Danke , Du hast mir den Tag einigermaßen mit Deinem Optimismus gerettet.
Ich hoffe halt immer, dass es irgendwie doch schneller geht.
Danke , Du hast mir den Tag einigermaßen mit Deinem Optimismus gerettet.
Ich hoffe halt immer, dass es irgendwie doch schneller geht.
Meiner wurde am 19.04. gebaut und seitdem ist er verschollen.
Ich hoffe noch, dass er irgendwann im Mai wieder auftaucht
Und wir halten uns streng an das Gesetz.
Ich habe vor, meinen Edge solange zu fahren, wie es nur geht.
Nach 25 Jahren verkaufe ich ihn dann teuer an ein Museum.
Ich glaube, er hat sie nach jeder Verkehrsteilnahme ausgewechselt.
Das war doch eine Werbung für den Rodelsport, da war das Auto Nebensache
Das Problem ist allgemein bekannt.
Die Autohersteller interessiert es wenig oder überhaupt nicht.
Inzwischen werden sogenannte RFID Schlüsseletuis angeboten, welche den Funkkontakt unterbinden sollen.
Teilweise werden diese über Amazon günstig verkauft, dürften aber genau so wenig was taugen.
Zudem habe ich damit nicht alle Probleme mit so einem RFID Schutz beseitigt.
Zum Fahren und vor allem zum Verschließen muss der Schlüssel aus dem Schutzetui entnommen werden.
Was nützt mir das, wenn ich auf einem Supermarktparkplatz oder im Parkhaus mein Auto verschließen will und in der Nähe hält sich der Dieb mit seinem Reichweitenverlängerer auf. Somit kann er die Daten abfangen bevor ich den Schlüssel wieder im Schutzetui habe.
Es nützt eigentlich nur dort, z.B. Zu Hause, wenn der Schlüssel am Schlüsselbrett hängt oder sonst wo rumliegt und das Auto auf der Straße parkt.
Vor Jahren wurde bereits ein Kuga auf diese Art und Weise entwendet. Der Besitzer bekam enorme Schwierigkeiten mit seiner Versicherung, die wollten den Schaden nicht regulieren.
Also zumindest für zu Hause sollte man den Funkschlüssel sicher verwahren. Hierzu genügt aber eine Blechdose oder ähnliches.
Ich bin kein Freund von Elektroautos und werde es auch nie werden.
Wenn ich doch mal elektrisch fahren will, gehe ich auf den Rummelplatz und setz mich in einen Autoscooter. Zu meiner Kindheit hießen diese Fahrzeuge übrigens "Blitzauto"
Hallo Edge-Fahrer,
so wie es aussieht, werden die Edge Modelle werkseitig mit den Pirelli Scorpion Verde Sommerreifen ausgeliefert.
Wie sehen eure Erfahrungen mit diesen Reifen aus.
Seid ihr damit zufrieden, mir persönlich wären Contis oder andere Premiummarke lieber gewesen.
Mit Pirellis habe ich bisher keine so guten Erfahrungen gemacht. Hauptsächlich was den Verschleiß und das Verhalten des Reifens bei nasser Fahrbahn angeht.
Bin auf eure Erfahrungen gespannt
Gruß Werner
Felgengröße wäre 7,5 x 18 ET 55, Lochkreis 5x 108
Ich glaube nicht, dass du im Onlinehandel günstiger wegkommst.
Du benötigst ja auch die Reifendrucksensoren, die werden bei reifendirect und Co immer extra berechnet und müssen speziell für deinen Edge abgestimmt werden, sonst bekommst du ständig Fehlermeldungen von dem Bordcomputer. Und dies Sensoren können pro Rad auch noch mal 80€ kosten.
Desweiteren kannst du deine Sommerbereifung mit etwas geschickter Verhandlungdann auch bei deinem Fordhändler kostenlos einlagern und Must die schweren Dinger nicht rumschleppen.
Das alles bietet Dir der Onlinehandel nicht.
Und noch was: Billigfelgen und Billigreifen gehören nicht auf einen Edge.