Ich habe nun auch das Problem mit der Frontscheibenheizung.
Die Kontrolllampe geht zwar beim Einschalten ein, aber keine Funktiom. Mit Forscan einmal ausgelesen, sie geht beim einschalten kurz auf Active und springt dann wieder auf Inactive.
Also geschaut wegen der Batterie. Ladung bei 49%. Dann bin ich gestern mit einem Zwischenstopp ca. 120km gefahren. Die Batterieladung danach bei 56%. Kommt das hin oder hätte eigentlich mehr geladen sein müssen (klar Winter und einige Verbraucher an). Den Wagen mal für längere Zeit an eine externe Ladung hängen wollte ich zeitnah probieren.
Wahrscheinlich immer noch zu wenig Batterieleistung. Weiß nicht, welche Funktionen sich zuerst abschalten, aber vermutlich zuerst die größten Energiefresser. Am besten mal über Nacht an ein Batterieladegerät hängen, dann sollte alles wieder funktionieren.
Als erstes merkt man die mangelnde Batteriekapazität meist am nicht mehr funktionierendem Auto Start/Stopp oder wenn Ver/Entriegeln mit dem Finger nur noch an der Fahrertür geht.