Beiträge von mscf4

    So, 9 Wochen hat's gedauert.
    Am Montag soll ich endlich meinen Edge wiederbekommen.
    Ford pellt sich ein Ei auf die Wartezeit, bis jetzt keinerlei Reaktion wegen einer Entschädigung oder sonstiges.
    Das nenn ich mal Kundenservice

    Das mit den Koreanern stimmt so nicht ganz.
    Mein Schwager musste bei seinem Hyundai Tucson vor 2 Jahren nach einem Unfall auch 6 Wochen auf die Motorhaube warten.

    sie kümmert sich um escalierte Fälle.....


    Wäre es seitens Ford nicht ratsamer sich um eine effektive Bevorratung von Teilen zu kümmern? Bzw wenn es nicht in europa verfügbar ist.... es vielleicht in eine Frachtmaschine zu packen statt übers Meer zu segeln......
    Die "Mehrkosten" halten sich sicher im Rahmen insbesondere könnte man den Kunden fragen ob er sich beteiligt... oder was auch immer... aber Monate auf Ersatzteile eines aktuellen Modells zu warten....

    Da gebe ich Dir absolut Recht.
    Aber bei mir ist das Kind nun schon mal in den Brunnen gefallen.
    Warten wir mal ab ob sich jetzt positiv was regt und das ursprünglich anvisierte Verfügbarkeitsdatum von Ende August nach vorne rückt.
    Es bleibt spannend.

    Nachdem ich vom Ford Kundendienst nur die erwartete lapidare Aussage bekommen habe "bitte gedulden sich sich noch etwas", habe ich meinem Unmut mit einer Mail an den Fertigungsvorstand von Ford Luft gemacht.
    Und siehe da, 1 Tag später ruft mich eine Dame von Ford an, die sich um eskalierte Fälle kümmert.
    Sie benötigte von mir weitere Angaben (wo bestellt, was fehlt, etc.) und wollte sich jetzt darum kümmern.
    Das war am Freitag, mal sehen ob sich jetzt was tut.
    Ich werde weiter berichten.

    So, mein Edge ist vorübergehend stillgelegt.
    So spare ich mir Versicherung und Steuer für die unnütze Standzeiten bis dieser blöde Kühler über den Teich geschippert ist.
    Das ganze AbMelden ging ganz easy online.
    Anmelden ist dann auch online möglich.

    Eine Frage am Rande:
    Kommt da jemand für den entstandenen Schäden auf? Eventuell die Teilkasko oder ein Schutzbrief? Oder bleibt man dann auf den zusätzlich zum eigentlichen Unfallschaden entstehenden Kosten sitzen und kann nur hoffen, dass man vom FFH zu günstigen Konditionen einen Leihwagen bekommt?


    Bei 2 Monaten Leihwagen können sonst schnell ein paar Euro zusammenkommen.

    Lt. Auskunft der Rechtsabteilung vom ADAC hat man keine rechtliche Handhabe.
    Man ist auf Goodwill von Ford oder Versicherung angewiesen.
    Zum Glück habe ich noch ein 2.Fahrzeug und auch Motorrad, das ist nicht das Problem.
    Was bleibt ist der Ärger.
    Ich habe mal eine Mail an den Ford Kundendienst geschrieben, wie man sich das vorstellt, auf die Antwort bin ich gespannt.

    Ich habe gerade Antwort von Ford bekommen.
    Das Teil kommt aus Mexiko.
    Verfügbar hier in Deutschland voraussichtlich Ende August!!
    Hurra, ich bin begeistert.

    Soweit war ich auch schon, aber das Teil ist nirgends lieferbar. Ich habe schon diverse Anfragen gestartet, nur Absagen.