Nein, hab mich vielleicht falsch ausgedrückt.
Bei dem VW-System ist es eine extreme Fummelei und ein Glücksspiel, das Handy mit dem Auto zu verbinden. Mal gehts, dann ein paar mal wieder nicht.
Wenn ich das iPhone (im Ford) an sich nutze, dann kann ich immer nur eine App nutzen. Z.B. ich mache Sygic auf und dann nnoch Blitzer. Dann geht entweder der Blitzer ODER Sygic.
Und das ist Mist!
Beiträge von RN64
-
-
Das mit dem WLAN hat doch eh noch nie funktioniert. Aber bei dir scheint er ja mit irgendwas angefangen zu haben. Hoffentlich nicht das mehrere GB große Update....
Da holft dann wahrscheinlich nur ein Gerätereset.Apropos: Wo ist denn da die 3. Auswahlmöglichkeit (Ja/Nein/Vielleicht)
-
Naja, Verwechseln wird man das schon nicht. Steht ja keiner permanent auf der Bremse. Und die doch sehr tiefe Position ist für eine NSL auch nicht optimal...
Es gibt aber genügend andere Fahrzeugtypen, die 2 NSL haben (ja, ich weiß, 1 ist Pflicht, 2 sind Kür).
Beim A6 z.B. würde ich auch nie drauf kommen, dass die NSL die Bremslichter wären... -
Beim vFL lt. Handbuch und Inaugenscheinnahme eine Glühlampe (mit gefühlten 5W
).
Wie ist das bei den FL-Besitzern? -
Ja, das Problem sehe ich hier in der nicht ausgereiften Integration der Systeme.
Wie blöd ist das den? Ich kann entweder Android Auto oder Ford Pass App nutzen?!
Danke schön! Da frag ich mich manchmal, was die da in der Entwicklungsabteilung geraucht haben...Aber bei mir ist's auch so: Android Auto wird eigentlich wegen der "riesen Auswahl" an Apps gar nicht genutzt, dafür eher mal die Ford Pass App. (würde gern noch Sygic nehmen, da auch hier eine super Tarffic-Funktion integriert ist, kriege ich aber mit meinem S9 nicht eingebunden). Sonst ist eigentlich alles im SYNC3 drin, was man braucht.
-
Es sind ja USB-2 Anschlüsse. Und da sagt die Spezifikation max. 0,5A. Ich glaube nicht, dass da Ford freiwillig mehr drauf gibt.
Will man höhere Ströme, kommt man um einen Kfz-USB Ladeadapter nicht herum. Die gibt es mit über 2A... Hast dafür aber keine Datenverbindung mehr -
@Baris979
Warum verkaufen? Keine guten Erfahrungen gemacht? -
Ja, ist nur ein spärliches Lämpchen mit immerhin 21W.
Im Handbuch gibt's nicht mal den Hinweis, wie es zu wechseln wäre ... -
Das mit dem Mischen kann sich tatsächlich böse rächen. Nicht alle Öle sind beliebig kombinierbar. Da leidet dann auch schon mal die Viskosität. Und kommt dann (nicht unbedingt durch das Mischen verursacht) ein Motorschaden kann man sicher sein, dass Ford eine Ölprobe nimmt und dann jegliche Garantie oder auch Kulanzanfragen verweigert.
Darauf wird auch klar im Handbuch hingewiesen:Nur Flüssigkeit verwenden, die Ford-Spezifikation entsprechen.
Falls Sie kein Motoröl mit der Spezifikation WSS-M2C950-A finden, können Sie ein
Motoröl SAE 0W30 verwenden, das von ACEA A5/B5 definiert ist.
Beachte: Nicht mehr als 1 L alternatives Motoröl zwischen planmäßigen
Inspektionsintervallen nachfüllen. Bei Verwendung von Ölen und
Flüssigkeiten, die nicht den festgelegten Spezifikationen und Viskositäten
entsprechen, kommt es unter Umständen zu:
• Schäden an Komponenten, die eventuell nicht durch die Fahrzeuggarantie abgedeckt sind
• längeren Startphasen des Motors
• erhöhten Emissionswerten
• reduzierter Motorleistung
• erhöhtem Kraftstoffverbrauch.
• nachlassender Bremsleistung.Dabei ist mit "alternativen Ölen" die mit der SAE 0W30 - ACEA A5/B5 Spezifikation gemeint.
Deshalb einfach mal fragen, was drin ist (bzw. es hängt doch ein Schild im Motorraum) und dann das gleiche irgendwo bestellen...
-
Na, da hattest du zumindest (auch mit etwas Anstreengung und Ausdauer) doch noch einen kulanten fFH!
Dranbleiben wird auch manchmal belohnt