Beiträge von Shoemaker

    Stimme Achimt zu 99% zu, möchte aber ergänzen, dass Ford eigentlich nur ins Regal greifen müsste:

    • Elektrisch ausklappbare AHK gibt es schon länger bei Mondeo & Co.. Wobei die abnehmbare mindestens genauso schnell montiert ist, ohne sich in den Dreck legen zu müssen. Übungssache. Ich brauche da nie mehr als 10s. Ausklappbar ist natürlich schicker, wenn man sie ständig benötigt.
    • Spurhalteassistent im Mondeo funktionierte ebenfalls besser.
    • Laderaumabdeckung: Wieder siehe Mondeo, Kuga, S-Max etc.
    • Mondeo hat schon "Lauflicht"-Blinker.


    Immerhin sind die Nebler im Vignale jetzt schon LED. Nun ja. Aus persönlicher Erfahrung heraus würde ich an die Flexibilität und Lernfähigkeit eines US-Unternehmens nicht allzu hohe Anforderungen stellen ...


    In den letzten Jahren sind wir etliche Fochds gefahren und waren bis auf wirkliche Kleinigkeiten zufrieden. Was man aber durch alle Baureihen und Modelle sieht: Es fehlt am letzten Quäntchen Konsequenz. Was vorne schön anfängt, hört hinten auf wie ein Provisorium. Das fängt bei Spaltmaßen an (einmal die Werkzeuge richtig einstellen, und es ist Ruhe; ich darf das sagen, das ist mein Gewerbe!), geht bei der Materialauswahl weiter und endet in Details wie besagten Lappen, bunt gemischten LED/Glühbirnen oder der Kofferraumabdeckung allgemein. Das kann doch nur so laufen, dass da ein Praktikant mit einer Sharewareversion eines CAD-Programms irgendwelche Teile entwerfen darf oder irgendwelche Leute im stillen Kämmerlein tonnenweise Material X für Innenräume bestellen?! Beschreiben sie mit drei Worten einen typischen Arbeitsablauf bei der Entwicklung: "Oh? Mist! Naja ..."


    Einmal auf Leute mit Ahnung hören, etwas mehr Sorgfalt an den Tag legen und dieses bescheuerte "One Ford"-Manager-Gesülze abstreifen - dann wären die Autos kaum zu schlagen.

    Ach, hatte ich heute Morgen glatt vergessen:


    • Die Navikarten heißen bei mir zwar "EU 4 14", aber der Stand der Karten hat definitiv nix mit 2014 zu tun. Im Gegenteil. Das Ding kennt Kreisverkehre, die es seit nicht mal einem Jahr gibt.


    Navikarten.JPG



    Von der Versionsnummer auf den Stand der Karten zu schließen ist also nicht zulässig. Was mich nach diversen Berichten hier positiv überrascht hat.

    Watt is? Und davon erfahre ich erst jetzt? Her-vor-ra-gend! Das kann und werde ich meinem Audi-Kumpel direkt mal unter die Nase reiben :D


    Noch was ernsthaftes: Ich grüble die ganze Zeit über der Funktion "Dynamische Routenführung". Nicht, dass ich es einfach mal ausprobiert hätte (vergesslich und so), aber könnte es sein, dass man deswegen keine Staus angesagt bekommt, weil er eben direkt die Route umrechnet?

    Hallo liebe Liebenden,


    war mir nicht ganz sicher, wo ich das hinpacken soll. Es wird hier ja ziemlich viel über den Edge gemeckert, seien es Verarbeitungsdetails, Software-Bugs o.ä. Gerne auch im Vergleich zu anderen Automarken. Nun, so zwischendurch hilft es, wenn man sich mal wieder erdet.
    Wie an anderer Stelle mit Sicherheit ausschweifend von mir erläutert, hat sich mein Kumpel gerade ein neues Dienstfahrzeug ausgesucht. Die Findungsphase lief hier parallel zu der meinigen ab, was dazu führte, dass wir viele Wagen kreuz und quer probegefahren haben. GLE, GLK, M5, Q5, Q7, div. Reisschüsseln und eben den Ätsch.


    Vorgestern nun kam sein neues Geschoss: Ein Audi SQ7, 400nochwas PS aus 8 Zylindern, 900 Nm Drehmoment. 91 km auf der Uhr und damit Zeit für eine Probefahrt! Gut, über den Motor brauchen wir hier nicht zu sprechen. Doppelte Zylinderzahl, doppelter Hubraum, doppelt soviel Leistung. Allerdings auch doppelter Preis, und gemessen an der Rabattpolitik der einzelnen Hersteller sprechen wir hier eher schon über Faktor 2,5-3.


    Was mir als erstes auffiel: Kein genähtes Ledercockpit. Das würde nochmal erheblichen Aufpreis kosten. Sensorgesteuerte Heckklappe? Fehlanzeige. Türverkleidung unten? Plastik, und kein Softtouch. Türinnenverkleidung teils mit Alcantara, sehr schick. Genauso wie das Echtholz im Cockpit. Die durchgehenden Lüftungsschlitze? Gehen gar nicht! Sitzheizung? Na, wenn die mal wirklich schneller als im Edge ist. Wärmer wird sie auch nicht. Und sie schaltet dauernd wieder ab. Das Lenkrad fasst sich gut an, aber in der Mitte desselben wie auch auf dem Schaltknüppel findet sich exakt derselbe metallisierte Kunststoff wie beim Edge (kleine Anmerkung: Er hat aber eine beleuchtete Ganganzeige ;)). So geht es dann weiter, z.B. sind die Becherhalter augenscheinlich aus dem gleichen empfindlichen Kunststoff wie bei unseren Schätzchen. Sehr zum Ärger meines Kumpels übrigens. Dito für den Kühlergrill. Packt sich genauso an und klingt genauso wie beim Edge. Plaste und Elaste eben.
    Der Knaller allerdings, und das würde hier oder in anderen Foren zu seitenlangen Beschwerden führen: Nicht für Geld noch gute Worte konnte man bei Audi eine durchgängige Teppichfarbe bestellen. So ist vorne heller Stoff, im Heck indes dunkler. Sieht man nicht, solange die Sitze nicht umgeklappt sind. Sind sie bei ihm aber oft, dann sieht es einfach nur fürchterlich gestückelt aus ...


    Sein Highlight war das Panoramadach. Haben wir auch. Und noch mehr. Viel mehr. Dafür ist der Audi nochmal ein ganzes Stück länger. Mehr Platz im Innenraum hat man dadurch aber auch nicht.


    Was ich damit sagen will: Klar, es gibt einige Dinge an unserem Edge, die dringend einer Nachbesserung bedürfen oder wo man sich getrost fragen darf, welches Zeug der zuständige Konstrukteur bei der Entwicklung geraucht hat. Von der Ersatzteilpolitik mal nicht zu sprechen. Wenn ich mir aber anschaue, was der Edge, zumal in der Vignale-Version, gegenüber einem "Premium"-Wagen für 120.000 € so bietet und wie er verarbeitet ist, kann ich für mich ganz klar feststellen, dass der Wagen mit den Ringen vorne drauf nicht ansatzweise diesen Aufpreis wert ist. Für die Kohle würde ich mir dann lieber einen handgeklöppelten Volvo XC90 auf den Hof stellen. Oder den Edge weiterfahren und stattdessen früher in Rente gehen ...

    Morsche.


    So, gemeckert habe ich genug, jetzt muss ich auch mal was Positives zu Sync 3 schreiben:

    • Im Gegensatz zu gewissen Dienstfahrzeugen süddeutscher Provenienz funktioniert die Spracheingabe fast immer. Das doofe Sternentaxi hat mich letztens fast zur Weißglut gebracht!
    • Es hat mir letzte Tage einen Stau angesagt! Ich kann allerdings nicht nachhalten, ob da zufällig mal die Verbindung zur FordPass App funktioniert hat?!
    • Die Sondergimmicks wie "Ich möchte einen Kaffee trinken" machen selbst sog. Premiumautomobilisten extrem neidisch :D
    • Seit dem letzten App-Update tut's auch Android Auto in 99% der Fälle.


    Seit gestern haben wir noch einen Neuzugang in der Autofamilie mit Sync 2 an Bord. Dank Hilfe aus dem Forum habe ich dafür schon das passende Update (Danke nochmal!) und freue mich schon auf Vergleiche ;) .

    Moin,


    na, jetzt aber mal langsam. Man kann ja durchaus seinem Frust ein wenig Luft machen, aber das stimmt so einfach nicht. Die Klimatisierung ist erheblich besser als z.B. bei meinem Vorgänger (Mondeo) oder in der aktuellen E-Klasse. Sogar so gut, dass ich sie wegen drohender Unterkühlung der Kronjuwelen ;) schon nach wenigen Minuten auf niedrigste Stufe oder ganz abschalte. Das, was sie machen soll, erledigt sie jedenfalls hervorragend.


    Die Sitzheizung kann, wenn man sie lässt. Gerade bei der Lederbestuhlung dauert es aber lange, bis sie auf Temperatur kommt. So schlimm, wie es hier teils dargestellt wird, ist es aber auch nicht. Das es überhaupt so lange dauert ist m.M.n. auch ein Softwareproblem, siehe meinen Beitrag an anderer Stelle.