und zum ETIS kommt man hier: http://www.etis.ford.com
Witzigerweise steht mein 2017er Sport nicht mit 210 sondern mit 230PS da aufgeführt. Was für'n Chaos...
Na wenigstens die Farbe stimmt
Beiträge von RN64
-
-
Mal 'ne dumme Frage: Nach 60.000 km Getriebeölwechsel?
Wie kommt das denn???
Lt. Handbuch wird für das Automatikgetriebe 6F35 (hier wird zumindest zwischen Schalt- und Automatikgetriebe unterschieden) 8,5l C-ML5 7U7J-M2C938-AB mit der Spezifikation MERCON LV WSS-M2C938-A vorgegeben.
Es wird zwar auf die Wartungsintervalle verwiesen; die stehen aber im Handbuch nicht drinHier mal 2 Ford-Wartungspläne (man beachte die Zwischenintervalle bei dem 238PS-Modell)
alter Plan (vFL)
neuer Plan (FL)Nachtrag:
Ich war gerade auf der ETIS-Seite. Da steht tatsächlich im Wartungsplan bei 60.000km :
Automatikgetriebe: Flüssigkeit und Filter wechseln - gegen gesonderten Auftrag (Arbeitsposition 17 115 5) -
Das wäre mir neu! For vertraut auf seine Technik
Ne Scherz beiseite - deaktivieren kannst du das mit den offiziellen Boardmitteln nicht. -
Hat nichts mit AdBlue zu tun. Mein FFH hat mir gebeichtet, dass Ford jetzt neuerdings "Zwischenintervalle" zum Ölwechsel (vorsichtshalber) vorschreibt.
Die Verleihfirmen (Sixt etc.) sind wohl stinkesauer, weil die natürlich auch da Mehrkosten haben... -
grundsätzlich sollte aber der Motor an sein. Allein, wenn du leicht schräg gezogen wirst, hilft die Servolenkung. Die geht nur bei laufendem Motor.
Und wenn ich recht entsinne, steht's sogar in der "Benutzungsanleitung" jeder Waschanlage, dass Motor an und auf "N"... -
... da ist die Farbe von Maxxis Bild aber eine andere. Kenne ich so vom Focus z.B.
-
Wenn ich es recht sehe, ist doch da rechts neben der Fußablage ein kleines rundes schwarzes Kunststofteil. Das sieht aus, als wäre das ein Teil zum Einrasten eines "Nippels" also zum Fixieren der Matte...
Muss mal bei mir schauen. Aber das sieht ja bei dir grauenvoll aus!! (und ganz ungefährlich ist das ja auch nicht, zumindest wenn sich da ein Pedal verklemmt...) -
Außer der von mir investierten Zeit habe ich 300 EUR gezahlt. Hat sich echt gelohnt!
-
Jupp, die Info kam erst im Spätherbst. Da konnte wohl der FFH nichts dafür...
-
Hatte ich auch erst vor. Wolte die komplette Mittelkonsole hoch bis incl. Navi-Rahmen machen lassen. War bei foliert.de in Kassel. Die haben mir strikt davon abgeraten, da sowohl die Oberfläche problematisch sei, als auch die Rundungen und Aussparungen.
Alternativvorschlag war dann Wassertransfer. Das hab ich dann auch machen lassen. Sieht nicht nur super aus, ist auch kratzfest, da es abschließend mit Klarlack fixiert wird.
Bilder im Forum gibt's hier: https://www.ford-edge-forum.de…=wassertransfer#post18230
Die Fläche vom Handschuhfach habe ich gleich mit machen lassen, hätte sonst bescheiden ausgesehen...
Die Montageanleitung zum "Zerlegen" deriner Mittelkonsole gibt's auch hier im Forum: https://www.ford-edge-forum.de…=wassertransfer#post18380