Nö, das TFL geht an, wenn du bereits die Tür aufmachst (comming home/leaving home Funktion). Das geht aber nach einer gewissen Zeit dann auch wieder aus, wenn du nichts machst oder das Auto verriegelst.
Wenn die Zündung angeschaltet wird (egal, ob mit oder ohne Motor) bleibt das TFL an bzw. wenn es schon wie oben beschrieben aus war, geht es wieder an. Wenn du nur die Zündung an machst, aknnst du ja bei der Automatik gar keinen Gang einlegen. Kann also nicht so sein... Und nach dem Fahren kann man auf "P" stellen, aber das TFL bleibt an. Schaltet man dann den Motor aus, bleibt das Licht trotzdem an (das ist dann die Comming Home-Funktion). Aus erst nach Verriegeln der Tür...
Beiträge von RN64
-
-
BTW: Ein Getriebe kann keine Mehrleistung erzeugen! Es dient zur Kraftverteilung und das bei unterschiedlichen Drehzahlen bzw. Geschwindigkeiten...
-
@Crazy
wie meinst du das? "geht auch ohne Schlüssel recht schnell auf"? -
nicht wirklich. Die ASR greift ja erst, wenn's zu der Situation bereits gekommen ist. Wie soll er denn wissen, wenn's regnet und du mit ruhigen 100 fährst, wie sich die Nässe (ohne akkute Bremsprobe) auf den Grip auswirkt. Die Nässe könnte ja der Regensensor an der Windschutzscheibe registrieren. Davon weiß aber kein Sensor, ob du auf einer griffigen Asphaltstraße oder auf glattem Kopfsteinpflaster fährst. Geschweige denn wie die Grip-Verhältnisse bei Schnee oder Schneematsch sind....
-
na gut, woher soll er das denn auch wissen?!
Aber bei einer Abstandsmessung wird das auch nicht untertschieden...
Da gilt nur die Abstandsregel. -
Na, wart's ab, die Zeiten für Stufe 3 kommen noch
-
Nach dem was ich sowohl von Volvo als auch vom FFH in Erfahrung bringen konnte war, dass bei maximal einstellbarem Abstand das der gesetzlichen Regelung entsprechen soll. Wählst du kürzere Abstände, bist du zwar aus deiner Sicht durch den Assi noch save, aber nicht mehr gesetzeskonform und somit ein Knöllchenkandidat...
Problem, wenn man immer auf den maximalen Abstand stellt ist bei vollen Autobahnen, dass du nach hinten durchgereicht wirst, weil Gott und die Welt sich zwischen dich und dem Vordermann setzt -
Eine Wertminderung hat nichts mit Leasingfahrzeug oder Privatbesitz zu tun. Es ist dann die Frage beim Wiederverkauf, Unfallwagen (mit Wertminderung) oder eben nicht...
-
gut, das ich da nicht der eEinzige war. Mein erster Gedanke ging nämlich auch in die Pflanzenwelt
Aber zum Glück gab's ja noch den erklärenden Artikel... -
... und dann lass dir mal was über Wertminderung erzählen...
Hatten wir ja gerade bzgl. eines anderen Schadens hier im Forum.