@Seba,
ich kann zwar Deinen Ärger gut verstehen, aber ich denke Du siehst das zu einseitig. Qualitätsmängel hat jeder Hersteller ist auch aufgrund der heutigen Fertigungsprozesse schlicht nicht zu vermeiden.
Ich hatte ein Cabrio aus Stuttgart das Stand in den ersten 3 Monaten 60 Tage in der Werkstatt und wurde letzten Endes gewandelt. Das gleiche Modell als Nachfolger brauchte auch fast ein halbes Jahr bis es mängelfrei war - Preis grösser 125000 EUR. Der Geländewagen meiner Frau - auch aus Stuttgart - gebrochener Kabelbaum und Probleme mit Automatikgetriebe.
Ich gebe da "Shoemaker" voll recht, das A und O für uns Kunden ist unser Händler, er kann zwar die Mängel nicht verhindern, aber er kann uns das "Leben" mit den Mängel wesentlich vereinfachen. Leider werden die kundenorientierten Händler immer weniger, da sie unter gewaltigen Druck stehen. Die Zeiten in denen man sich mit Autos eine goldene Nase verdienen konnte, sind vorbei. Wenn ich mir unseren ehemaligen Händler ansehe, da stehen die gegeelten Jünglinge mit schwarzem Anzug (die alten erfahrenen Verkäufer hat man entlassen) im Verkaufsraum herum und versuchen einem was anzudrehen was man nicht will, aber wehe Du hast ein Problem und willst was von ihnen, dann kennen sie dich nicht mehr. Auch wir Kunden sind ein Stück weit selber schuld, wenn wir ein Produkt über Internet oder sonstige Wege des Preises wegen kaufen und einem etablierten Händler vor Ort außen vor lassen.
Ich habe mit meinem Edge bis auf Kleinigkeiten - die mein FFH schnell und unkompliziert beseitigt - keine Probleme. Sicherlich merkt man das der Edge ein amerikanisches Produkt ist, aber warum hat man sich den Edge gekauft?
Ich fand ihn einfach Klasse und das ist auch nach fast drei Monaten und 5000 km noch so!!