Beiträge von Labrador62

    Es muss zwingend mit eingeschalteter Klimaanlage gefahren werden. Das gilt besonders bei feuchtem Wetter. Es ist ja allgemein bekannt, dass die Klimaanlage auch die Luft im Auto trocknet, wodurch sie auch gegen beschlagene Scheiben hilft. Die Heckleuchten sind nach innen mit der Klimaanlage verbunden, zwangsbelüftet. Wenn man nun in Unkenntnis dessen ohne eingeschaltete Klimaanlage rumfährt, treten genau die oftmals beschrieben Probleme auf. Leider kennen die FFH dieses Feature auch nicht. Würde extra für den vFL Edge mit der durchgehenden Rückleuchtenleiste entwickelt.


    :thumbup:

    Diese Aussage bezweifle ich doch stark, ich fuhr/fahre längst nicht immer mit Klimaanlage und kann daher durchaus Rückschlüsse ziehen in dem Zusammenhang :!:


    Und für mich hat sich da zu keiner Zeit ein Zusammenhang in dieser Angelegenheit gezeigt.... ;)


    Desweiteren halte ich die Aussage das man unbedingt mit aktivierter Klimaanlage fahren muss um die Feuchtigkeit aus den Leuchten zu verbannen für Lachhaft, da das kein Feature ist sondern heutzutage eine stinknormale Ausrüstung eines Fahrzeugs ist....


    Off topic


    Die jeweiligen Bezeichnungen (Anfänger, Profi usw) unter den von uns gewählten Mitgliedsnamen halte ich für sehr belustigend, aber es hilft einigen Forenmitgliedern augenscheinlich sehr bei der Stärkung ihres Selbstbewusstseins..... :P


    Für mich hat der Hokus keinerlei Nutzen, denn ein "Anfänger" kann durchaus mehr Ahnung von der Materie haben als viele andere von uns hier im Forum... :thumbup:


    Nur mal so zum Nachdenken.... ;)


    In diesem Sinne allen weiterhin viel Spaß und Erfolg hier im Forum.... :)

    Neueste Info von Ford:


    Das die Umprogrammierung nicht abgeschlossen werden kann liegt angeblich an irgendwelchen Firewalleinstellungen vom Auto.

    Ich hatte exakt das gleiche - allerdings beim vFl - und die Werkstatt konnte es nicht hinbekommen.


    Dann habe ich mir jemanden mit UCDS gesucht und der hat dann das entsprechende Modul neu aufgesetzt und dann war Ruhe damit.... ;)

    Ja, "meine" Werkstatt ist auch soweit in Ordnung, aber dies sind Pass-ungenauigkeiten die im Werk verzapft wurden und wo die Werkstatt am Ende des Lateins ist, da sie die Dichtung ja nicht anders anfertigen können als sie nun mal ist....


    Die Ausführung der Dichtung ist falsch in dem sie - so wie es nun mal ist - mit der Dichtlippe zu niedrig sitzt (kann nur durch eine etwas anders gefertigte Dichtung behoben werden und die gibt es nicht - und sich das Glasdach - auch falsch, da hinten zu stark gewölbt - sich in der Summe der Problematik sich nicht richtig anlegen kann...


    Nun muss man aber dabei berücksichtigen, das sich aber die innere Dichtung sehr wohl anlegt, das aber zur Verhinderung der Windgeräusche nun mal nicht ausreichend ist und da dann wieder die äußere Dichtung ins Spiel kommt..... ;)


    Was also tun.... :?::?:


    Die einzige Möglichkeit bleibt dem zufolge nur, in dem man irgendwie die äußere Dichtung an der Vorderseite der Dichtlippe höher bekommt, und genau das habe ich jetzt durch das unterlegen des 6 mm Kabel gemacht.


    Es drückt die Dichtlippe soweit hoch das sie anliegt und das macht wofür sie eigentlich gedacht war ;)
    Es werden die Windgeräusche so verhindert :!:


    Die Regendichtung/Wasserdichtung ist in erster Linie definitiv die innere Dichtung (auch aufgrund der Wasserführung) und nur Sekundär die äußere Dichtung...... :!:


    Mein Problem ist damit behoben, zwar etwas Unorthodox, aber es ist behoben.... :thumbup:


    Die Geräuschkulisse ist jetzt im Auto eine viel bessere geworden.... :thumbup:


    In diesem Sinne allen anderen viel Erfolg..... :)

    Ganz einfach, ich habe ein Stück 6mm Kabel auf die Dichtungslänge abgelängt und dann bis zum geht nicht mehr unter die Dichtung gedrückt.... ;)


    Somit sitzt die Dichtung jetzt an der Vorderkannte höher und das Panoramadach legt sich beim Schließen richtig gut an.... :thumbup:


    Ist zwar "do it your self", aber es hilft sehr gut.
    Und zu sehen ist es auch nicht....


    Lt. Ford können die an der Dichtung weiter nichts machen, da habe es eben selbst gemacht.... wink.png

    Ja, das kommt von hinten. Man kann das bei 120 kmh nachstellen, wenn man es hinten leicht hoch drückt.


    ja kann sie.......
    Hatte es ab Tempo 140, und bei mir war es eine Dichtung die wohl von Werk aus schlecht verklebt war......


    Die Problematik liegt eindeutig an der Wölbung des Daches ! Außen jeweils anliegend, mittig steht das Dach aber eindeutig ein wenig höher, so dass das Anpressen an die Dichtung nicht ausreichend ist.

    Sooo, keine Windgeräusche mehr ab ca. 140Km/h....


    Habe die hinten am Panoramadach nicht sehr gut anliegende äußere Dichtung höher justiert und jetzt ist Ruhe.....!


    Die Dichtung kann sich aufgrund der gefertigten Form nicht optimal an das etwas stärker gewölbte Panoramadach anlegen und daher kamen bei meinem die Windgeräusche..... ;)


    Da habe ich jetzt nachgeholfen und nun passt das :thumbup:


    Die Windgeräusche sind jetzt weg...... :)