Werkstatt ist man der Meinung das gehört so!
So soll das eigentlich auch sein. Zumindest beim vFL mit adaptivem LED Scheinwerfern. Speziell die rechte Seite, also die Beifahrerseite wird extrem weit ausgeleuchtet. Erkennt man übrigens auch auf der Autobahn schön an den hell erleuchteten blauen Schilderbrücken.
Wenn du das Fahrzeug startest, wird eine Kalibrierung der Schweinwerfer durchgeführt? (Lichtkegel wandert li/re/ho/ru)
Naja, such ich mir was anderes ........
Ist ja dein gutes Recht
HILFE ......Meldung im Display: Adapt. Scheinw. überprüfen Siehe Handbuch .....
Der Servicetechniker sagte das man dort das Problem vom alten Modell kannte.
Wobei ich hier von keinem, incl. meinem eigenen vFL, gehört/gelesen habe, der geruckelt hat!
Daher halte ich die Aussage doch zumindest für fragwürdig