Werden die neuen Fahrzeuge denn mittlerweile ohne diese wahnsinnig lästige Problem ausgeliefert? Hat da jemand Infos? Falls ja dann ist Ford die Ursache ja sicherlich bekannt denn ansonsten hätte man ja keine Lösung dafür.
Mein FFH tappt nach wie vor im dunkeln, er bekommt keine neuen Informationen.
Geschätzte EDGE Fahrer,
wie mein User Name schon sagt, nutze ich einen S-MAX EcoBlue bitu 240 PS mit 8G Autom. EZ 08/2019 also ein zwar äußerlich ganz anderes Fahrzeug,
aber die Motor / Getriebe Einheit, zumindest bei der Kombination bitu Diesel und 8G Wandler Autom., dürften wohl ziemlich ident sein.
Somit auch die Probleme
Daher von mir ein brand-aktueller Input zu der Frage von EdgeDriver99
in ganz kurzer Form: Nein es gibt keine Lösung und laut meinem Freundlichen und auch keine, zumindest nicht offiziel bekannte Änderung bei jetzt ausgelieferten Fahrzeugen.
die lange Version:
Exakt gestern begann nun ganz offiziell mein Leidensweg mit dem 8G Automatik Rupfen / Ruckeln etc. (noch) ohne Aussicht auf eine Lösung...
Einziger ""Erfolg"": ich habe jetzt ein "ungelöstes Problem Ticket" bei FORD Deutschland
(oder so ähnlich)
Das Ruckeln etc. hatte ich von Anfang an, also ab km 15 mal mehr mal weniger - Auftreten scheint mit der Temperatur des Getriebes zusammenzuhängen. Kalt ist der Fehler nicht vorhanden.
Hab wenig Zeit und da der Fehler nicht lebensbedrohlich war, hab ich mir den Gang zum FORD Partner erstmal geschenkt.
(zumal ich durch Lesen im S-MAX Forum schon ahnte, dass es noch keine Lösung gibt)
Mein S-Max war dann Mitte Dez. 19 zur 1. Inspektion (15K Zwischenservice, Ölwechsel) , zeitgleich sollte das "Ruckel-Problem" gelöst werden.
Hierzu wurden dann sämtliche verfügbaren Updates für Getriebe und Motorsteuerung aufgespielt.
Das Problem war dann aber direkt wieder spürbar, im Gebirge (Pitztal Tirol) sogar echt extrem.
Daher gestern nun ein reiner Reklamationstermin bei "meinem" echt guten und bemühten FORD Partner* (* kenne diese Ndl. schon länger, wegen meinem Mustang GT 2016 also noch mit 6 Gang Wandler
)
Mein freundlicher FORD Partner sagte mir aber dann gestern Abend nach getanem Tagwerk:
Fehler ist nachvollziehbar (bei gemeinsamer Probefahrt) . Alles was die FORD Richtlinien hier vorschreiben wurde durchgeführt. - Injektoren sind i.O.
Injektor Austausch würde bei meinem Kfz. daher nicht genehmigt / bezahlt. Vermutlich hier auch nicht die Ursache - defekte Injektoren führen zu einem ähnlichen aber doch anderen Fehlerbild.
FORD kenne das Problem des Rupfens / Ruckelns des 8G Getriebes beim Beschleunigen im Teilhast Bereich es gibt aber keine Lösung dafür.....
Meine Sorge ist jedoch, dass diese 8G Problematik eben nicht (nur) mit Software gelöst werden kann. Evtl. weiß man das bei FORD bereits?
Nur wegen der enormen Kosten die Ford bei einer Hardware Reparatur zu tragen hätte (z.b. einem Getriebetausch ca. 8000.- Euro beim S-Max),
wird hier der "Deckel" drauf gehalten. Vielleicht hofft man bei FORD noch, mit einer weiteren Software Änderung diesen absoluten GAU vermeiden zu können.
Hoffentlich wird man am Ende dann nicht auch noch abgewimmelt, mit dem schönen Hinweis auf: "Stand der Technik"
FORD sollte hier bald eine Abhilfe finden - da ja nicht nur EDGE, S-MAX, Galaxy, Fahrzeuge betroffen sind, sondern auch der neue Focus.
Im Focus-MK4 Forum wird über ähnliche Probleme berichtet und es gab angeblich Anfang / Mitte 2019, sogar einen Auslieferstop wegen des Getriebes (ob das so stimmt, weiß ich natürlich nicht!)
(dies würde übrigens auf mein oben "gemutmaßtes" Szenario einer doch notwendigen Hardware Änderung hindeuten - wird aber sehr schwer, dass zu eruieren)
Wie auch immer, ganz im Sinne "Ford Fahrer vereinigt Euch", werde ich hier mitlesen und hoffe, dass evtl. beim teuersten Fahrzeug in dem Reigen, dem EDGE, der erste "Durchbruch" erfolgt....
Trotz allem stets gute Fahrt & viele Grüße
Chris