Ich glaube halt immer noch an die Pflege einer solchen Batterie. Ich bin in der glücklichen Situation absolut keine Kurzstrecken fahren zu müssen. Die Folge ist, dass ich nie Batterieprobleme habe. Die Standheizung läuft jeden Morgen und dann geht’s auf die BAB 120km zu Arbeit.
Beiträge von Little.John
-
-
6L sind sich nicht möglich. Das ist quatsch. Das hat dann nichts mehr mit Autofahren zu tun. Wenn ich 90 hinter einem LKW her fahre, dann geht’s. Aber das hat ja nichts mit normaler Nutzung zu tun.
Also wenn man sich alle anschaut, kann man sagen, dass man den Edge im Alltag bei normaler Nutzung zwischen 7,5 und 8,5 L bewegt. Alles andere halte ich für Unsinn.
-
Wir haben seit bald einem Jahr genau das gleiche Problem beim 2.0 Diesel.
Der gleiche Fehler P008A-97-AF und Notlauf.
Ist zu 90% auf der Autobahn aufgetreten. Am Anfang konnte der Fehler gelöscht werden und dann lief das Auto wieder. Seit ca. 2 Monaten, als er auf der Rückfahrt von den Ferien mit dem Wohnwagen dran insgesamt 3x aufgetreten ist, konnte ich ihn nach dem 3. Mal nicht mehr löschen, respektiv der Fehler kam kurz danach bei etwas Gas geben im Stillstand direkt wieder. Mussten das Auto abschleppen lassen und den Wohnwagen mit einem anderen Auto holen.
Ein paar Informationen:
Habe das Auto 2020 neu gekauft
Seit ca. 2.5 Jahren gelegentlich mit Wohnwagen unterwegs. Ww hat 1.5t, seit Sommer 24 neuen mit 2t. Edge hat bekanntlich 2t Anhängelast.
Im 2023 hat Ford ein NOx-Sensor gewechselt, als ich im Notlauf vorgefahren bin, ohne Ww ( von da kenne ich den Fehlercode jedoch nicht, OBD Gerät wurde erst später angeschafft.)
Danach länger kein Problem
Herbst 2023 Notlauf mit Ww, konnte gelöscht werden vom Pannendienst, danach Weiterfahrt ohne Probleme
Frühling 24 Schweiz-Gardasee- Schweiz mit Ww ohne Notlauf und Probleme
Sommer 24 mit dem neuen 2t Ww nach Innsbruck, 1x Notlauf nach ca. 30min, selber gelöscht, danach nichts mehr.
Auf dem Rückweg nach ca. 30min 1. Mal Notlauf, gelöscht. Ein 2. Mal, konnte auch gelöscht werden und beim 3. Mal ging der Fehler nicht mehr weg.
Auto ging in die Werkstatt. Vorförderpumpe sei kaputt. Probefahrten von Werkstatt erfolgreich.
Ca. 1 Woche später dachte ich mir, ich will es auch noch mit dem Ww testen. Nach ca. 15min Autobahn Notlauf mit dem gleichen Fehler, der sich wieder nicht mehr löschen liess.
Auto abgeschleppt
Dann wurde der Dieselfilter gewechselt, obwohl erst im Herbst 23 im Service gemacht.
Probefahrt von Werkstatt mehrmals und länger ohne Probleme.
Auto wieder abgeholt und jetzt ca. 1 Woche gefahren.
Heute auf der Autobahn das gleiche Spiel wieder, Notlauf, gleicher Fehler, nicht löschbar.
Auto abgeschleppt, steht nun in der Werkstatt.
Wir haben langsam das Gefühl, dass es vom Ziehen kommt und der Edge nicht gemacht ist zum Anhänger ziehen auf Dauer.
Ich bin echt verzweifelt und weiss nicht mehr weiter. So kann ich das Auto nicht mal verkaufen, denn ich hab echt keine Lust mehr auf den Edge. Hat uns jetzt einfach zu oft stehen lassen. Wenn ich so lese, habe ich aber wenig Hoffnung, dass von Ford da was kommt.
Hat es noch mehr Leute mit dem gleichen Problem und wo vielleicht etwas erreicht wurde oder Ideen, was das Problem sein könnte?
Der NOx-Sensor und die Pumpe waren es offensichtlich ja nicht…
Gruss Thomas
das ist echt ärgerlich bei euch. Gerade mit Wohnwagen und sich dann abschleppen lassen ist ja eine furchtbare Vorstellung.
Dennoch muss ich dazu sagen, dass der Edge eigentlich ein super Zugwagen ist. Ich fahre einen 2,2 Tonnen Wohnwagen. Bin damit dieses Jahr schon 6000km gefahren...Berge rauf Berge runter. Der Edge hat nicht einmal gejammert. Und geschont wird der bei mir wirklich nicht. Gerade letzte Woche Kassler Berge mit 100km/h und Wohndose hinten dran.
Die Kiste ist dann zwar voll am Limit, aber dafür ist der Wagen ja auch gebaut, finde ich zumindest. Bisher scheint es ihm mit dem geqäule jedenfalls nicht schlecht zu gehen.
-
11,6 Liter auf über 1700Km - mit nem 2 Tonnen Wohnwagen und Auto voll beladen. Finde ich total super!
-
Also ich bin jetzt kurz vor 200000km…und knapp über 8 Jahre. Bisher alles tutti. Ich lasse das ganz entspannt beim nächsten Service mit machen. Macht euch da nicht immer so viele Sorgen.
-
Einmal den Lichtschalter von Automatik auf Licht an und zurück.
-
Also ich habe das panoramadach und einen Thule Dachträger. Ich schnall da oben regelmäßig Fahrräder oder sonstiges drauf. Das geht ganz normal wie bei Fahrzeugen mit Reling.
-
Also bei mir waren in der dritten Bremsleuchte auch kaum noch led‘s vorhanden.
Das Teil habe ich dann austauschen lassen. Nur das Teil ohne Einbau 260€…
-
hmm jetzt habe ich mir die Frage gerade vielleicht schon selbst beantwortet. In den CoC Papieren steht ein Realgewicht von 2030kg drin.
Ich werd damit mal zum Amt rennen und versuchen das Realgewicht eintragen zu lassen -
Moin,
ich habe mir einen neuen Wohnwagen gegönnt. Zulässiges Gesamtgewicht des Wohnwagens 2T. Mein Ford Edge wiegt leer laut Papieren 1949kg. Allerdings auf 18 zoll Rädern (so war der Auslieferungszustand).
Nun fahre ich aber schon immer auf 20 Zoll rum.
Wenn ich den Rechner für die 100km/h Zulassung bei Wohnwagen richtig verstehe, dürfte ich den 2T Wohnwagen eigentlich nicht mit 100km/h fahren.Das ist aber mein Ziel, mit 80 hinter LKW's herschleichen macht mich wahnsinnig.
Also was tun? Was wiegen eure Fahrzeuge?
Meine aktuelle Idee ist mit dem Edge zum TÜV zu fahren und das Leergewicht erneut verwiegen zu lassen und mir das Gewicht dann eintragen zu lassen. In der Hoffnung, dass ich dann leer über 2T liege.
Was meint ihr?