Beiträge von fordprobe64

    Hallo Edge Experten,

    ich suche bei unserem gerade erstandenen Edge den Wagenheber und das Bordwerkzeug.
    In der Anleitung ist auf Seite 219 mit Abbildung die Rede von einem Staufach auf der Beifahrerseite unterhalb des Sitzes der 2. Sitzreihe und auch von einer Winde die das Ersatzrad ausserhalb absenkt.
    Diese Information ist doch wohl völlig falsch oder?
    Bei unserem Kuga vorher kenne ich ein Fach unter dem Fußraum. Sowas ist beim Edge aber nicht zu finden.
    Auch lassen sich die Sitzflächen nicht, wie vom Kuga gewohnt, einfach einzeln umklappen, sondern man kann anscheinend nur die gesamte Sitzfläche irgendwie aushaken und entnehmen. (erinnert mich eher an alte Opel Zeiten in den 80ern. Experten dafür waren die Grenzer der DDR am Grenzübergang)
    Darunter wird sich doch wohl kaum das abgebildete Werkzeugfach befinden. Unter dem Laderaum ist auch nur das leere Fach (bis auf ein Netz)
    Gibt es irgendwo noch Geheimfächer im Edge für Werkzeug und Wagenheber?

    Rechts und links in der Seitenverkleidung scheinen noch öffnungen zu sein die man aber anscheinend auch nicht ohne Werkzeug oder Gewalt aufbekommt.
    Bei Verbandskasten und Warndreieck wird ja in der Anleitung auch nur auf das Fach unter der Ladefläche verwiesen

    (sehr sinnvoller Platz wenn man das im Notfall bei voll gepacktem Auto mal braucht)

    Da ist aber auch nichts. Aber das kann natürlich der Vorbesitzer entnommen haben. Gehört ja nicht unbedingt zum Auto.

    Danke Vorab für hilfreiche Antworten.

    Tobi


    Dann kannst Du Dich jetzt wohl mit der DHL rumärgern und doch in den sauren Apfel beißen, eine teures zu kaufen. X(

    Das kann man sich sparen.
    Wenn das Paket nicht von einem Stapler überfahren wurde, schiebt es DHL (evtl. auch zu Recht) auf eine ungenügende Verpackung. Aufkleber sind da im Massengeschäft unbeachtlich. Und wer kann denn beweisen, dass das Teil nicht schon defekt eingepackt wurde? Warum verkauft man denn so eine Leuchte wenn sie intakt ist?

    Wenn der Verkäufer ein Händler ist oder auch als Privatverkäufer ständig nachweisbar mit Autoteilen handelt,
    ist er dafür verantwortlich, dass die Ware einwandfrei beim Käufer ankommt.
    Das wäre wohl eher ein Punkt wo man ansetzen könnte um den Schaden ersetzt zu bekommen.