Beiträge von RN64

    Hallo zusammen,


    am Wochenende hab ich meinem Dicken die Sommerschue angezogen. Beim reinigen der Winterschlappen ist mir ein leises Zischen an einem Rad aufgefallen.

    Nachgenauerem Suchen und Hinschauen konnte ich den Bereich beim Ventil als Übeltäter identifizieren.

    Die Felgen sind die anthrazitfarbenen original Ford-Felgen in 20" vom ST-Line. Leider sind da ja Gummiventile verbaut und so wie es aussieht, scheint es da ein Korrosions-Problem im Ventilbereich zu geben.


    Ventil.jpg


    Hierzu die Fragen:

    1.Habt ihr sowas bei euren Felgen auch schon beobachtet?

    2. Lässt sich sowas "beheben"? Ich hatte den Mantel noch nicht ab und konnte demzufolge nicht sehen, wie es um das Ventil aussieht...

    3. Kann man die Gummiventile gegen Metallventile tauschen ohne dass man da gleich die RDKS-Sensoren mit tauschen muss? (Es sind ja die Original-Felgen mit den verbauten RDKS-Modulen drauf)


    Bei einer anderen Felge hab ich übrigens auch schon Lackanhebungen auf einer glatten Fläche feststellen müssen. Scheint ja dann wohl ein Qualitätsproblem zu sein. Aber für Reklamationen sind die sicher schon zu alt. Sind noch vom vFL...

    Rost.jpg

    Dafür sind nun mal wieder (hat aber sicher nichts mit der Version zu tun)
    1700 Km von der Restlaufstrecke des Öls über Nacht verschwunden. 7500km statt 9200km
    nach 42 tatsächlich gefahrenen Kilometern.
    Sorry aber mich kotzt dieses undurchschaubare Elektronikeigenleben dieses Autos nur noch an.

    Das hat eher was mit dem Datum als mit den gefahrenen km zu tun. Selbst erlebt, weil ich im letzten jahr NUR ca. 6.000 km gefahren bin. trotzdem war pünktlich nach 1 Jahr die Restlaufzeit auf 0km...
    Du sollst halt alle 15tkm oder nach 1 Jahr mal in der Werkstatt vorbei kommen...

    Und wenn du den Reset selbst machst, kriegt das dein fFH sofort mit...

    Im Winter haben die alle, sogenannten Winterdiesel.

    Mein Fordhändler wusste damals gleich was los ist, ich war der vierte mit Pudding im Filter.

    Die meinten sogar das mit den sogenannten Winterdiesel wäre völliger Quatsch, entweder Ultimate oder normal, und ich kenne die Leute eigentlich gut.

    Hm, das ist ja komisch, ich war auch schon bei um die -20°C unterwegs. Und das völlig problemlos. Anscheinend sind die "Wintergemische" nicht alle von gleicher Frostsicherheit. Denn sowas darf einfach nicht passieren...

    hallo Uwe6470

    Das mit den Fahrzeugen von der Landwirtschaft hab ich auch schon mal irgendwo gelesen.

    Aber sag mal, was zahlst du denn dann so im Vergleich zu einer "normalen" Tanke (außer Aral/Esso/Shell)? Weil die wollen ja gleich unverschämt mehr...

    Dass du bei -16°C Probleme hattest, kann aber nur daran liegen, dass das kein Winterdiesel war. Weild er hält locker bis -20°C....

    Uwe6470 Wo tankst du denn Diesel ohne Bio-Anteil? An den Tanken wird neben dem Fritten-Diesel und "Hokus-Pokus-Superdiesel" (bei denen mit dem blau/weißen bzw. gelb/roten Logo) überall nur den Standard-Diesel - und der hat nach DIN EN 590 bis zu 7% Bio-Anteil... angeboten.

    Ach, wie ich gerade lese, ist ja genau der "Hokus-Pokus-Superdiesel" sicher der, den du meinst.

    Nun gut, das ist eine Entscheidung, die sicher jeder für sich treffen muss. Aber ich gebe mein Geld lieber für sinnvollere Dinge aus (meine ganz persönliche Meinung!).

    Und was man so quer durch jegliche Fachpresse liest, hat es für den gemeinen Gebrauch von PKW's auch keinen echten Mehrwert.

    Aber ich will hier keine Lawine zum Gaubenskrieg von Spritsorten lostreten.

    Habe selbst seit knapp 30 Jahren Diesel unter meinem Popo und die gefahrenen km sind dick 6stellig. Von Problemen mit dem "Standard-Diesel" bin ich (und meine Fahrzeuge) zumindest bisher verschont geblieben... ;)


    HV100 wurde ja auch schon mehrfach ausgiebig getestet. Da soll sich jeder sein eigenes Bild machen...


    Hier mal ein paar Links:

    ADAC-Test

    Focus-Bericht

    BILD-Langstreckentest


    Auch interessant zur Rußbildung:

    Brenn-Test

    Hm, bei mir ist auf Android v5.14.0 installiert. Ich hab meinen Edge und den Puma Mod. 2021 in der App.

    Die Einstiegsseite sieht wie das rechte Bild bei fordprobe64 aus (beim Puma natürlich etwas anders).

    Auf beiden ist auch dei gleiche (aktuelle) SYNC-Version drauf. Trotzdem habe ich beim Edge den Button mit Licht/Hupe und beim Puma fehlt er.

    Da ist dann wohl eher doch ein Unterschied in der verbauten Hardware beider Fahrzeuge. Beim Puma hab ich z.B. keine Doppelverriegelung. Fernstart (da Handschalter) geht natürlich auch nicht.

    Wo genau die Ursache für das Fehlen des App-Buttons beim Puma ist, lässt sich aus meiner Sicht nur spekulieren...

    Unterstützt wird offiziell nur noch die schwarze App mit blauer Schrift (heißt nur noch "FordPass").

    Und wie schon RonnyH geschrieben hat, gehst du auf Standort und dort ist unter der Karte ein Symbol für Hupe/Licht.

    Und das funktioniert unabhängig von WLAN oder irgendwelchen Abos...