dann halt meines auch dazu
noch 65
dann halt meines auch dazu
noch 65
Nochmals was zu den Spaltmaßen.
Es ist egal ob das Fahrzeug in Kanada/USA oder Europa gebaut wird.
Ford kann vernünftige Spaltmaße einfach nicht.
Dies ist bei meinem aktuellen Kuga, gebaut in Valencia, genau. Jeder Spalt hat hier ein anderes Maß, ein Kollege meinte mal, ob dies ein Unfallfahrzeug wäre!
An der Heckklappe hinten rechts, kann ich sogar den kleinen Finger reinstecken.
Ford Köln meinte dazu das wäre der momentane Stand der Technik .
Bei meinem Vorgänger, einem Mondeo, gebaut in Belgien, war es genauso.
Trotzdem wird der Edge mein 7. Ford, dazwischen Audi A6, A4, Chrysler Voyager usw., da hier das Preis-Leistungsverhältnis einfach stimmt.
Vor der Bestellung des Edge habe ich auch einen Q5 in Erwägung gezogen. Hier waren die Spaltmaße an den Türen so eng, dass die Fahrertüre und die hintere Türe sich beim schließen berührten und bereits der Lack beschädigt war.
Gruß
Heute Nachmittag auf der A 6, Höhe Mannheim in Richtung Süden, ein Transporter mit Edges und Mustang, alle in weiß
Bei Kennzeichen- und Spiegelbeleuchtung bin ich mir nicht 100%ig sicher.
Im Übrigen wollte ich hier Niemandem auf die Füße treten, wollte nur meine Meinung äußern.
Zudem würde ich aber die Finger von diesen aus China (aliexpress usw) stammenden Leuchten lassen, dafür sind diese Teile zu unsicher, selbst wenn sämtliche Prüfnormen auf der Verpackung angegeben sind, kann man von einer Fälschung ausgehen.
Gruß
Hallo Zusammen,
ich verstehe das ganze nicht.
Ihr kauft Euch ein Fahrzeug mit Listenpreis teils über 60.000 € und dann baut ihr als erstes andere Lampen ein, die noch nicht mal in Deutschland zugelassen sind!
@Itzak
im Vignale sind überall LEDs verbaut, auch in den Nebelscheinwerfern und im Innenraum
Ich kenne das System nur von meinem jetzigen Kuga und da ist es halt so wie geschildert. Aber in Ortschaften werden die Begrenzungen 30er Zone usw angezeigt.
Das funktioniert alleine über das Assistenzsystem Verkehrszeichenerkennung und hat meiner Ansicht nach mit Sync nichts zu tun.
Ortsschilder werden grundsätzlich nicht erkannt
Das System erkennt nur Gebotsschilder, d.h. Geschwindigkeitsbegrenzung und deren Aufhebung sowie Überholverbotsschilder
Gruß
Werner
"Gut Ding will Weile haben" , sagt man bei uns
Eine automatische Abstandsregelung sollte – wenn über- haupt – nur von einem Fachbetrieb nachgerüstet werden. Einerseits sind umfangreiche Arbeiten zur Einbindung in die Bordelektronik nötig (die ggf. auch den Austausch von ESP- und/oder Motorsteuergerät nötig machen), andererseits müssen die Sensor-Komponenten dieses sicherheitsrelevanten Systems besonders genau montiert werden. Hierzu schreiben die Hersteller eigene Mess-Einrichtungen vor, mit denen die genaue Justierung kontrolliert werden kann. Sonst kommt es sehr schnell zu gefährlichen Unfällen. Schließlich müsste ein solcherart umgerüstetes Fahrzeug einer Prüf-Organisation vorgestellt werden, die den korrekten Einbau kontrolliert und ggf. die Eintragung in die Fahrzeugpapiere veranlasst. Dadurch entstehen sehr hohe Kosten, die eine solche Nachrüstung unrentabel machen.
Ford Edge Vignale, Arktis weiß metallic, 210 PS, mit Allem außer adaptiver Lenkung, Sportfahrwerk und Standheizung
Bestellt am 09.02.2017, Produktion am 04.04.2017, Ankunft beim Händler 03.06.2017