Beiträge von fordprobe64

    Wahrscheinlich laufend irgendwelche Assistenten benutzt oder?
    Habe die Stauautomatik und Abstandsautomatik, Spurassistent einige Male benutzt bis es mich genervt hat
    Möchte nicht wissen wie sich das auf Dauer auch auf den Verbrauch auswirkt.
    Gasgeben - Bremsen - Gasgeben - Bremsen
    Das kann der Mensch eben doch noch besser. Jedenfalls besser als diese Ford Technik.

    Na ja der Aufpreis resultiert eben aus der Gewährleitungsverpflichtung eines Händlers oder hatte der Edge eine Garantieverlängerung? Man liest ja hier laufend wie schnell da 5000 € weg sein können.
    Inspektion ist ja auch fällig.

    Schon krass. Vor einem Jahr hätte ich den für 30 mit Kusshand genommen, weil es kaum was vernünftiges gab.

    Hier liest man ja von vielen Mängeln.
    Aber von vorzeitigen Zahnriemenausfällen habe ich bisher nicht gelesen.
    Ich würde die Laufleistung sicher nicht bis auf den letzten Kilometer ausreizen, wenn dazu auch noch die Altersgrenze näher rückt.
    Aber bei weniger als 50% Laufleistung würde ich die Altersgrenze schon ziemlich ausreizen.
    Wie begründet der Händler das denn? Hat er so viele Ausfälle, dass er den vorzeitigen Wechsel empfiehlt oder basiert das auf der Sichtkontrolle und dem äußerlichen Zustand Deines Riemens?

    Weiß ja nicht wie gut man den beim Edge einsehen kann ggf. durch einfaches entfernen einer Abdeckung. Dann einfach mal ansehen, ob da tatsächlich schon altersbedingte Schäden wie Risse, unsaubere Kanten zu sehen sind und ob die Spannung stimmt.
    Meines Wissens machen die Zahnriemen im Ölbad beim neueren Edge erheblich größere Probleme
    und zwar nicht nur beim Edge und nicht nur bei Ford, weil die wohl sehr stark von den richtigen Additiven und noch ausreichend vorhandenen Additiven im Öl abhängig sind und ansonsten sehr schnell geschädigt werden können, wenn mal das falsche Öl eingefüllt wurde oder man es mit dem Ölwechselintervall nicht so genau nimmt.

    ja schon klar so hat man auch ein Bild. Mit dem Neupreis hatte ich ja richtig getippt.
    6 Stunden? Muss dafür erst das Getriebe raus? :)
    Frechheit wenn es in einem Drittel der Zeit geht.
    Wo sitzt denn das Ding überhaupt im Motorraum oder unter dem Auto?
    Selbst 2 Stunden kommt einem erstmal viel vor, wenn man das Teil sieht.
    Ist das so schwer zugänglich?

    Mal Fehler gelöscht ob er überhaupt wiederkommt und sich ggf. was ändert?
    Vielleicht Luft im System nach Wechsel?
    Hatte nach einem Wechsel mal einen Kuga kaum noch anbekommen und wohl auch diesen Fehler.
    Schon eine Weile her.
    Weiß jetzt nicht ob der Edge vorne Rund um den Filter auch durchsichtige Schläuche hat, wo man Luft sehen kann.
    Vielleicht mal ausgangsseitig Schlauch vom Filter lösen und Kraftstoffpumpe einige mal laufen lassen und Diesel auffangen? Ggf. auch mal probieren den Filter manuell bis zum Überlaufen zu füllen.

    Ich muss dazu aber auch sagen, dass ich das vFL Modell habe, wo sich mache Sachen ja anders verhalten, den Stau-Assi habe ich leider nicht, ich muss immer noch selbst bremsen, jedenfalls die letzten Meter. :)

    Tröste dich. In meinen Augen auch eine völlig unnütze, bzw. schlecht umgesetzte Funktion.

    Jedenfalls bei meinem Fl Edge.
    Starkes beschleunigen gepaart mit anschließender starker Bremsung. Möchte nicht wissen was das zusätzlich an Diesel kostet. Würde ich manuell so fahren, könnte ich mir von meinen Mitfahrern wohl was anhören.

    Auch der Edge hat einen mechanischen Bremslichtschalter mit 4 Anschlüssen.
    2 fürs Bremslicht und 2 für eine andere Aufgabe - evtl. Start/Stop und evtl. hat der 2. Schalter auch einen anderen Auslösemoment.
    Der hydraulische Bremsdruck wird ziemlich sicher nicht elektronisch erfasst.
    Ist ja noch nicht Brake by wire im Gegensatz zum Gaspedal.

    Glaube nicht, dass das über den Bremsdruck geschaltet wird.
    Wenn dann wohl eher über einen mechanischen Bremslichtschalter am Pedal ggf. mit
    2. Kontakt.
    Schon mal überprüft ob die Bremsleuchte überhaupt einwandfrei funktioniert?
    Trotzdem könnte aber ggf. der 2.Kontakt nicht richtig schalten.

    Oftmals kann man den Ansprechpunkt des Schalters auch verstellen.
    Evtl. kann man den Schalter auch mit Forscan auslesen.

    Auf jeden Fall aber am Anschlussstecker mit dem Multimeter den Durchgang messen und prüfen.

    Kenne ich und tritt in letzter Zeit immer verstärkter, aber wohl auch nicht immer, auf.
    Temperaturabhängig?
    Garantiert nicht normal. Sicherlich etwas mit Ausgleichs- / Verteilergetriebe.
    Muss endlich mal dran denken die Anzeige für den 4 Rad Antrieb im Bordcomputer anzuschalten.
    Vielleicht sieht man da ja schon Auffälligkeiten. Wüßte allerdings auch nicht, wie die Antriebsverteilung normal aussehen muss.
    Meiner ist 2019 und 97000 km. Ist mir vereinzelt aber auch schon vor 10000 km aufgefallen.
    Aber war dann bei Ford leider nicht auf Anhieb reproduzierbar.
    Zum Glück noch mit Gewährleistung und Garantie. Demnächst ist da wohl einiges zu tun.