Wozu ist diese Datei?
War bei mir beim Download auch nicht dabei.
Das Update habe ich ohne diese Datei gemacht, hat alles funktioniert.
Nur die Log Datei wurde nicht erstellt.
Aber dazu gibt es auf der Ford Seite auch eine Hilfestellung um die Logdatei nachträglich zu erstellen.
Hab ich gemacht und dann hochgeladen. alles i.O.
Beiträge von mscf4
-
-
FL, Erstzulassung 06/2019.
-
Ne,ne, die geb ich nicht her.
Mit 2018er Karten geht es auch. -
Nur mal so nebenbei:
Zumindest sind die Updates bei Ford, wenn auch verzögert ausgeliefert, kostenlos.
Für meine Harley (2014er Electra Glide Limited CVO) gab es bis 2018 kostenlose Updates, für die 2020er Karte soll ich satte 117€ zahlen. -
Danke, Update ist drauf, mal sehen was es bringt.
-
Welche Version hast du?
Schau mal in den Tiefen deines Menüs (also Seek rechts und CD-Auswurf gleichzeitig drücken, dann das Testmenü beenden und dich zu IVSU Versions durchhangeln)
Da sollte 1U5T-14G421-BAG 3.2.19324 stehen. Das wäre die letzte verfügbare Version (siehe #152)...Ansonsten die mal drüberbügeln. Kann nämlich sein, dass das die Server von Ford nicht unbedingt anbieten.
Ich habe heute das Update der F9 Karten vom Ford Server installiert und bei mir steht IVSU Version 1U5T-14G421-BAG 3.2.20071. Der Zahlenlogik nach müsste diese Version dann ja noch neuer sein.
-
2 Monate nach dem Update auf Sync. 3.4. läßt sich heute endlich von der Fordseite das Naviupdate laden.
Muß beim Einspielen ins System zwangsläufig der Motor laufen oder reicht es wenn die Zündung an ist? -
Meist hilft es dabei das System einmal zurückzusetzen! Und Karten gibt es meist erst, wenn die "Protokolldatei", die das Auto beim Update auf dem Stick gespeichert hat, auf den Fors Server geladen wurde!
Protokolldatei hatte ich direkt geladen, bis jetzt keine F9 Karten verfügbar.
Ist es eigentlich normal, daß beim Sync Update das Handy wieder unbekannt ist und die bevorzugten Naviziele gelöscht? -
Offiziell über die Ford Seite konnte ich jetzt auch Sync. 3.4. laden, allerdings sind die Navikarten immer noch F8.
-
Beim FL geht es nur über die App. Bei der Pro-App mit Prozentanzeige, bei der normalen seit neuestem auch mit Restlaufanzeige und voraussichtlichem nächsten Servicetermin, zumindest bei iOS.
Bei mir auch bei der Pro App mit Restlaufanzeige und Servicetermin unter Android.