Beiträge von RN64

    jupp, wenn man es genau nimmt, unterscheidet Ford zwischen Inspektion und Ölwechselservice. Der Ölwechsel ist "flexibler", bringt aber (wenn er erst etwas später kommt) aber nicht sooo viel, da man dann nochmal in die Werkstatt muss...

    Für hinten gibt's die hier: https://www.kfzteile24.de/arti…4%2316&search=1410-137057
    Für Vorn ist aber nichts dabei ;(


    Zitat ATE:
    ATE Ceramic ist kein High Performance Belag bzw. Racing Bremsbelag! Der Belag wurde der für den Einsatz im normalen Straßenverkehr konzipiert und bietet unter normalen Fahrbedingungen eine größere Lebensdauer, weniger Geräuschbildung und eine signifikant reduzierte Bremsstaubbildung auf den Felgen. ATE Ceramic Bremsbeläge sind nicht zu verwechseln mit Bremsbelägen für Keramik-Verbundbremsscheiben die im hochpreisigen Sport- und Luxusfahrzeugen eingesetzt werden. Im Gegensatz zu konventionellen Bremsbelägen enthalten ATE Ceramic Bremsbeläge milde Abrasivstoffen und keine Stahlanteile. Typische Charakteristika liegen in der helleren Belagmasse, in der Geräuschreduzierung beim Bremsvorgang, im geringen Verschleiß unter Alltagsfahrbedingungen und einer signifikant niedrigen Bremsstaubentwicklung. ATE Ceramic richtet sich an den komfortorientierten Fahrer. Unter diesen Fahrbedingungen bietet der Belag eine größere Belag- und Scheibenlebensdauer, weniger Geräusche und signifikant reduzierten Bremsstaub auf den Fahrzeugfelgen.
    Grundsätzlich empfehlen wir, die Powerdisc sowie gelochte Bremsscheiben nicht in Kombination mit den ATE Ceramic Belägen zu verwenden!

    btw: die vFL wären dann aber 2015er Modelle! Seit dieser Zeit wird das vFL gebaut...
    Aber in der Automobilbranche spricht man von Modelljahren, die immer im September eines Jahres beginnen (also nach den Werksferien) und dann bis August des nächsten Jahres gebautr werden.
    Modell 2016 ist also Bauzeitraum 09/2016 - 08/2017....

    War da nicht was mit Korrosionsschutz und regelmäßiger Korrosionsschutzkontrolle bei Ford?
    Ich habe schon seit vielen Jahren Ford-Fahrzeuge (auch über 6-7 Jahre) aber Rost war noch nie ein Thema!

    ... nicht alles was irgendwo als "neues Feature" verbaut wird, muss auch wirklich gut sein!
    Bei meinem vorherigen Modeo MK4 kam ein einziger "Piss-Strahl" von der Motorhaube, dass so ziemlich jeder am Überlegen war, Fächerdüsen zu montieren.
    Beim Edge ist eine sehr gut positionierte und wohl-dosierter Fächerdüse verbaut. Also ich kann mich echt nicht beschweren...

    Hallo Sappel,


    das Problem kenne ich. War beim FFH. Der hat's auch in den Griff bekommen.
    Jetzt nach einem Jahr ist es wieder da... Besonders, wenn es feucht draußen ist.
    Meiner Meinung nach ist es das Dichtgummi von der Heckklappe zur Karosse.
    Da gibt es ja die Drehpömpel zum Einstellen des Abstandes der Heckklappe. Hab mich aber selbst noch nicht dran versucht....