Beiträge von fordprobe64

    Wenn es an der Batterie liegt, wird das Start/Stop Symbol meines Erachtens erst gar nicht grün,
    sondern bleibt durchgestrichen.
    Ebenso wenn irgendein anderes der vielen nötigen Parameter nicht oder noch nicht passt.
    Wenn er erstmal aus geht, muss er natürlich auch erstmal aus bleiben.
    Ich kann eigentlich kaum glauben, dass Ford einem so eine Auskunft gibt.
    Wahrscheinlich wie überall nur ein Call Center Agent, der sich bei Kunden als Experte ausgibt, tatsächlich aber in Indien sitzt und noch nie einen Edge gesehen hat.

    Danke für die Info. Sicherlich für viele und auch für mich irgendwann nützlich.
    Und da die Angabe fehlte. Es handelt sich tatsächlich um die 345er Scheiben.
    Bei Motointegrator habe ich sie eben für 61€ pro Stück gesehen.
    Als Alternative wird da auch noch TEXTAR 92289805 mit gleichen Maßen für 2 € mehr angeboten.

    Es gibt also anscheinend 345mm Scheiben wie Sand am Meer. Sie sind nur nicht für den Edge gelistet
    obwohl sie passen und von den Maßen anscheinend auch identisch sind.

    Als Vergleichsnummern sind dort auch noch folgende aller führenden Hersteller gelistet:

    Vergleichs-Nr.

    A.B.S.: 18566
    A.B.S.: 09.C936.11
    ARTNR_Z_TCD: 92289805
    ATE: 24.0130-0243.1
    ATE - TEVES: 24.0130-0243.1
    BLUE PRINT: ADF124378
    BORG & BECK: BBD6165S
    BOSCH: 0 986 479 E86
    BRAKE ENGINEERING: DI957136
    BREMBO: 09.C936.11
    CAR: 142.2096
    COMLINE: ADC2923V
    DELPHI: BG9231C
    FEBI: 107725
    FEBI: FE107725
    FERODO: DDF2673C1D
    HELLA PAGID: 355126371
    HELLA PAGID: 8DD 355 126-371
    JURID: 563354JC-1
    KAWE: 61797 10
    METZGER: 6110957
    MINTEX: MDC2788C
    NK: 314870
    PAGID: 55898HC
    PILENGA: V1514
    REMSA: 61797.10
    ROADHOUSE: 61797.10
    SBS: 1815314870
    TEXTAR: 98200 2898 0 1
    TRW: DF8296S
    TRW: DF6939S
    VOLVO: 31471752
    VOLVO: 31400568
    WOKING: D61797.10
    ZIMMERMANN: 610.3726.20
    ZIMMERMANN: 610.3726.52

    Also ziemlich identisch auch vom Bauzeitraum wie meiner.

    Ob das neue Getriebe was bedeutet ist die Frage.
    Schließlich hatten doch nicht wenige, evtl. auch Du, Probleme mit dem ebenfalls nagelneuen
    Automatikgetriebe des Neuwagens. Oder ist bei Dir der Grund für den Austausch erst später aufgetreten?

    Tipp: In der Fußzeile kann man die Fahrzeugdaten gut unterbringen, dann sind sie immer für jedermann ersichtlich.

    Mladen
    Leider kann man auch bei Dir wie bei den Meisten nicht erkennen, welches Modell Du überhaupt fährst! Und darauf kommt es ja oft an.
    Erster Gang spricht eher für einen Schaltwagen.

    Ich hatte das Gleiche auch schon vereinzelt. Der Fehler lässt sich aber leider nicht reproduzieren.
    Daher spare ich mir auch den Werkstattbesuch. Die Meisten können eben leider nur noch Teile tauschen, aber keinen Fehler diagnostizieren.


    Ich tippe ja bei mir auf das Automatikgetriebe, dass bei mir
    sowieso in meinen Augen Zicken und Geräusche macht, lt. Ford aber völlig o.k. ist.
    Drosselklappe wäre natürlich auch möglich, denn manchmal scheint bei mir beim Ausrollen auch das Standgas zu hängen.
    Das das Abwürgen nur im Rückwärtsgang auftritt liegt vielleicht auch daran, dass man vorwärts regelmäßig mehr Gas gibt. Beim Rangieren und Einparken bin ich aber sowohl auf R als auch auf D unzufrieden, da man verhältnismäßig viel Gas geben muss, damit sich was tut. Aber ausgegangen ist er wohl auch immer auf R beim schnellen Wechsel.

    Du hattest Dich ja wie ich auch schon über den hohen Verbrauch beschwert.
    Vielleicht haben unsere Autos ja den gleichen Fehler.

    Achso. Na dann ist ja alles klar. Das ist ein erheblicher Unterschied.
    So wie ich den Ford Wartungsplan verstehe, hat nur die 238 PS Maschine den
    jährlichen Öl-Zwischenservice bzw.nach 15000 km
    Alle anderen 2 Jahre bzw. 30000 km
    Daher bei Dir auch 15 Monate statt 24!
    Macht für mich zwar keinen Sinn, denn der Motorblock mit dem empfindlichen Zahnriemen in Öl
    ist doch beim "Kleinen" meines Wissens identisch? Dem fehlt nur ein Turbolader oder?
    Braucht Deiner auch Adblue? Eventuell hat es auch damit zu tun.
    Dann wäre jedenfalls bei Dir mit 21600 km bis zum nächsten Ölwechsel die Werksangabe

    auch zu ca. 30% unterschritten. 1200 km in 4 Wochen kann ja dann auch nicht alles nur Kurzstrecke sein, was eine so gravierende Abweichung rechtfertigen würde.

    Das ist doch alles murks bzw. Betrug am Kunden.
    Verbrauchsangaben und Serviceintervalle die nur auf dem Prüfstand tatsächlich erzielbar sind.

    5400Km über Wartungsplan? Denn Deiner ist den Bildern nach auch ein Fl.
    Wieviel Km bist Du denn seit dem gefahren? Kommt ja noch dazu.
    Das verstehe wer will, kann aber wohl kaum an unterschiedlicher Nutzung liegen.
    Schlimm ist ja, man baut da ein "intelligentes Motorölüberwachungssystem" aber niemand scheint die Intelligenz zu haben, das zu verstehen, überprüfen und ggf. zu reparieren.
    Eben kurz 2 x Kurzstrecke a 1km gefahren. Resultat. Das Öl hält lt. App nun wieder 100 km länger. :/

    Mich würde mal interessieren was Eure als Distanz in Km nach dem Ölwechsel anzeigen.
    Meiner hat nach dem Kauf mit frischem Ölwechsel (danach stand er aber einige Monate)
    schon nach 6000 km den nächsten gefordert. (10 Monate nach dem letzten)
    Und nach dem Ölwechsel bei Ford stand da zunächst zwar wieder 100% / aber leider nur 6000km.
    Das hat sich dann in den folgenden Wochen zwar stetig gesteigert, aber ich bin nie annähend auf 15000km gekommen. Der Höchststand war dann bereits 1 Monat nach dem Ölwechsel und
    1500 gefahrenen Kilometern erreicht. Restdistanz nun 11800km + 1500km gefahren = 13300 km
    Danach ging es wieder schnell und stetig abwärts. Einen weiteren Monat später mit weiteren 2100km gefahrenen Kilometern nur noch 8300km Restdistanz = 11900km Gesamtstrecke bis zum nächsten Ölwechsel. Also plötzlich 2900 Km weniger Reststrecke als tatsächlich zwischenzeitlich gefahren wurden.
    Ich gehe daher davon aus, dass das weiter stetig abfällt und ich am Ende wieder bei weit unter 10000km lande. Ja da ist auch einiges an Kurzstrecke dabei. Werktäglich 2x 7km. Aber auch einiges an längeren Fahrten. 3600 km in 2 Monaten ist ja nun auch nicht so wenig.
    Mir ist dieses System ein Rätsel. Teilweise steigt die Reststrecke gerade nach Kurzstrecken erheblich.
    Andererseits wird nach einer Langstrecke viel zu viel abgezogen. Das macht doch alles keinen Sinn.
    Die Ford Werkstatt ist leider auch ahnungslos.
    Auf 15000 km Ölwechselintervall kommt man wohl nur wenn man 150 x 100km am Stück fährt und nicht nochmal startet. Oder aber an unserem stimmt was nicht.