OK, separat abschließbar natürlich nicht. Aber durch die Zentralverriegelung dann ja doch "abgeschlossen"
Beiträge von RN64
-
-
das haben alle Ford-Modelle, selbst der Fiesta!
-
Im Land der unbegrenzten Möglichkeiten sind sie doch nicht sooo sehr vertreten, wie man annehmen möchte. Gestern 2h auf Interstate & co. in North- und South Carolina unterwegs gewesen und keinen gesehen. Heute Abend stand dann einer direkt neben mir in der Tiefgarage vom Hotel (ein FL Titanium).
Mal sehen, was die nächsten Tage noch bringen -
@Hacki
jupp, muss mich revidieren. Es sind zwar LED-Scheinwerfer, die aber mit Blendentechnik arbeiten.
Nachzulesen ist das z.B. hier aus einer Pressemeldung von Ford: https://www.presseportal.de/pm/6955/3280692.
In der Beschreibung vom FL steht auch nichts mehr von adaptivem Kurvenlicht drinnur noch "dynamische Leuchtweitenregulierung"...
-
"da Matrix" ist eigentlich keine Begründung: mein vFL hat ja auch Matrix-LED UND adaptives Kurvenlicht...
-
Die LED-Matrix-Beleuchtung hat doch aber nichts mit einem Adaptiven Kurvenlicht zu tun!?!
Sonst würde es ja im Umkehrschluss heißen, dass das "neue" Matrixlicht so breit ausleuchtet, dass das den gesamten Ausleuchtungsbereich des adaptiven Kurvenlichtes von ganz links bis ganz rechts immer ausleuchten würde...
Wie sieht es denn beim Anlassen des Motors aus? Beim vFL wird da die Funktionalität des Kurvenlichtes und der Leuchtweitenregulierung überprüft:
Die Scheinwerfer fahren von unten nach oben und von links nach rechts bevor sie in die mittlere Ausgangsposition fahren.
Ist das beim Fl nicht mehr so??? -
Es gibt doch ganz klare Regeln für die 2zeiligen Kfz-Kennzeichen:
Kennzeichengröße des zweizeiligen Eurokennzeichens
[Blockierte Grafik: https://www.bussgeldkatalog.net/zweiz.gif]
Die Größe des Schildes darf max. 340 x 200 mm betragen. Hierbei gelten die 340 mm als maximale Breite, während die Höhe exakt festgelegt ist.
Bei einer verkürzten Ausführung (z. B. für ein Motorrad) gilt eine Kennzeichengröße von max. 280 x 200 mm.
Auch die Strichbreite des umlaufenden Randes ist vorgeschrieben: Sie beträgt 4,5 mm, wobei eine Toleranz von +2,0 mm bis -1,0 mm) zulässig ist. -
Am Harzrand gab's heute auch einen schwarzen vFL. Gesehe in Giboldehausen.
-
Boah! Über Geschmack lässt sich ja zum Glück streiten, aber das wäre für mich ein absolutes NoGo!
-
Sorry, genau! Hab mich glatt vertan... Ist natürlich richtig. Die sind beim Modellwechsel immer schon im nächsten Jahr...