Beiträge von RappiRN

    Mit meinen bescheidenen 47 Lenzen fahre ich ja schon ne Weile Auto, bisher hatte ich noch nie ne Reifenpanne! Der Holztisch hat schon eine ganz Tiefe Beule vom drauf rumkloppen. :P

    Nur einmal habe ich unterwegs einen Reifen gewechselt, da hatte es sich beim Fahren komisch angehört, da steckte ne M8 oder sogar M10 Schraube so im Reifen, dass die Luft noch gehalten hat.


    Der Edge ist jetzt mein erstes Auto mit einem Notrad. Im Corsa C meines Sohnes ist auch nur ein Reifendichtmittel mit Kompressor drin. Ich hoffe, das braucht er niemals.

    Nach einem kurzen Telefonat kann ich morgen meinen Edge wieder abholen. Der Mechaniker hatte mich noch nach den ganzen Dieselspuren im Motorraum gefragt, was ich ihm ja gut erklären konnte. Er war dann auch der Meinung, dass der Keilrippenriemen vom darüber gelaufenen Diesel stark in Mitleidenschaft gezogen wurde. Das hatte ich auch als Ursache für das Abspringen des Riemens erwartet und gehofft. :)

    Ich vermute mal auch, dass die ganzen Problemchen daher kommen, dass das Fahrzeug seit der letzten Wartung im Juni 2020 gerade mal 4000 km gelaufen ist (da braucht man ja eigentlich gar kein Auto für, das schafft man auch zu Fuß!), da muss ich das Auto wohl wieder an lange Strecken gewöhnen. ^^


    Trotzdem werde ich mir mal ein Angebot zur Garantieverlängerung geben lassen.

    Hallo,


    nun habe ich das Auto gute drei Wochen und schon zwei, in meinen Augen, gravierende Probleme. :(

    Das Erste hatte ich ja schon bei meiner Vorstellung geschrieben. Undichter Anschluss am Dieselfilter, das habe ich selbst gelöst, das Rohrstück hatte eine Schramme, da war es nicht dicht zu bekommen. Schramme geglättet, dicht!

    Am Samstag kam bei ruhiger Fahrt, ohne irgendwelche weiteren Geräusche, die Fehlermeldung "Ladesystem" mit leuchtender Batterielampe.

    Da weiter nichts zu hören war, bin ich im Traum nicht drauf gekommen, dass der Riemen runter sein könnte. Forscan mal angeschlossen und nach ner Spannungsmessung gesucht. Hab dann ne Anzeige gefunden, die bei stehendem Motor knapp 12V anzeigte und bei laufendem Motor etwas über 14V, also alles gut dachte ich. Die Meldung kam aber immer wieder. Also doch mal in den Motorraum gesehen und da lag der Riemen, wie oben rauf gelegt, fast auf der Motorabdeckung.

    Jetzt habe ich zwei Tage lang immer wieder mal probiert die blöde Spannrolle vorzuspannen um den Riemen wieder rauf zu bekommen, no Way!

    Nun habe ich mal den mitgekauften Ford Schutzbrief bemüht. Das Auto wurde immerhin nach nicht einmal 30 min abgeholt, mal sehen, wie lange die Reparatur dauert.

    Habe das Auto von privat mit eben diesem Schutzbrief noch bis zum Juni gekauft.


    Habt ihr eigentlich auch diese Garantieverlängerungen gekauft? Ich habe jetzt mal bei Ford gesucht, scheinbar gibt es Möglichkeiten, diesen Schutzbrief/Garantie zu verlängern. Ist das aus eurer Sicht notwendig?


    Enrico