Beiträge von Hans

    Also, ich habe, nachdem ich mich vor mehr als einem Monat auch zusätzlich ausführlich schriftlich an die Ford-Werke gewandt und dort das Problem geschildert habe, just heute, also mehr als einen Monat später (!), immerhin eine standardisierte textbausteinartige Antwort erhalten. Man bedauere, mir erst heute antworten zu können, arbeite aber mit Hochdruck an einer Lösung... Das war es im Wesentlichen. Unterzeichnet von einer "Spezialistin" aus dem "Fachbereich Sonderfragen", deren Spezialisierung ansonsten im Unklaren bleibt....


    Das sagt eigentlich schon alles.


    Ich habe den "Hochdruck", mit dem man bemüht sein will, einen Kunden zufrieden zu stellen, der die offenbar irre Vorstellung hatte, dass ein Fahrzeug für 60000 € vielleicht auch ruckelfrei fährt und nicht, wie meines, seit Wochen beim Händler in der Werkstatt steht, direkt körperlich spüren können, als ich diese Nachricht las. Meine Zuversicht, dass es tatsächlich irgendwann eine Lösung geben könnte, wuchs geradezu ins Unermessliche.

    @'xs-ebbe:


    Da hast du schon Recht. Den idealen Hersteller gibt es da nicht.


    Allerdings noch mehr Regen oder Traufe als der bzw. die in dem/der ich mich jetzt mit dem Ford Edge gerade befinde ist für mich schlichtweg kaum noch vorstellbar.


    Ansonsten macht halt jeder so seine eigenen Erfahrungen. Von großflächigen Getriebeproblemen beim GLC habe ich ansonsten noch nie gehört, also ich meine zumindest nicht von großflächigen.


    Ein Kollege von mir hatte mal mit einem Neuwagen von Mercedes, wenn auch nicht im Hinblick auf das Getriebe, ähnliche Probleme, wie wir jetzt mit dem Edge. Musste über einen Monat hinweg dauernd in die Werkstatt. Wohlgemerkt, nur einen Monat und nicht mehrere, wie hier bei vielen von uns! Das Ende vom Lied war dann nach nicht einmal einem Monat ein Angebot für die Rücknahme des Fahrzeugs und die Bereitstellung eines anderen höherwertigen Fahrzeugs zum gleichen Preis. Gut, mein Kollege ist wohl eher das, was man bei Mercedes an Premiumkunde nennt. Aber so geht das auch! Und das ist beispielsweise eine Erfahrung von der ich berichten kann.


    Wie gesagt, jeder macht halt seine eigenen.


    Jetzt hier im konkreten Fall bei Ford hingegen würde ich es ja schon fast als bemerkenswert empfinden, wenn ich überhaupt mal irgendetwas ernstzunehmendes zu dem Problem gehört hätte.

    Zumindest im Hinblick auf den Edge falsch gedacht, wie sich dann gezeigt hat. :S


    Ich hatte mich vorher wirklich ausführlichst informiert und war beispielsweise auf Verarbeitungsmängel, die es an meinem Edge bis hin zu einer völlig schief eingebauten Heckklappe auch reichlich gegeben hat und die nach und nach vom Händler nachgearbeitet werden mussten, durchaus eingestellt. Was ich nach alledem allerdings nicht erwartet hatte, war, dass das Auto nicht einmal anständig fährt oder dass, falls solches schon bei einem Neuwagen der Fall sein sollte, derartiges nicht schleunigst behoben wird oder dass, falls es schon nicht schleunigst behoben wird, der Hersteller so tut, als sei dieser Zustand die normalste Sache der Welt, die man als Kunde dann doch bitteschön endlich hinnehmen soll. X(

    Mercedes GLC. Da weiß ich, was ich habe bzw. bekomme, insbesondere auch hinsichtlich des Automatikgetriebes. Habe vorher jahrelang GLK gefahren und davor jahrelang einen E-Klasse Kombi. Beide Automatik.


    Ist natürlich deutlich kleiner als der Edge. Aber den Edge hatte ich mehr nicht wegen der Größe ausgesucht bzw. weil ich die tatsächlich benötigen würde, sondern ganz einfach, weil er mir gut gefiel und weil ich dachte: warum nicht einmal Ford?

    Das ist genau der Punkt, obwohl auch der vor Vorvor-"Redner" in jeder Hinsicht Recht hat:


    Irgendwann will man mal ein Ergebnis, nachdem es, wie auch bei mir, über Monate nicht gelungen ist, einen 60 000 € teuren Neuwagen in jeder Hinsicht fahrtüchtig zu machen und vom verantwortlichen Hersteller trotz gravierender Mängel ganz offensichtlich derweil auch noch für dumm verkauft wird.


    Sicher gibt hier es jetzt wieder einige, die meinen, Ford auch noch verteidigen zu müssen nach dem Prinzip "irgendwann wird es schon eine Lösung geben, geht halt nicht so schnell, kann passieren, bei Ford arbeitet man mit Hochdruck daran..."


    Aber ich bleibe dabei: was hier mit den Kunden geschehen ist und mit solchen Meldungen, wie der zuletzt zitierten, nach wie vor geschieht, ist wirklich unterirdisch und lässt für mich nur einen Schluss zu:


    Nie wieder Ford!


    Dies nicht, weil, sehen wir einmal vom Ruckel-Edge ab, die Autos grundsätzlich schlecht wären, sondern ganz einfach, weil ich mir derartiges ist als Kunde kein zweites Mal bieten lassen will.

    Meines Erachtens in Anbetracht der Hinhaltetaktik und daraus resultierenden Informationspolitik der Ford Werke die konsequente und einzige richtige Lösung. :thumbup:


    Ich selbst werde zwar rechtlich einen anderen Weg gehen, aber im Ergebnis läuft er auch darauf hinaus, dass ich mich im Laufe dieser Woche von meinem Edge trennen und danach allenfalls noch rechtlich deswegen auseinanderzusetzen haben werde, wobei letzteres mir absolut verschmerzbar erscheint gegenüber dem Dauerärger und allem, das ich während der letzten zweieinhalb Monate seit der Übernahme meines Edge erlebt habe.