Beiträge von Wendy65

    Sorry Eraser 47:


    aber mein Zitat stammt auch aus Wikipedia.


    Hättest einfach nur weiter nach unten scrollen müssen!


    Zudem schlage ich dir vor:


    Entferne den Schriftzug "Edge" und ersetze ihn durch "Kante"


    Was ich hier im Forum schlecht finde ist, dass man das das Auto wegen jeder nur erdenklichen Kleinigkeit schlecht macht:
    Mein Vorschlag wäre, einfach eine neue Kühlbox mit dem richtigen und der heutigen Norm entsprechendem Stecker kaufen!

    Darum sind im Edge keine Schukosteckdosen verbaut, das System ist veraltet und bietet den heutzutage erforderlichen Schutz nicht mehr:


    Inzwischen sind aber die Vorteile des Schuko-Systems nicht mehr mit denen moderner Konzepte vergleichbar. Als wesentliche Probleme gelten:

    • Fehlen der in modernen TN-Netzen wünschenswerten Verpolungssicherheit
    • geringer Schutz gegen Nässe und die Berührung mit Fremdkörpern (z. B. bei spielenden Kindern mit Stricknadeln – umgangssprachlich Kinderschutz genannt). Kindersicherungen (erhöhter Berührungsschutz gemäß VDE0620) sind von namhaften Steckdosenherstellern bereits integriert und können mit Zubehör in Schutzart IP44 umgebaut werden.
    • wesentlich größere Stecker-Abmessungen, als heute dank moderner Kunststoff-Spritzgusstechnik für eine gute mechanische Beanspruchbarkeit notwendig wären

    Aus diesen Gründen wurde das Schuko-System als europa- oder weltweite Norm abgelehnt und stattdessen 1986 das IEC-60906-1-System als moderner Nachfolger vorgeschlagen; praktische Initiativen zu dessen Einführung sind in Europa allerdings Mitte der 1990er-Jahre wieder eingeschlafen.

    Habe heute vom FFH die Fahrgestellnummer von meinem Vignale bekommen.
    Laut Händler ist das Produktionsdatum der 3.4. und anvisierte Anlieferung in der Woche bis 3.6.
    Ein Window Sticker ist noch nicht vergeben. In Etis ist das Fahrzeug bereits aufgeführt.

    Das kann auf die Dauer nicht gut gehen:


    ein Getriebe verbauen, welches nur bis auf 450 Newtonmeter ausgelegt ist und der BiTurbo ebenfalls 450 Newtonmeter bringt.


    Zumal die Ford Dieselmotoren in ihrer Leistung erheblich nach oben streuen.


    Mein 163 PS Motor im Kuga mit gleichem Getriebe wie im Edge wurde auf dem Prüfstand mit 177 PS gemessen, ohne das etwas daran gemacht worden war.

    Von denen habe ich mir mal eine tuningbox in den Kuga einbauen lassen.


    Ergebnis: ab 200 km/h totaler Leistungsverlust und der Motor lief nur noch im Notlaufprogramm!
    Die Box wurde anstandslos zurück genommen mit dem Bemerken: funktioniert wohl im Kuga nicht.