Beiträge von Hans

    Ich habe eigentlich auch einen sehr guten Draht zu meinem FFH, er zeigt mir alles was im Ford zusendet um mich zu beruhigen, jedoch hat er vor einem eventuell neuen Wandler nichts gehört. Hat sich einer mal Gedanken gemacht ob vielleicht ein Ford Mitarbeiter unter uns ist der versucht und auszuspionieren und falsche Versprechungen macht um uns hinzuhalten?
    Nur mal so ein Gedanke von mir, will hier keinen Angreifen nur vielleicht nachdenklich machen.

    Ohne Bezug zu bestimmten Personen hier würde mich ehrlich gesagt direkt wundern, wenn das nicht natürlich selbstverständlich geschieht. Dann müssten die Fordwerke schon eine sehr schlechte Marketingabteilung haben, wenn nicht tagtäglich analysiert würde, was sich online so tut und nicht vermeintlich unbemerkt Einfluss darauf genommen würde. Auch zu diesem Thema. Neudeutsch nennt man das ganze einfach "Online Reputation Management" (ORM). Daneben gibt es zahlreiche Dienstleister, die genau dies anbieten, nämlich das Streuen von positivem Content im Netz, unternehmensfreundlichen Bewertungen oder eben möglicherweise auch hinhaltenden vermeintlichen Kundenbeiträgen... Man muss nun wirklich kein Verschwörungstheoretiker sein, um davon auszugehen, dass derartiges in Foren wie diesem, nicht seit Jahren schon Realität ist.


    En passant:
    Was mich im übrigen von vornherein schon zum Stichwort Kundenfreundlichkeit sofort am allermeisten geärgert hat, als mir bewusst wurde, was ich da zu Hause mit meinem Edge in der Garage stehen hatte, war die Tatsache, dass das Fahrzeug seinerzeit überhaupt als einwandfrei an mich ausgeliefert wurde zu einem Zeitpunkt, als bei Ford längst schon seit Monaten klar sein musste, was sie da den Händler ausliefern lassen. Wäre das Fahrzeug vor 2 Monaten ganz einfach zurückgehalten worden, hätte ich nämlich überhaupt kein Problem: ich würde noch vergnügt mit meinem fabelhaft funktionierenden Vor-Fahrzeug herumfahren (die Auslieferung meines Edge war eigentlich ohnehin erst für Februar nächsten Jahres avisiert, während mich dann plötzlich eine Nachricht erreichte, dass er schon viel früher...), Leasingraten hätten gar nicht erst zu laufen begonnen, ich hätte nicht große Teile meiner Freizeit mit Ärger und Werkstattbesuchen verbracht und ich hätte mich einfach auf einen dann möglicherweise funktionierendes Fahrzeug in ein paar Monaten weiter gefreut.


    Ergo:
    Ich konnte mich jetzt die letzten zwei Monate leider nicht zurücklehnen und ein ansonsten sehr schönes Auto genießen. Also werde ich das jetzt auch nicht aufgrund irgendwelcher Meldungen tun, die ich in Anbetracht aller bisher gemachten Erfahrungen derzeit noch als bloßes Gerücht einordnen würde, wenn es um die Rückgabe des Fahrzeugs geht.


    Wenn man mich mal so richtig motivieren wollte, mich jetzt gerade nicht zurückzulehnen und alle Hebel in Bewegung zu setzen, dass sie ihren Konstruktions- oder Produktionsfehler irgendwann in tatsächlich nicht absehbarer Zeit gerne bei sich oder für einen anderen neuen Interessenten an meinem Edge beheben dürfen, dann hat man bei Ford verstanden und alles richtig gemacht. X(:D

    Irgendwelchen Gerüchten zu irgendwelchen ominösen heilsbringenden neuen Wandlern, die der eine Ford-Händler zu kennen scheint und andere wiederum nicht, schenke ich jedenfalls keinen Glauben, bevor es nicht eine offizielle Stellungnahme der Ford-Werke dazu gibt.


    Und zumindest für mich halte ich derweil für das beste Vorgehen, möglich schnell dafür zu sorgen, wieder zu einem 100% funktionierenden Auto zu kommen, sprich die Rückabwicklung weiter voranzutreiben.


    Es gibt durchaus auch brauchbare Fahrzeuge anderer Hersteller oder sogar desselben, die mitunter sogar von vornherein anstandslos laufen sollen. Ich selbst hatte schon einige davon.

    Sollte Ford die Info nur einzelnen Hänldern zur Verfügung stellen, sorry dann wäre das das Nächste No Go. Wi sprechen hier von einem Auto mit einem LP nahe 60TSd, sorry ich glaube nicht unverschämt oder weltfremd zu sein zu erwarten, dass die Kiste einwandfrei läuft. Meine Leasingraten kann ich auch nicht einfach kürzen, wem ich nen Husten habe.....Meine Geduld in der Sach endet spätestens Ende Januar 2020.

    Eben. Dito.


    Auch ich zahle seit zwei Monaten Leasingraten für ein Fahrzeug und versteuere pauschal ein Fahrzeug zu einem Listenpreis von annähernd 60000 €, das die Hälfte der Zeit davon in der Werkstatt stand und das ich die andere Hälfte der Zeit gar nicht richtig nutzen konnte. Wer kommt für die Differenz auf? Ford etwa?

    @'hagi1968:


    Alles gut und richtig. Verstehe ich.


    Ich fahre übrigens auch bereits seit mehr als 30 Jahren Auto und möchte jetzt gar nicht zählen, wie viele PKW ich in der Zeit hatte. Tatsache ist dabei aber auch, dass ich mit noch keinem Auto davon, ja, auch mit der ältesten gebrauchten Gurke nicht, ein derartiges Theater hatte, wie jetzt mit dem nagelneuen Ford Edge. Ich war bislang wahrscheinlich einfach ein unglaublicher Glückspilz.


    Wer mag, kann sich ja gerne zurücklehnen und vermutlich wird es tatsächlich irgendwann eine Lösung geben.


    Die Frage ist nur, ob man das so hinnehmen muss, ob man das will oder man es eben nicht will. Ob man vor allen Dingen den Umgang von Ford mit dem Problemen gegenüber seinem Kunden, so wie ich es wahrnehme, hinnehmen will.


    Ich glaube, xs-Ebbe ist es gewesen, der geschrieben hat, dass das nun ein branchenübergreifendes Phänomen heute sei. Auch das ist leider richtig. Da werden ganze Horden von Social Media Experten und dergleichen beschäftigt, um den Markenauftritt auch in den sozialen Medien möglichst verbraucherfreundluch nach dem Motto wir sind immer für Sie da zu präsentieren und wenn, wie hier, der Kunde mit einem Neuwagen ernsthafte Probleme hat, derentwegen man eigentlich als Hersteller unter dem Teppich daher gekrochen kommen müsste, dann erhält man kein Schreiben, wie man nun mit dem Problem umzugehen gedenkt, kein sorry, tut uns leid, dass Sie sich für einen Ford entschieden haben (bei anderen Marken wäre das sicher nicht anders, ich weiß), nein, man erhält noch nicht einmal eine substantiierte Antwort zu konkreten Anliegen...


    Also, ich bin selbst auch eher dem Unternehmer-Lager zuzuordnen, um es einmal so auszudrücken, wenn auch in einer ganz anderen Branche und ich kann sagen, dass es durchaus auch noch Branchen und Unternehmen gibt, die einen anderen Kundenumgang pflegen bzw ganz schnell keine Kunden mehr hätten, wenn so verfahren würde, wie es in der Automobilbranche und hier auch seitens Ford offenbar gang und gäbe ist. Es ist doch nicht selbstverständlich, dass ich als Neuwagen Kunde mein Auto monatelang gar nicht richtig nutzen kann, weil es, wie meiner, davon wochenlang in der Werkstatt stand und steht, dass Teile der Innenverkleidung nicht richtig angebracht sind, dass die Heckklappe schief eingebaut ist etc.pp.!


    Naja, wie gesagt, ist vollkommen okay, wenn man das hinnehmen und sich zurücklehnen möchte oder eben sagt, das ist ein so tolles Auto, dass ich das auf jeden Fall behalten möchte, auch wenn ich Monate auf dessen einwandfreie Funktion warten muss.


    Ich für meinen Teil bin da eben einfach anders. Ich erwarte eben einfach grundsätzlich die Leistung, für die bezahlt worden ist und wenn sie schon nicht erbracht wird, wenigstens einen angemessenen Umgang damit. So erwarten es Kunden nämlich in der Regel auch von mir selbst. Und zwar völlig zurecht.


    Und weil letzteres (nicht seitens der Werkstätten übrigens, sondern insbesondere seitens des Herstellers) mir hier in Gänze auszubleiben scheint, sehe ich die Edge Welt etwas anders.

    Noch ein Hinweis an die "Ungeduldigen": Eine vernünftige Problemlösung beinhaltet eine fundierte Fehlersuche, die Entwicklung von Lösungsmöglichkeiten einschließlich eventueller Rückschläge, das entsprechende und wiederholte Testen dieser Möglichkeiten anhand von Prototypen mit daraus resultierenden Änderungen, die Vorbereitung der Serienfertigung, die Fertigung in ausreichender Stückzahl und die Logistik. Sollte eigentlich jedem klar sein, dass dieser Prozess in diesem Fall zwangsläufig einige Monate dauert, wenn man nicht vom Regen in die Traufe kommen will.


    Auch wenn das Warten eine bittere Erfahrung ist ...

    Ja, nur dass dieser Prozess eigentlich stattfinden sollte, bevor man ein Auto auf den Markt bringt und nicht nach dem Verkauf eines Auto beim Kunden, den man darüber auch noch vollkommen im Unklaren lässt. X(


    So etwas glaube ich inzwischen erst, wenn es mir von den Ford Werken offiziell mitgeteilt wird.


    Das, was du hierzu so schreibst, hätte man vielleicht gerne mal in einer entsprechenden Mitteilung seitens der Ford-Werke an die geschädigten Kunden gelesen. Und ich spreche hier wirklich auch von "geschädigt", weil beispielsweise ich selbst wegen dieses Problems inzwischen irrsinnig viel Zeit und auch Geld für Fahrten zum Händler, zwischendurch einen Mietwagen, weil kein Werkstattfahrzeug zur Verfügung stand et cetera investiert habe.


    Und was passiert, wenn man deswegen bei Ford offiziell schriftlich anfragt? Nichts. Keine substantiierte Antwort.


    Und gibt es wegen des Ärgers und der entstandenen Kosten auch nur einen Gutschein für die Waschstraße von Ford? Nach aller inzwischen gemachter Erfahrung wohl kaum.


    Sorry, aber ungeduldig macht mich nicht, dass mal ein Fehler passieren kann, der sich vielleicht beheben lässt. Ungeduldig macht mich, wenn ich als Kunde nicht ernst genommen und für dumm verkauft werde. ;)


    Einen entsprechend kaputten Fernseher hätte wohl jeder hier längst eingetauscht.

    Oh, schade... Ich hätte mich auch unbekannterweise ehrlich für dich gefreut, wenn es geklappt hätte.


    Abgesehen davon ließ er das ja auch für das eigene Gefährt hoffen. Es könnte schließlich wirklich ein derart nettes Auto sein, wenn es denn ruckelfrei fahren würde.... Schade drum.


    Bleibt am Ende die Option mit der Beratung hinsichtlich Wandlung wohl die einzig vernünftige... Leider.


    Ich habe da die Hoffnung nach mehreren Wochen, die eigentlich aus nichts als Ärger mit diesem an sich sehr schön Auto bestanden oder vielmehr über die Rolle von Ford gegenüber den Kunden in dieser ganzen Sache, inzwischen aufgegeben und befinde mich längst auf dem Weg der Vorbereitung einer Rückabwicklung.


    Wie gesagt, schade...

    ...
    Ganz zu schweigen von den Annehmlichkeiten des Edge von beheizbarer Scheibe, Lenkrad und Sitzen bis hin zur Sitzkühlung, 220V Steckdose und diversen 12V und USB Steckern. Das ist alles sicherlich nicht hilfreich für die Reichweite.

    Ja, wenn man diese Annehmlichkeiten nur nutzen könnte... :D


    Solange das Fahrzeug, wie meines, nur zu voraussichtlich wiederum erfolglosen Mängelbeseitigungversuchen im Hinblick auf das Ruckeln in der Werkstatt steht, ist dies freilich schlecht möglich. :D


    Die weitere besondere Annehmlichkeit durch das Feature der Massagefunktion im Teillastbetrieb auf der Autobahn, die das Automatikgetriebe darüber hinaus noch gratis bietet, wurde vergessen. :D


    Sorry, ich versuche die Sache immer noch mit Humor zu nehmen, damit ich nicht vor Ärger unter der Decke hänge.

    Wenn ich es richtig verstanden habe, soll es ja jetzt wohl um einen neu gestalteten Wandler gehen, der noch gar nicht freigegeben sein soll...


    Naja, so etwas glaube ich erst, wenn es tatsächlich eingebaut ist und mein Ford Ruckler (= Ford Edge) nicht mehr ruckelt.


    Wirklich ernsthaft mitgeteilt wird einem schließlich sowieso nichts von Ford. Wenn man sich schriftlich an den Kundenservice der Ford-Werke wendet, führt das letztlich zu einem Eingangsbescheid und einer Weiterleitungsmitteilung. Dann verebbt der feundliche automatisierte Dialog mit dem Kunden. Tauchstation. Insbesondere ist dann auch von einem sagenumwobenen neuen Wandler nicht die Rede, der nun vielleicht alle Probleme lösen könnte. :S


    Wer das mitmachen will, soll das gerne tun. Ich habe dafür wirklich ein gewisses Verständnis. Aber bei mir ist spätestens nach dem dritten Nachbesserungsversuch Ende Gelände und es wird er rückabgewickelt. Derzeit befindet meiner sich zum zweiten Mal beim Händler. Aktuelles Zeitfenster bis ich ihn dann vielleicht mal wieder abholen kann mit dem Ergebnis, dass er dann wahrscheinlich immer noch ruckelt: 3 Wochen. Falls dann nach der Rückabwicklung noch ein heilsbringender neuer Wandler konstruiert oder frei gegeben werden sollte, können sie den dann bei Ford ja gerne immer noch in meinen Edge oder wohin auch immer schieben. Ansonsten ist es ja ein tolles Auto, wenn man hier vor Ort nach der Auslieferung noch ein paar Rest Montagearbeiten, wie die Richtigstellung schief eingebauter Heckklappen etc.
    ordnungsgemäß durchführen lässt. Dann aber nicht mehr für mich.


    Sorry, aber ich würde auch keinen neuen Fernseher, der, wenn er warm wird, nur noch ein verzerrtes Bild zeigt, monatelang behalten, bis vielleicht irgendwann einmal ein Teil eingebaut werden kann, das dann bei jeder Betriebstemperatur ungestörtes Fernsehen ermöglicht. :D