Beiträge von Patrick-HH

    Thema Lüftungsdüsen. Ich komme vom Hyundai i40 und bin von der Lüftung und Klima des Ford Edge echt begeistert. Sie ist deutlich besser als bei Hyudai. Endlich habe ich keine Zugerscheinung, Klima regelt perfekt die Luftmenge zur einegstellten Temperatur. Bei Hyundai gabs immer nur Orkan aus allen Düsen und man konnte sie nicht vom Körper wegstellen. Man hatte immer Luftzug auf seinem Körper.

    Schau an. Auch da gehen die Meinungen auseinander. Dem Edge muss ich attestieren, dass die Klimaanlage grundsätzlich ausreichend dimensioniert ist. Auch das man die Lüftungsdüsen nicht manuell teilweise oder ganz schließen kann stört mich nicht. Mir persönlich ist die Klimaautomatik aber viel zu zurückhaltend bei der Erreichung der eingestellten Temperatur. Besonders wenn die Lufttemperatur außen nicht sonderlich hoch ist, aber sich der Innenraum des Edge durch Sonneneinstrahlung schon stärker erwärmt hat kommt mir eindeutig zu wenig kalte Luft aus den Düsen (meine subjektive Empfindung).


    Habe selten in einem Auto mit Klimaautomatik soviel nachgeregelt wie beim Edge. Lasse ihn zwar im Automatik Modus, aber wenn ich mit dem aufgeheizten Wagen losfahre stelle ich meistens zunächst auf 20 Grad oder 20,5 Grad. Später erhöhe ich dann auf 21 oder 21,5. Wärmer als 21,5 Grad stelle ich im Sommer nie ein. Empfinde ich dann als zu warm.

    Ich nutze den Parkassistenten des Edge tatsächlich nie.


    Aber es wäre tatsächlich sehr cool seinen Wagen mit Fernbedienung zu starten und noch cooler ihn mit Fernbedienung zu bewegen. Genau mit solchen Spielereien beigeistert man viele Männer für ein Produkt.


    Als der Cadillac Verkäufer den Wagen per Fernbedienung startete habe ich das sofort als dicken Pluspunkt vermerkt :)


    Und selbst wenn einem ein Polizist mal 10 Eur für den Quatsch abknöpfen sollte: Das wäre es wert ;)

    Du darfst auch Radarwarner kaufen. Sind sogar CE abgenommen.


    Nur nicht betreiben.

    Das ist kein vergleichbares Beispiel. Wenn ein Hersteller einen Radarwarner als festes (und nicht verdecktes) Bestandteil in ein Fahrzeug einbauen würde, würde das KBA die Typengenehmigung nicht erteilen.


    Bei Remote Start ist es nun doch geschehen. Wird auch immer mehr werden in Zukunft allein wegen der Fahrzeuge die man jetzt und in Zukunft von außerhalb des Fahrzeugs mit Fernbedienung in eine Parklücke steuern kann. Da ist es zwingend nötig den Wagen ebenfalls fernzustarten.

    Da es hier so ruhig geworden ist bzgl. der Verboten oder Nicht Diskussion mal eine kleine Anmerkung.


    Gestern habe ich mir nur rein interessehalber mal ein SUV von der Größe des Edge angesehen, dass noch etwas amerikanischer ist, offiziell vom Hersteller in Deutschland angeboten wird, von einem Benzin V6 angetrieben wird, dass man aber so gut wie nie auf Deutschen Straßen sieht. Einen Cadillac XT5. Ein schickes Auto wie ich finde.


    Nachdem ich mir den Innenraum angesehen hatte, demonstrierte mir der Verkäufer noch eine Funktion der Fernbedienung. Eine echte Remote-Start Funktion, ganz offiziell in einem vom KBA zugelassenen Fahrzeug. Und der Wagen benötigt das nicht etwa für Remote Parking wie die neuesten BMW oder so. Einfach ganz klassisch um das Auto vorzukühlen.


    Ist auch kein "verstecktes" Feature sondern ich habe mir den offiziellen Deutschen Prospekt mitgeben lassen und da steht:


    20180814_162404.jpg


    Also das KBA schätzt die Möglichkeit den Motor per Fernbedienung zu starten offensichtlich nicht generell als illegal ein, sonst hätte der Wagen so keine Typenzulassung in Deutschland bekommen.


    Gruß ;)

    Na dann warten wir mal ab wie sich die Motor-Getriebe-Kombination im Facelift fahren wird. 0,2 sek mehr auf 100 werden mich sicher nicht vom Kauf/Leasing abhalten, aber es wird dazu führen, dass bei der Abwägung für einen Nachfolger meines Vignale der Punkt Fahrleistungen als Negativ-Punkt verbleiben wird. Wenn der Ad-Blue Motor + 8-Stufen Wandler dann zumindest bei Laufruhe, Fahrkomfort und Verbrauch besser wird, dann wäre das schön.


    Habe gerade gesehen, dass man die von mir sehr geschätzte - aber in der Vergangenheit bei vielen problematische - adaptive Lenkung nicht mehr für Vignale und Titanium bekommt. Weder serienmäßig noch gegen Aufpreis. Nun gibt es sie nur noch bei ST für EUR 700 extra.


    Auch das finde ich sehr schade, da diese direkte Lenkübersetzung einem in der Stadt doch eine gewisse Sportlichkeit und Agilität vorgaukelt. Warum man sie dann aber nicht ganz streicht, sondern nur für den ST gegen Aufpreis drin lässt?


    Insgesamt würde ein Vignale Facelift in gleicher Ausstattung wie ich ihn jetzt habe vom Listenpreis her leicht günstiger werden. Der Listenpreis der meinem Leasing bei Bestellung Ende 2016 zugrunde lag war EUR 61.985,- . Jetzt würde die gleiche Ausstattung (allerdings ohne die nicht mehr erhältliche Adaptive Lenkung) EUR 61.335,- BLP kosten. Liegt zum einem an dem für Vignale günstigen Technologie-Paket (Adaptiver Tempomat, Side-Assist, Park-Assistent, Front View) und die Vignale Gepäckraum Wende-Matte ist jetzt inklusive. Naja...zumindest wird es nicht teurer wie es bei Autoherstellern ja meistens üblich ist.

    Die Hoffnung wird sich nicht erfüllen. Die Beschleunigung 0 - 100 km/h des Facelifts mit 238 PS ist mit 9,6 Sek. angegeben. Das sind 0,2 Sek. mehr als beim alten Modell.Die Höchstgeschwindigkeit des Facelifts ist mit 216 km/h um 5 km/h höher angegeben als die des alten Modells.

    Stand dieser Wert im Facelift Prospekt? Oder wo hast Du diese Zahl her?


    Ich kann mir wirklich nicht vorstellen, dass diese Angabe zutreffend ist. Glaube dir natürlich das sie so irgendwo steht. Vielleicht gehören die 9,6 sec zum 190PS Modell?


    Ich bin nun niemand der ständig Ampel-Rennen fährt und schon gar nicht mit einem 2 Tonnen SUV, aber wenn der Kasten noch langsamer wird trotz knapp 30 PS mehr und einem 8-Stufen statt 6-Gang Getriebe, dann wäre das schon sehr enttäuschend. Ich habe als Vergleich immer den Volvo XC90 D5 im Hinterkopf der auch als Edge Nachfolger für mich in Betracht käme. Noch größer als der Edge, noch etwas schwerer und der braucht mit mit Allrad, 235 PS 2,0l Diesel Motor und 8-Gang Automatik 7,8 sek. Und 1,8 sek Unterschied merkt man auch in der Realität erheblich.


    Gruß
    Patrick



    EDIT:
    Habe gerade deinen obigen post mit dem Link gesehen. Das ist ja kaum zu fassen. Das 190 PS soll sogar 0,5 sek langsamer auf 100 sein als der jetzige. Und der hat doch weiterhin ein 6-Gang Schaltgetriebe Wie schafft man denn sowas???

    Hallo,


    ich würde das von einer Probefahrt abhängig machen. Ich mag meinen Edge sehr (seit 1 Jahr, 14.000km) und hatte auch nur einmal die bekannten Geräusche am Unterboden, sonst alles ok.


    Allerdings liegen aus meiner Sicht zwei Mankos dieses Wagen beim Motor und Getriebe und den daraus resultierenden Fahrleistungen. Wenn Du auch gerne mal ein wenig sportlicher unterwegs bist, dann lohnt es sich ggf. auf das Facelift zu warten. Ich hege die Hoffnung, dass der neue Diesel etwas kräftiger und laufruhiger sein wird und zusammen mit einem moderenen 8-Stufen Wandlergetriebe statt dem veralteten 6-Gang DSG doch für etwas mehr Spritzigkeit sorgen wird. Und die knapp 30 PS mehr können dem Dicken sicher generell nicht schaden.


    Die 24% sind sicher verlockend, aber auch für einen neuen Facelift Edge sollte dir ein Händler zumindest 20% auf den Listenpreis offerieren. Das scheint nicht unüblich zu sein bei Ford selbst bei Neuwagen die nicht in Kürze abgelöst werden.


    Gruß
    Patrick

    Einfach bei Ford.de die Onlinebroschüren anschauen, ist zwar sehr abgespeckt, aber da drin ist ein Bild vom Vignale. Der sieht ein bisschen so aus wie in den USA der Titanium Elite

    Danke. Der Trick war tatsächlich über die Broschüren Seite auf Ford.de zu gehen. Wenn man die Modellseite des Ford Edge zuerst aufruft und von dort die Broschüre runterladen will ist noch die alte Broschüre verlinkt.


    Hier noch mal der link für alle die es interessiert:


    PDF-Broschüre:
    https://www.ford.de/content/da…RO-der_neue_ford_edge.pdf


    Interaktive Broschüre:
    https://indd.adobe.com/view/f9…20interactive%20brochure:



    Schon etwas länger gab es bei Ford.com eine Info Seite auf der man etwas schöner mit den Lackfarben rumspielen kann usw:
    https://www.ford.com/suvs-crossovers/edge/2019/