Beiträge von RN64

    Wenn du for dem kompletten Öffnen (oder auch Schließen) die Funktion unterbrechen willst, brauchst du doch nur kurz auf den Knopf in der Heckklappe drücken. Dann hält die Bewegung an und die Klappe bleibt in der Position.
    Ist mir viel sicherer als irgen einen Widerstand zu erzeugen, wo man nicht weiß, wie star der sein muss...
    Man muss allerdings den Knopf noch erreichen können!


    Edit: geht natürlich auch mit 2-Mann Bedienung: Einer vorn am Armaturenbrett mit dem Finger auf der Bedientaste links neben dem Lenkrad und der Andere zur optischen Kotrolle hinten an der Klappe :D

    Und die Funktionalität isl leider auch nicht immer gegeben. Ich kämpfe sein Ende letzten Jahres mit Sygic Car Navigation und einem S9. Keine Chance, das stabil zum Rennen zu bringen. Selbst mit Herstellersupport nicht (haben mir schon Kaufpreiserstattung angeboten...) Mit dem Vorgänger S8 geht's übrigens...
    Hab's dann auf iOS getestet, da geht's zwar, aber das Fallobst ist ja nicht multitaskingfähig!!! Soll heißen, entweder Navi oder eine andere App. Es läuft immer nur die, die "vorn" ist. Der Rest ist tot.
    GEILES Betriebssystem!


    Aber bei der VW-Plattform sieht's nicht anders aus. Dort ein iOS-Gerät mit dem System zu verbinden ist auch ein Glücksspiel...


    Ist wohl eher noch lange nict ausgereift der ganze Mist!

    Es gibt wie immer diverse Tools die einem das Leben leichter machen können.
    Das PDF willst du ja sicher mit irgendwas lesen (vielleicht ein Tablet?)
    Dann installierst du dir z.B. WinHTTrack und lädst die die Seiten für den offline-Betrieb runter.
    (Ich glaube der Firefox kann das inzwischen sogar von Haus aus: speichern unter: -> Dateityp: Webseite, komplett)

    Das Flattern kann eigentlich kein konstruktionsbedingter Mangel sein. Dann hätten ja alle das Problem!
    Ich bin recht oft und recht zügig unterwegs (deshalb sicher auch der Verbrauch :( ). Aber dass die Motorhaube vibriert oder gar flattert konnte ich bisher noch nie feststellen...
    Aus meiner Sicht ein Problem der Justierung von der Motorhaube in Verbindung mit dem Vorbau.
    Aber dafür sollten doch eigentlich die Karosseriebauer beim fFH ausgebildet sein...

    Richtig, ich habe beide Modelle (iOS/Android). Beides ausgiebig getestet. Geht nur mit Kabel. Denke, es hängt an der Übertragungsrate, kann aber auch wegen der Verbindungsstabilität einfach so gewollt sein.
    Bei BT kann das Handy ja irgendwo in einer Tasche sein, die Verbindung ist zwar da, aber bei schlechter Verbindung wird auch die Datenrate reduziert...


    Wenn du eine Android-Auto oder auch iOS Verbindung hast, kannst du primär nicht mehr die SYNC3-Funktionen nutzen. Dann übernimmt dein Handy diese Funktionen (z.B. Navi -> Google Maps)
    Due kommst zwar wieder zurück, hast dann aber die anderen Funktionen nicht mehr.


    Es gibt aber auch einige Apps, die für SYNC3 geschrieben sind (hier ein Überblick), da geht dann aber Android Auto bzw. das iOS-Pendant nicht. Da muss man sich dann schon entscheiden.
    So ganz optimal ist das alles noch nicht...

    @TS-NF
    bei 250m würde ich ja auch mitgehen, aber wenn das kilometerweit so ist, dann wird's peinlich!
    Und 600m nach Ortseingang dann erst 50 anzeigen kann auch teuer werden, wenn man sich (in z.B. einer fremden Gegend) drauf verlässt...
    Würde ja dann gern die Rechnung an die Ford-Jungs schicken. Vielleicht klappts dann als Motivationshilfe :D

    Ich bin in früherer Zeit viele Jahre (ich glaube 15 waren es) VW gefahren. In der Summe waren es wohl 6 Fahrzeuge. Also eins kannst du mir glauben: Der Service und die "Garantiefreudigkeit" bzw. Kulanzbereitschaft ließ oft genug zu wünschen übrig. Das war auch damals mein Grund zu wechseln. Bis jetzt hab ich da mehr positive als negative Erfahrungen mit Ford gemacht. Ist nun auch schon das 5. Fahrzeug im Rennen.
    Unterm Strich fühle ich mich hier aber besser aufgehoben.
    Und wenn ich so quer über die anderen Kommentare lese, können die meisten ähnliches berichten...