Thema Lüftungsdüsen. Ich komme vom Hyundai i40 und bin von der Lüftung und Klima des Ford Edge echt begeistert. Sie ist deutlich besser als bei Hyudai. Endlich habe ich keine Zugerscheinung, Klima regelt perfekt die Luftmenge zur einegstellten Temperatur. Bei Hyundai gabs immer nur Orkan aus allen Düsen und man konnte sie nicht vom Körper wegstellen. Man hatte immer Luftzug auf seinem Körper.
Schau an. Auch da gehen die Meinungen auseinander. Dem Edge muss ich attestieren, dass die Klimaanlage grundsätzlich ausreichend dimensioniert ist. Auch das man die Lüftungsdüsen nicht manuell teilweise oder ganz schließen kann stört mich nicht. Mir persönlich ist die Klimaautomatik aber viel zu zurückhaltend bei der Erreichung der eingestellten Temperatur. Besonders wenn die Lufttemperatur außen nicht sonderlich hoch ist, aber sich der Innenraum des Edge durch Sonneneinstrahlung schon stärker erwärmt hat kommt mir eindeutig zu wenig kalte Luft aus den Düsen (meine subjektive Empfindung).
Habe selten in einem Auto mit Klimaautomatik soviel nachgeregelt wie beim Edge. Lasse ihn zwar im Automatik Modus, aber wenn ich mit dem aufgeheizten Wagen losfahre stelle ich meistens zunächst auf 20 Grad oder 20,5 Grad. Später erhöhe ich dann auf 21 oder 21,5. Wärmer als 21,5 Grad stelle ich im Sommer nie ein. Empfinde ich dann als zu warm.