Hallo Zusammen,
es könnte sein, dass der FFH den Fehler gefunden hat und ihn beheben wird.
Mein FFH hatte mich angerufen um einen Termin abzusprechen, denn der Werkstattmeister ist wohl fündig geworden. Nach einigen Schulungen, Austausch mit Kollegen und Ford Köln hat er eine Spur, von der er Sicher ist, dass es der Fehler ist.
Die Fehlermeldung "Getriebezusatzölpumpe abgestorben" passt auch genau dazu.
Wenn der Wagen stoppt und der Motor ausgeht, beginnt die Getriebezusatzölpumpe zu arbeiten. Mit dieser Pumpe wird der Öldruck im Getriebe aufrecht gehalten, damit man nach dem Automatischen Start gleich wieder ohne Ruckeln anfahren kann. Wenn diese Pumpe nicht arbeitet, merkt das der Motor und startet sofort wieder. Damit eben der Öldruck im Getriebe nicht abfallen kann. So hat mir das der Werkstattmeister heute kurz erklärt. Ich finde das klingt logisch.
Er schätzt, dass vielleicht ein Stecker korodiert ist oder mit einem Kabel was nicht stimmt. Auf jeden Fall wird er sich morgen auf die Suche machen und hoffentlich fündig werden.
Ich bin gespannt und werde morgen oder Freitag berichten. Wir haben extra ausgemacht, dass der Wagen zur Not noch einen Tag länger da bleiben kann, falls er mehr Zeit braucht.
Als Ersatzwagen habe ich diesmal einen älteren Focus Automatik bekommen. Egal, bringt mich trocken von A nach B. Aber der Motor ist nicht vergleichbar mit dem Edge und sorgte beim Auffahren auf die Autobahn auch gleich für echte Freude bei mir. Ging alles gut, aber die Beschleunigung der Karre liegt irgendwo zwischen einem feuchten Lappen und einem glitschigen Holzblock.....
Bis dann
Armin