Beiträge von Dschildin

    Ist zwar bekannt, trotzdem sollte man dies im Hinterkopf haben glaube ich. Ob die Versicherungen hier im Fall der Fälle zahlen würden? Bekam ich gerade per Email weitergeleitet.
    Hacker und unser EDGE

    Über 100 aktuelle Modelle sind betroffen. So können Sie sich schützen!
    Diebstahlrisiko Funkschlüssel: Mit einfachsten Mitteln können die Daten ausgelesen werden
    Es ist nur ein kleiner, billiger Kasten – doch der kann Sie das Auto kosten! Mithilfe eines Reichweitenverlängeres fangen Hacker die Funkwellen des sogenannten Keyless-Systems auf und können damit Autos öffnen und starten.


    Was ist „Keyless“?
    Unter dem „Keyless“-Prinzip versteht man das schlüssellose Öffnen und Starten des Autos. Der Besitzer trägt den Autoschlüssel in der Tasche. Das Auto bemerkt, sobald er sich nähert. Mittels eines Sensors oder Knopfes (meist am Türgriff) öffnet die Zentralverriegelung die Türen. Teilweise kann man auch die Heckklappe mittels einer Fußbewegung entriegeln. Auch ein klassisches Zündschloss gibt es nicht – der Motor springt via Knopfdruck an. Auch das Abschließen funktioniert via Sensor oder kleinem Knopfdruck am Auto.


    In einem Experiment zeigt eine dreiköpfige chinesische Gruppe von IT-Experten, wie das geht: Sobald der Autobesitzer ausgestiegen ist, folgt ihm einer der Experten mit einem Funkstreckenverlängerer. Sein Komplize steht am Auto und schickt ein Abfragesignal an den Schlüssel. Dieses entsteht, sobald jemand den Türgriff – je nach Modell – zieht, berührt oder einen kleinen Knopf am Auto drückt.
    Durch den Reichweitenverlängerer denken Schlüssel und Technik, sie seien in unmittelbarer Nähe – das Auto öffnet und startet sogar! Das Gerät dient also als Brücke zwischen Auto und einem etwas weiter entfernten Schlüssel.
    Das Erschreckende: Die Technik dafür ist billig, kostet zwischen 20 und 90 Euro!


    Hier sehen Sie das Experiment im Video:
    https://youtu.be/bXfp8F4J2eI


    Dass solche Geräte existieren, ist schon länger bekannt – doch die Chinesen setzen dem Ganzen noch die Krone auf: In ihrem Gerät wird das Funksignal in Daten umgewandelt – und dieses Datenpaket kann auf einer geringeren Frequenz ans Auto geschickt werden. Die Reichweite des Signals steigt sogar noch!


    Das Problem ist längst bekannt. Die Autohersteller tun offenbar zu wenig dagegen!
    Inzwischen hat der ADAC mehr als 100 Modelle auf die Sicherheitslücke getestet – und ohne Ausnahme ließen sich alle Modelle sehr einfach öffnen und starten.


    Welche Modelle sind betroffen?
    Getestet wurden Modelle verschiedener Hersteller, darunter auch Fahrzeuge, die gerade erst neu auf den Markt gekommen sind. Die ältesten Modelle sind der Nissan Leaf oder der Audi A6 allroad aus dem Jahr 2012, aber auch der Alfa Giulia, der Skoda Kodiaq und der Opel Astra mit Erstzulassung April 2016 sind dabei.


    Diese Autos wurden getestet
    Alfa Romeo: Giulia
    Audi: Q2, A3, A4, A4 Avent, A5, A6, A6 allroad, R8, SQ7, TTS
    BMW: 225xe, 318i, 318d, 640d, 730d, 740, 740d, i3, X1, X1 SDrive 18d
    Citroën: DS4 Crossback, C3 PureTech, C4 Picasso, C4 Picasso HDI, Spacetourer
    •Fiat: 124 Spider
    •Ford: Ecosport, Edge, Focus RS, Galaxy, Mustang, S-Max
    •Honda: HR-V
    •Hyundai: i10, i30, iX35 Fuel Cell, i40, Santa Fé
    •Infiniti: Q30
    •Jaguar: F-Pace
    •Kia: Niro Hybrid, Optima, Optima Plug-in
    •Land Rover: Discovery, Range Rover Evoque
    •Lexus: RX 450h
    •Mazda: Mazda3 Skyactive, CX-5
    •Mercedes: E220d, E220d T-Modell
    •Mini: Clubman, Cooper S Cabrio
    •Mitsubishi: Outlander, Space Star
    •Nissan: Leaf, Navara, Qashqai, Qashqai+2
    •Opel: Ampera, Astra
    •Peugeot: 508 SW, 3008
    •Renault: Captur, Clio, Kadjar, Megane, Megane Grandtour, Scenic, Talisman, Talisman Grandtour, Trafic
    •Seat: Ateca
    •Skoda: Kodiaq, Octavia, Superb 1,6 TDI
    •SsangYong: Tivoli XDi
    Suzuki: SX4 S-Cross, Baleno, Vitara
    •Subaru: Levorg
    •Tesla: Model S P95
    •Toyota: C-HR 1.8 Hybrid, Mirai, Prius, Prius 1.8 Hybrid, RAV4, Verso
    •Volvo: V40, S90, S90 D5, V90 D5, XC90 T8
    •Volkswagen: Golf 7 TSI, GTD, Passat GTE, Tiguan, Touran


    Was bedeutet das für Autofahrer?
    Die Sicherheitslücken bedeuten ein größeres Diebstahlrisiko.
    Durch häufigere Diebstähle und eine höhere Schadensquote können die Versicherungsbeiträge steigen.


    Das sagen die Hersteller
    Auf Nachfragen hieß es beispielsweise bei Ford: „Derzeit sind keine Maßnahmen verfügbar, die das Öffnen mittels Signalverlängerungs-Werkzeugen prinzipiell verhindern.“
    Bei Toyota heißt es: „Die Keyless-Funktion lässt sich per Knopfdruck leicht deaktivieren – etwa beim Parken in unsicheren Gegenden. Kriminelle Energie wird man aber auch durch beste Abwehrtechnik nicht nachhaltig bekämpfen können.“


    Wie kann ich mich schützen?
    Die einfachste Lösung lautet also: Keyless entweder gar nicht mitbestellen oder ausschalten lassen, soweit es der Hersteller zulässt.
    Das klassische Lenkradschloss hilft derzeit am besten gegen Diebstahl.
    Bei Mercedes gibt es in einigen Modellen abnehmbare Startknöpfe, in denen der Empfänger steckt. Alternativ gibt es Alarmanlagen, die durch einen Zusatzsender entschärft werden müssen( Wobei ich glaube, dass dies bei unserer Werkseitigen Arlamanlage nicht funktionieren würde, da diese ja auch mit dem einen Schlüssel verknüpft ist) Auch eine App, die einen zusätzlichen Code mit dem Auto austauscht, kann vor Datenklau helfen.
    Hausmittel: Den Schlüssel in eine spezielle Hülle stecken, die die Funkwellen abschirmt – im Notfall reicht auch Alufolie. Eiskalt: Den Schlüssel in den Kühlschrank legen – das Küchengerät schirmt Funkwellen ab. Auch das klassische Lenkradschloss schafft Abhilfe.

    Gerade aktuell ist unser aktualisierter Window Sticker sichtbar, Datum 27.04.


    Leider noch nichts in Etis, Baudatum sollte 24.04 sein.

    Das Datum unter der Linie hat sich zwar geändert, aber wo er aktuell ist, bzw. was sich zum vorhergehenden Stand geändert hat, kann ich niergends finden...Also ändert sich nur das Datum?

    Ja genau so hat es mir der FF erklärt. Es darf dem Kunden kein Nachteil entstehen. Erfolgt eine Preisänderung oder ein Update bekommt man dies auch, sofern der Bau noch nicht begonnen hat zum Zeitpunkt des Updates.

    Also ich glaube ja auch, dass dies nicht weitergegeben wird. Denn wenn ich heute etwas zum aktuellen Preis bestelle oder kaufe und morgen der Preis runtergeht, habe ich erst mal kein Recht auf Ausgleich. Ich bin gespannt was mein Händler ermittelt. Eben weil es auch teurer werden kann.

    Ja ich hatte im Nov.


    hast du 2 kanten bestellen lassen? :) wann hast du die fahrgestellnummer erhalten?

    ja ich hatte im Nov.´16 bereits einen bestellt inkl. der adapt. Lenkung. Da es aber enorme, technische Probleme damit gab, hab ich diesen in Februar storniert (übernimmt FHH nun) und einen ohne adapt. Lenkung bestellt, da ich einfach kein ungutes Gefühl beim Fahren mag und ich hätte das nach wie vor - bin ja eine Frau ;) .
    2. Order: Ford Köln gab die Bestellung erst am 31.03 ins System, obwohl mein FHH diese bereits am 08.02 übermittelt hatte.
    Daher bekam ich die Fahrgestellnummer erst diese Woche am 24.4..
    Bei meiner ersten Bestellung bekam ich sie im Februar.

    Bei ETIS dauert es teils etwas länger (so um die vier Tage). Registrieren muss man sich nicht.

    Bei meiner ersten Bestellung ist es bereits seit 4 Wochen im Etis nur das Modell sichtbar, aber im Windowsticker eben alle Details. Gebaut wurde er bereits am Wochenende.
    Bei meiner zweiten nur Etis, aber auch klar, das Baudatum hier ist erst in 2 Wochen.

    Habe auch gerade meinen 2x konfiguriert.
    Grundpreis wurde bei meinem um 1.350€! gesenkt bei der ersten Konfiguration.
    Als ich es nochmal machen wollte, sah man am Ende den Grundpreis nicht mehr ;) , im Gegenteil, hier wurde er sogar noch teuer als vorher. ?(
    Habe aber bei meinem ersten Konfigurationsversuch gleich eine PDF gezogen für meinen Händler zum prüfen.

    Doofe Frage:


    Geht die Neuwagengarantie nicht flöten, wenn man Bauteile austauscht?
    Möchte auch einiges dann ändern/ergänzen, daher die Frage.

    Hab nun endlich für meinen 2.ten auch die Fahrgestellnummer.
    Baudatum war bis Montag dieser Woche der 05.05.. nun haben sie ihn um 10 Tage nach hinten verschoben...nun ist es der 15.05.... ;(
    KeinTicker verfügbar bis dato, Etis ja, aber nur Modell.
    Bei der 1.ten Bestellung ist beides verfügbar, der wurde wohl nun am 21./22.04 gebaut, wobei auch nur im Ticker alle Details zu sehen sind, im Etis trotzdem nur Modell.
    Wahrscheinlich rutschen nun alle mit der adapt. Lenkung, die gestoppt waren, wieder rein oder so ?(:S

    Also irgendwas mach ich falsch.
    Etis und Windowsticker sind seit Tagen gleich.
    Wobei im Windowsticker alle Details aufgeführt sind und Baudatum 21.04./22.04 steht.
    Im Etis kann ich lediglich das Modell sehen, aber keine Details. Muss man sich hierzu registrieren?