Beiträge von Hans

    @ Bs33:


    Kann ich verstehen...


    Meiner steht, nachdem bereits vor Wochen ein Reparaturversuch (Austausch der Injektoren) erfolglos verlief, nunmehr wiederum seit einer Woche beim Händler, der sich gerade drei weitere Wochen erbeten hatte, um den Fehler zu beheben und das Problem mit den Ford Werken zu klären.


    Soviel als Update von mir.


    Immerhin hat man mir kostenfrei einen gut funktionierenden und fehlerfreien Ersatzwagen zur Verfügung gestellt. Die Beschreibung "gut funktionierend und fehlerfrei" impliziert schon: es handelt sich natürlich nicht um einen Ford Edge.

    Viel Spaß bei der Abholung wünsche ich natürlich auch! :thumbup:


    Ich selbst habe mich Anfang letzten Monats echt darauf gefreut, was dann leider schon auf der Fahrt vom Händler nach Hause "ruckelnd" enttäuscht wurde. Das ganze Thema war mir damals auch noch vollkommen unbekannt.


    Wünsche dir wirklich, dass du damit kein Problem haben wirst.


    Berichte mal, nachdem du ihn abgeholt hast.

    Also ich werde meinen Edge heute Abend abholen und hoffe, dass es nicht die besagten Probleme gibt. Durch die ganzen Einträge hier, habe ich schon tatsächlich etwas Bedenken. ;(


    Mein Humor in solchen Dingen ist relativ gering... :evil:
    Das Fertigungsdatum versuche ich bei Abholung mal festzustellen. Scheinbar kann das ja nur der Händler feststellen.


    Falls die Probleme bei mir auch auftauchen, werde ich einfach mal die sozialen Kanäle damit belasten und ggf. auch einen ausführlichen Bericht in YouTube hängen... Ggf. lohnt sich ja dafür ein eigener Kanal. :D Bisher war ich noch nicht allzu aktiv bei Youtube, aber das könnte sich ändern. Meint Ihr, man könnte das Ruckeln in einem Video festhalten? :?:

    Das Ruckeln lässt sich auch sehr gut im Video festhalten, da es zumindest bei meinem Fahrzeug deutlich am Drehzahlmesser zu sehen ist. Da die Drehzahl dabei permanent geringfügig schnell schwankt, "zittert" auch die Drehzahlanzeige in einem Bereich von 5mm ständig hoch und runter. ;)

    Na, ich finde es jedenfalls super, dass es offenbar doch auch ruckelfreie Edge Automatik Fahrzeuge gibt. Du bist zu beneiden....


    Das Problem mit der Heckklappe gab es bei mir auch und es war auch so, das, wenn man sie wirklich gerade einstellte, dies wiederum bei den geteilten Heckleuchten als Versatz deutlich zu sehen war. Meine Ford Werkstatt hat dann versucht, den goldenen Mittelweg zu finden. Letzlich ist das auch irgendwie gelungen.

    Naja, ist normal. Garantie und Gewährleistung werden von vielen verwechselt oder auch in einem Atemzug als ein und dasselbe angesehen. Dabei sind es zwei Paar ganz verschiedene Schuhe.


    Ich musste mich vorher auch nicht intensiver damit beschäftigen.


    Dann kam mein Edge... :S:D

    @ xs-ebbe:


    Das "noch" war natürlich nur ein Versehen. Das hat die Spracherkennung meines Handys irgendwie mit hinein gemogelt. Aber ich denke, das wirst Du schon auch nicht anders verstanden haben. ;)


    Ich weiß nicht, ob ich das wirklich auch will, also mit dem Ford Händler jetzt eine Strategie ausarbeiten, wie man das Problem in den Griff bekommt bis es vielleicht irgendwann eine Lösung gibt... Ich ich sehe die Sache vielleicht etwas pragmatischer und denke halt, obwohl ich den Edge ansonsten für ein fantastisches Auto halte, wenn er funktionieren würde: Mein Arbeitgeber hat das Fahrzeug als Dienstwagen für mich geleast und wir zahlen selbstverständlich volle Leasingraten, ich versteuere selbstverständlich den vollen geldwerten Vorteil für die private Nutzung, der aber teilweise nicht besteht bzw. wegen dieser Ruckelei deutlich gemindert ist. Warum soll ich mich da vielleicht über Monate hinweg behelfen?


    Mir geht es eher so, dass ich mittlerweile so schnell wie möglich einfach nur meine Ruhe mit einem funktionierenden PKW haben will.


    Aber jeder geht damit anders um...


    Ich für meinen Teil hatte eigentlich nicht die Absicht, jetzt meinen neuen Dienstwagen, für den ich im übrigen mein früheres fabelhaft funktionierendes Privatfahrzeug verkauft habe :S , über Monate zum "Projekt" zu machen bis der Patient vielleicht irgendwann einmal geheilt werden kann. Das kann ich mir zeitlich auch weder beruflich noch privat erlauben und ich habe schon während der letzten 6 Wochen mehr Zeit in diesem Wagen investiert also in meine vorigen zwei Fahrzeuge während der letzten Jahre insgesamt.


    Und nur mal so nebenbei:
    Ich verstehe auch nicht, warum es nicht einfach mal ein Schreiben oder dergleichen vom Ford an die betroffenen Kunden gibt, welches einem das Gefühl geben könnte, dass man als Kunde überhaupt ernst genommen wird. Und wenn es auch nur ein Ausdruck des Bedauerns mit dem Versprechen einer schnellen Lösung wäre... Stattdessen wird, wenn man sich mit dem Kundencenter in Köln in Verbindung setzt, so getan, als sei man nun der erste, der mit diesem Problem käme (selbst so erlebt)...


    Das ist es eigentlich, was mich richtig ärgerlich macht. Ich meine, Fehler können passieren... Aber der Umgang damit, so, wie ich ihn bislang erlebt habe, scheint mir wirklich unterirdisch...

    Die Garantie hat letztlich mit der Wandlung bzw. dem Rücktritt vom Kaufvertrag nichts zu tun. Bei der Garantie geht es um die Ausführung von Reparaturen, die von der Herstellergarantie gedeckt sind und diese kannst du natürlich bei jedem Ford Händler machen lassen. Bei der Wandlung bzw. dem Rücktritt vom Kaufvertrag geht es um die Geltendmachung der gesetzlichen kaufrechtlichen Gewährleistungsrechte nach dem BGB, die daneben bestehen und eigentlich auch weiter gehen als die Garantie. Diese bestehen natürlich nur gegenüber dem Verkäufer, also dem Händler, wo du das Auto gekauft hast. Auto zurück - Geld zurück geht natürlich nicht bei jedem Händler. Das kann letztlich nur mit dem Autohaus, wo das Auto gekauft wurde abgewickelt werden. ALLES klar?

    Und bevor man von Beweislastumkehr spricht sollte man sich doch mal mit den Tatsachen befassen. Ich habe ausdrücklich geschrieben, dass ich zwei erfolglose Reparaturversuche hinter mir habe. Zudem wurde der Mangel 2 Wochen nach Fahrzeugübergabe schriftlich gemeldet. Damit ist die Beweislastumkehr in diesem Zusammenhang vollkommen irrelevant.

    Da hast du natürlich in deinem Fall vollkommen recht.


    Es war im Übrigen noch nicht meine Absicht, dich persönlich anzugreifen.


    Möglicherweise bin ich selbst auch inzwischen nur absolut genervt nach 6 Wochen, von denen der Wagen zwei sowieso nur in der Werkstatt gestanden hat, einem völlig misslungenen Urlaub mit dem neuen Auto, das ich wegen der ständigen Ruckelei am liebsten nach 500 Kilometern unter einer Brücke angezündet hätte, nach völlig entnervten Dienstfahrten, nach vermutlich sinnlosen Fahrten zum 150 km entfernten Händler, weil nur über den am Ende eine Rückabwicklung erfolgen kann, nach ständigen Wechseln auf Miet- und Ersatzfahrzeuge, damit ich überhaupt mobil bleibe und nicht das Gefühl habe, es sei ein mehrmonatiges Fahrverbot über mich verhängt worden..


    Tatsächlich und ohne jede Übertreibung habe ich mich in mehr als 30 Jahren, seitdem ich den Führerschein habe nicht so viel mit meinem Auto befassen und so viel Zeit in dieses investieren müssen, damit es einfach nur das tut, wozu es angeschafft wurde, nämlich fehlerfrei fahren.


    Möglicherweise bin ich aber auch nur ein absoluter Glückspilz gewesen in der Vergangenheit.


    Möglicherweise könnte Yoga helfen, wenn schon die technischen Probleme offenbar unlösbar sind. :D

    ...


    Auto für 60.000 €? Liste vielleicht. Tatsächlich werden nicht viele für ihren Edge viel mehr als 50.000 € bezahlt haben. Der Listenpreis ist lediglich ein Phantasiepreis, der leider bei der Besteuerung herangezogen wird. Bei der Bewertung von Preis-Leistung sollte man schon den tatsächlichen Preis heranziehen.


    ...

    Naja, aber das ist ja wohl bei dem Premiumherstellern dann auch nicht anders, dass der Listenpreis letztlich ein Fantasiepreis ist, der aber leider für die Besteuerung des Dienstwagens herangezogen wird, während die Wagen dann tatsächlich mitunter deutlich günstiger über den Ladentisch gehen. Also bleibt das im Verhältnis eigentlich wieder gleich., denke ich.

    @ xs-ebbe:


    Schon mal darüber nachgedacht, dass sich deine Rechtsposition nach den ersten sechs Monaten seit der Übergabe deutlich verschlechtert (Stichwort: Beweislastumkehr)?


    Das sollte man zumindest auf dem Schirm haben, wenn man die Entscheidung, wie man nun seinerseits mit dem Problem umgeht, erst einmal vertagt, bis Ford vielleicht eine Lösung gefunden haben will.


    Mutmaßungen, worauf man vor diesem rechtlichen Hintergrund bei Ford möglicherweise auch spekuliert, will ich lieber gar nicht erst anstellen...