Beiträge von Shoemaker

    1. "Der Brückensensor" .... Display alles auf Tag ... dann fährst du unter einer Brücke her ... schwups alles dunkel ... dann nach 1 bis 2 Minuten wieder hell


    Gibt es dafür eine Lösung ... außer Tag Brückenunterfahrten meiden?


    Moin!


    Du könntest das Display von "Auto" auf "Tag" umstellen. Habe ich auch gemacht, weil mir das Nachtlayout nicht gefällt. Welche Softwareversion hat dein Sync3?


    Was Punkt 2 angeht: Dieses Verhalten hat mich während einer angeregten Unterhaltung mit meiner Frau 15 Minuten Umweg durch Hamburg gekostet. Letztendlich hatte Sync zwar Recht, man hätte nur A_Y weiter folgen müssen; blöd nur, wenn man auf einer der beiden Spuren A_X fährt (endlich mal jemand, der Dinge klar und eineindeutig benennt ^^ ).
    Deswegen fahre ich dann lieber mit Android Auto. Da wird man lange vorher, kurz vorher, währenddessen und auch noch hinterher am Händchen geführt.


    Ah, bei der Gelegenheit: Wenn ich mit laufendem Android Auto telefoniere, komme ich beim Gegenüber wohl klangtechnisch wie in eine Gießkanne gesungen an.


    Heute Morgen wollte meine Freundin Sync3 mich ganz abstrus zur Arbeitsstelle führen, hat mir allerdings die Gründe dafür nicht genannt. Ankunftszeit mit geplanter Routenführung 6:41. Als durchaus eigensinniger Geselle blieb ich, eine nähere Erklärung vermissend, stur auf der mir liebgewordenen Strecke und war somit 6:37 am Ziel. Das immerhin hat Syncia mir korrekt berechnet.


    Keine Ahnung, was in den Schaltkreisen des Mädels so vorgeht ... ?(

    Glückwunsch und jetzt endlich viel Spaß damit!


    Lustig übrigens, dass Dein Händler derjenige war, bei dem wir absolut besch...en behandelt wurden. Entgegenkommen hängt also wohl doch mit der Unterzeichnung eines Kaufvertrages vor Ort ab ...

    Ey, wie zum Henker werde ich Supporter? Ich will da auch sowas Grünes unter meinem Dings, äh, Namen stehen (is eh auch nicht mehr zu retten, der Satz) haben!


    Habt ihr ansonsten noch Platz in der Baggerschaufel?

    Mal mehr oder minder Offtopic, damit man mal weiß, womit hier immer verglichen wird ...


    Hab mal versucht meinen Vignale als Q5 abzubilden. Ein paar Sachen gehen in der entsprechenden Kombi nicht, bsp. abgedunkelte Scheiben, Solar-Reflect oder elektrisches Panoaramadach. Aber so als grobe Richtschnur siehe Anhang, rund 77k€. Auch Liste natürlich. Für ein deutlich kleineres Auto. Muss jeder selbst wissen, ob es ihm das wert wäre. Meine persönliche Schallmauer wäre da selbst mit Realpreisen schon lange durchbrochen.

    Namd.


    Ich glaube, hier geht es nicht um das Vorhandensein von Fehlern (steht ja im Titel), sondern um Aussagen wie "da klappert was, ich fahre nie wieder Ford". Gerade der Vergleich mit VW passt dahingehend meiner - ganz persönlichen - Erfahrung nach überhaupt nicht. Das "Taxi", mit dem ich öfter rumeiern muss, ist genauso wenig fehlerfrei wie der Edge oder der flatschneue SQ7 meines Kumpels.


    Oder in kurz: Wer was fehlerfreies sucht resp. erwartet, muss es sich selbst bauen. Hoffen kann man natürlich immer, aber man sollte realistisch bleiben. Die Dinger werden innerhalb weniger Augenblicke zusammengeklöppelt, da kann nicht jedes Teil kontrolliert werden.


    Viel wichtiger als die absolute Fehlerfreiheit ist aber der Umgang mit berechtigten Reklamationen seitens des Kunden. Hier hängt extrem viel vom Händler ab. Hat man einen wirklichen Händler bzw. Ansprechpartner, bekommt man alles irgendwie geregelt. Ist mein Gegenüber ein reiner Verkäufer, ist man in den A...sch gekniffen. Aber auch das ist Hersteller-unabhängig so.