Danke für die Info .. aber bei mir ist es definitiv das Dach.... es hat mit der Fahrzeugverwindung zu tun , wenn sich die Karosserie durch die Unebenheiten verwindet knarzt es. Wir wohl ein Zusammenspiel zwischen den Führungen und den Dichtungen sein. Bei meinem waren die Führungen vom Dach locker , es wurde alles zerlegt/ausgebaut und wieder fixiert, hat offensichtlich nichts gebracht. Die Führung wurd schon x-mal mit Fett geschmiert und die Dichtungen mit Silikonfreiem Pflegemittel behandelt - bringt alles nichts.
Beiträge von Imperator_37
-
-
Bei meinem auch nicht... habe alles sauber gereinigt/entfernt und mit silikonfreiem Pflegmittel ein paar Mal gepflegt - knarzt weiter vor sich hin
-
Bei meinen haben sie die ganzen Innenverkleidungen ausgebaut (A/B/C Säulen plus Dachhimmel) denn nur so kommen sie zu den verschraubten Führungsschienen an der Innenseite des Daches. Wurde alles wieder fixiert und justiert und trotzdem knackt und knarzt mein Panoramadach. Shit happens.....
-
Das mit Samsung SDI kann ich bestätigen denn das ist auch ein Kunde bei in uns in der Firma. Wir werden preislich regelrecht ausgequetscht und von Einkäufern und Controllern bombardiert . Bestellen Prototypen , wollen aber eine Qualität wie in der Serie haben - na ja.
Der Motor ist sicher PSA (vFL + FL) ... die meisten Dieselmotoren von Ford sind Zukaufteile von PSA. Was ja nicht schlecht ist, denn PSA hat eine sehr große Kompetenz im Dieselmotorenbereich.
Ich werde halt mein heulendes Differential weiter beobachten und wenn es wieder unerträglich wird beim Ford Händler aufschlagen. Die Differentiale haben anscheinend zu viel Spiel im System und dann entstehen diese Geräusche. Ich fahre ja meinen vFL sehr gerne, nur die vielen Kleinigkeiten sind ein Wahnsinn.
-
da hast du recht... darf bei einem so teuren Auto einfach nicht sein ...hat nix mit Premium zu tun - so wie Ford den Edge positioniert hat
-
bei meinem wurde bei ca. 27 Tkm das Differential getauscht, und nun bei ca. 35.000km heult das Ding schon wieder
-
Der FFH zuckt nur mit den Schultern und versteht die Welt nicht mehr.
Da wird wohl ein sogenannter fliegender Ingenieur vorbei kommen müssen. Ford hat ja wenn die Werkstätten nicht mehr weiter wissen auch technische Sachverständige im Einsatz. Die fahren von einem Ford Händler zum anderen und versuchen die Probleme zu lösen/analysieren.
Ich vermute das die Differentialgetriebe eine große Streuung im Bezug auf die Qualität/Toleranzen haben, denn sonst kann es ja nicht sein das ein neues Getriebe nach 5000km schon wieder Geräusche macht die da nicht hingehören. So etwas hält normalerweise ein Leben lang.
Na ja , der gute Edge ist halt ein amerikanischer Ford und kein deutscher Ford
Sieht man ja an jeder Ecke / Detail
-
Bitte gerne..wenn du noch was brauchst bitte melden
Hast du mit dem hinteren Differential keine Probleme ? Meiner heult bei einer gewissen Geschwindigkeit (bei ca. 105 km/h)
-
Guten Morgen Explorer,
also ich würde das schon beobachten.... denn wenn ein Getriebe schwitzt ist was nicht dicht, sollte nicht sein. Beim meinem hat Ford das hintere Differential getauscht weil es während der Fahrt (bei ca. 95 -115 km/h) ein heulendes Geräusch verursacht hat. War nach dem Tausch alles wunderbar, nur nach ca. 6000km fängt das neue Differential auch schon wieder zum Heulen an. Das Drama geht also weiter , die Qualität der verbauten Komponenten im Edge ist nicht so gut - man merkt halt das es ein amerikanischer Ford ist , und kein Deutscher Ford. Ich finde es sehr schade denn der Edge gefällt und fährt sich gut, nur die Qualität lässt halt sehr zum Wünschen übrig. Viele , viele kleine Probleme.....
-
Servus Knups,
bei mir sieht das so aus... hab die gleiche Generation wir du... guckst du
Christian