Beiträge von RN64

    Wenn du Lust und lange Weile hast, sicher. In der Heckklappe ist alles verbaut, was du brauchst: es gibt Scheibenwaschwasser und Strom.
    Die Düse und den Schlauch mit Y-Adapter musst du selbst verlegen, dann noch Position finden und Loch bohren...

    Naja, das kenne ich aus Erfahrung besser: z.B. Volvo
    Da hatte schon das AAC-System deutlich vorausschauender und "sparsamer" agiert.
    Das Display hat dir schon sehr zeitig das vorausfahrende Fahrzeug incl. dessen Geschwindigkeit angezeigt und sich dann "allmählich" genähert.
    Das Ford-System bremst doch recht spät und apprupt (egal, welchen Abstand du eingestellt hast).
    Da war ich schon etwas enttäuscht.


    ...und an alle mitlesenden FORDler:
    Ford, das geht auch besser!

    Ja, hinten hast du IMMER deutlich weniger Bremsstaub. Das hängt mit der Bremsbalance zusammen.
    Die Scheiben sind kleiner und auch die Bremskraft liegt wenn ich mich nicht irre bei ca. 50% zu vorn. Sonst würden hinten die Räder blockieren (Schwerpunktverlagerung beim Bremsen...)

    @hugo-finn
    Deshalb habe ich auch so'n Druck gemacht. Im Mai sind bei mir auch die 2 Jahre rum. Und ich kenn aus der Vergangenheit das Drama, welche Nettigkeiten dann plötzlich nicht mehr durch die Garantie abgedeckt sin...
    Aber mit dem Basteln hast du recht: Mit Büroklammer und Klebeband kann man die Welt retten! :thumbsup:

    OK, also die 1U5T-14G412-BAD ist Der Kartenstand F7 für die Versin 3.2/3.3
    So wie es aussieht, gibt es selbst auf den Seiten der russischen Freunde keinen Kartenupdate auf F8.
    Da werdet ihr wohl doch noch ein paar Tage warten müssen.
    Es gibt zwar noch einen Stand 1U5T-14G412-CA, der hat aber auch nur 8,1GB und wird auch nicht F8 sein.
    Die Ford-Nomenklatur ist leider nicht so ganz duchsichtig, wie man sich das so vorstellt...

    Vorn ist schon Einiges an Bremsstaub da, aber noch nicht so schlimm wie bei unserem Fiesta :S
    Die Bremsleistung? Das ist eher eine Ford-Konfigurationssache. Wir hatten mal einen Ibiza; da durftest du nur die Bremse angucken. Sonst musstest du Angst haben, dass dei Hintermann im Kofferraum landet (zumindest bei gleichem Bremsverhalten wie beim Ford)
    Will man sein Auto stark abbremsen, muss man schon ganz ordentlich drauftreten...
    Bremsgeräusche hab ich zumindest nicht :)

    @mmoehle
    Die vFL haben ganz offensichtlich einen geringeren Funktionsumfang was den Fernzugriff angeht.
    Da wird das Funk-Modul (LTE?) nicht verbaut sein. Deshalb auch kein Fernstart und keine Lokalisierungsdaten.
    Da fehlt einfach die Kommunikation.
    Im FL ist ja eine SIM-Karte verbaut. Über die wird da sicher kommuniziert und bei Vertragsverlängerung auch später noch die Hotspot-Funktionalität realisiert.
    Interessant wäre, ob (bei Nichtverlängern des Mobilvertrages mit der Vodafone) Fernstart & Co. weiterhin funktionieren. Dann wären nur bestimmte Dienste deaktiviert
    (oder sicher die Kommunikation nur noch über die paar fest definierten Ports für die App freigegeben)


    Ich habe übrigens auch noch nicht getestet, ob die App (wenn ich das Handy nicht per USB und/oder BT mit dem System verbunden habe) auch über das WLAN-Modul im Heimnetzwerk aktualisiert wird.

    Apropos Wartungsintervall:
    In der App steht übrigens neben den Kilometerintervallen noch der Zusatz:"Oder früher, wenn es von der Nachrichtenzentrale Ihres Fahrzeugs angegeben wird"
    Also wird es dann doch eine Info auf dem SYNC-System geben. Wie lange im Voraus -das steht natürlich nicht dabei...
    Könnte mir aber vorstellen, dass da z.B. die Viskosität des Öls analysiert wird und dann darauf reagiert wird.

    hm, ist mir durch die Lappen gegangen.
    Aber das ist eine gute Frage.
    Im FL kann man doch schauen, welche Karten dort drauf sind (Post 163)
    Wenn da die gleichen Kartenmodule wie beim FL frauf sind, dann dürfte es da kein Problem geben.
    F7: JR3T-14G421-BC v3.0.18010 EU.1.17