Beiträge von Hans

    Also eigentlich ähnlich wie bei mir, nur dass es bei mir auf Kurzstrecken eher weniger dazu kommt, dass der Zeiger überhaupt bis zur Mitte gelangt bei den derzeitigen Temperaturen. Deshalb ist es mir auch erst zwei Wochen nach Austausch der Injektoren aufgefallen, dass sich hierdurch rein gar nichts verändert hat, weil ich danach erst einmal für zwei Wochen keine längere Strecke gefahren bin. Ansonsten kann auch ich die Uhr nach demselben Prinzip etwa danach stellen.

    Bei mir ist es eher umgekehrt. Das Problem tritt bei warmem Motor insbesondere nach 20-30 Kilometern Autobahnfahrt auf und zwar egal, bei welcher Geschwindigkeit, also, egal, ob nun bei 110 Stundenkilometern, 130 Stundenkilometern oder 140. Wenn man dann die Autobahn verlässt hoppelt der Wagen geradezu bei der Gasannahme. Und danach habe ich dann während der ersten Kilometer auf der Landstraße die Probleme auch bei niedrigeren Geschwindigkeiten. Erst wenn der Motor dann wieder kalt geworden ist, läuft der Wagen wieder normal.


    Kann aber auch sein, dass mir während des sonstigen Kurzstreckenbetriebs das Ruckeln einfach noch nicht aufgefallen ist, weil der Motor auf den kurzen Strecken, die ich dann fahre, einfach nicht völlig auf Betriebstemperatur kommt. Zumindest solange der Motor auf kurzen Strecken bei mir nicht warm wird, fährt sich das Fahrzeug ganz normal.

    Das ist es ja: eigentlich wäre auch ich von dem Auto restlos begeistert, wenn es denn bestimmungsgemäß funktionieren würde...


    Was einige sehr unschöne Verarbeitungsmängel bei dem mir übergebenen Dienstwagen betrifft, habe ich mir seinerzeit eben gesagt, okay, hast du eben ein Montagsauto erwischt. Kann passieren... Auch bei anderen Herstellern.


    Aber diese Ruckelei geht zumindest mir schon erheblich auf den Senkel bei Langstrecken und die Behandlung dieses Themas durch Ford bei einem Fahrzeug für 60000 €, welches mit Premium Anspruch angeboten wurde, erst recht.


    Sehr schade... So macht man sich keine Freunde bzw zukünftige Kunden.

    @ Chikoto:


    Mit anderen Worten kurz zusammengefasst:


    Ruckelt ein Handschalter, dann dürfte es wohl überwiegend an den Injektoren liegen und die Sache dürfte wohl auch überwiegend durch den Austausch der Injektoren behoben sein. Ruckelt er nicht, scheint ja alles in Ordnung zu sein.


    Ruckelt ein Automatik Edge, dann kann es an den Injektoren liegen, während ein Austausch offenbar überwiegend nichts bringt, da zumindest auch ein Getriebeproblem vorzuliegen scheint.


    Bei mir (Automatik) hat der Austausch der Injektoren unlängst jedenfalls gar nichts gebracht. Vielmehr stand der Wagen nur unnötig eineinhalb Wochen in der Werkstatt herum nach dem Motto "besser erstmal nicht weiterfahren damit", weil die Injektoren aus naheliegenden Gründen derzeit offenbar eine lange Lieferzeit haben. Seither ruckle ich mit meinem Edge halt mit ausgetauschten Injektoren weiter durch die Gegend. :S


    Man könnte auch sagen, dass bei den Automatikfahrzeugen der Einbau neuer Injektoren der Zuverlässigkeit des Eintretens des Ruckelns nach einer bestimmten Zeit bei warm gefahrenem Motor keinen Abbruch tut.

    @ jdb:


    Von mir bekommt der Händler heute auch ein Schreiben mit der Aufforderung unter Fristsetzung, den Fehler kurzfristig zu beseitigen und eine Rücktrittsandrohung, sprich Wandelung, falls die Mängelbeseitigung scheitern sollte oder abgelehnt wird.


    Bislang hat sich hier eine örtliche Ford Vertragswerkstatt um Fehlerbehebung im Rahmen der Garantie erfolglos bemüht.


    Fein davon zu unterscheiden sind aber die Rechte, die man als Käufer gegenüber dem Verkäufer im Rahmen der Gewährleistung hat bis hin zum Rücktritt vom Kaufvertrag. Demgegenüber hat sich kein Käufer auf die Herstellergarantie verweisen zu lassen, die eigentlich weniger bietet.


    Ich werde das jedenfalls jetzt so durchziehen. Sonst passiert sowieso nichts und ich habe auch keine Lust, mich auf irgendwelche Updates vertrösten zu lassen. Ich bin seit mehr als einem Monat ohne funktionierendes Auto und finde den Umgang von Ford mit dem Problem inzwischen grotesk.
    X(

    Naja, vielleicht hat man sich, wo auch immer, auch gedacht, dass man den Leasing Kunden noch ein paar von den fehlerhaften Fahrzeugen unterjubeln kann. :S Bei meinem Edge handelt es sich ja um einen von meinem Arbeitgeber geleasten Dienstwagen, den wir von dem Getriebeproblem einmal ganz abgesehen, zudem noch mit zahlreichen optischen Mängeln übernehmen durften.


    Ist jedenfalls interessant zu hören, dass uns hier noch solch ein Fahrzeug als Krönung der Ford-Automobiltechnik übergeben wurde, während sie anderenorts schon zurückgehalten wurden bzw. noch werden.

    Meiner wurde im Mai dieses Jahres überhaupt erst bestellt, sollte dann zunächst erst im Februar nächsten Jahres lieferbar sein, wurde dann aber plötzlich doch schon Anfang letzten Monats ausgeliefert.


    Die Injektoren scheinen nicht allein das Problem zu sein, wie ehrtmann schon geschrieben hat. Die wurden bei mir längst schon, allerdings ohne Erfolg, getauscht.