Beiträge von Hans

    Vielen Dank für den ausführlichen Bericht! Damit kann man wirklich etwas anfangen.


    Leider bestätigt er mich allerdings nur darin, dass die schon in Angriff genommene Rückabwicklung der für mich richtige Weg ist.


    Meine Güte, wenn ich das alles so lese... Immer noch nicht ganz behoben... Vielleicht kommt irgendwann noch mal ein Techniker aus Köln... Bis dann irgendwann vielleicht einmal das Getriebe getauscht wird, was man vielleicht jetzt sofort schon tun sollte bzw. könnte, um das Problem sofort komplett zu beheben.


    Ich kann nur sagen, dass ich vor dem Edge mehrere Automatikfahrzeuge hintereinander hatte. Hersteller ist jetzt völlig egal und auch der Umstand, dass sie vielleicht eine Klasse höher angesiedelt waren. Da gab es abgesehen von den üblichen Wartungen und kleineren üblichen Verschleißreparaturen nie ein Problem und es musste nicht das Fahrzeug zu einem monatelangen "Projekte" gemacht werden, das dann vielleicht irgendwann einmal bestimmungsgemäß ruckelfrei fährt, wenn die Leasingzeit schon fast herum ist. Bislang habe ich eher das als Normalzustand betrachtet.

    Siehst du... Und genauso geht es mir mittlerweile bei Ford. Da müsste ich eigentlich auch inzwischen nach dem ganzen Ärger, Zeit und Kosten, nach allem, was ich während der letzten zwei Monate so erlebt habe, nur weil ich offenbar so bescheuert war, mich als Dienstwagen für einen Edge zu entscheiden, sagen, ich boykottiere alles, wo auch nur ansatzweise Ford draufsteht. Dies zumindest, wenn ich nicht davon ausgehen würde, dass sich andere Hersteller in solch einer Situation möglicherweise auch nicht viel anders verhalten würden...


    In meinen Augen müsste Ford die Fahrzeuge einfach anstandslos zurücknehmen - wenigstens bei den Kunden, die nicht monatelang auf eine Lösung warten wollen - statt dem Kunden, wie bei mir jetzt, auch noch rechtliche Auseinandersetzungen mit dem Autohaus und/oder dem Leasinggeber zuzumuten, während derer ich mir dann möglicherweise auch noch privat ein Ersatzfahrzeug anschaffen kann, bis alle rechtlichen Fragen geklärt sind, um überhaupt mobil zu bleiben. X(

    Naja, ich hätte es nicht anders erwartet...


    Wer schon einmal auf der anderen Seite mit den Medien wegen negativer Berichterstattung zu solchen und ähnlichen Themen gegen Großunternehmen zu tun hatte, weiß, wie genau sich dort abgesichert wird, bevor sich auch nur anschickt, darüber zu berichten ;)


    Letztlich hilft nur, nach Schema F rechtlich im Hinblick auf die Rückabwicklung oder Beendigung des Leasingvertrages mit dem Leasinggeber vorzugehen. Und das muss jeder für sich alleine entscheiden bzw. alleine durchziehen.

    Ja, das ist durchaus auch eine Option bei Leasingfahrzeugen: einfach nach angemessener Zeit den Leasingvertrag aus wichtigem Grund außerordentlich kündigen, die Zahlung der Leasingraten einstellen und dem Leasinggeber das Problem der Rückabwicklung überlassen.


    Ich würde auch sofort einen Handschalter oder auch ein höherwertigeres Fahrzeug im Austausch nehmen, obwohl das zumindest bei Ford schon fast gar nicht mehr möglich ist, nur um dieses Problem endlich mal los zu sein.


    Naja, bringt letztlich nichts, sich hier im Forum darüber zu ärgern. Gibt ja auch viele, die sich irgendwie damit arrangiert haben und die das nach meinem Eindruck dann eher stört, während andere, wie ich, insbesondere den Umgang von Ford mit diesem Fehler wirklich unsäglich finden...

    Naja, bei mir ist in zwei Wochen halt Deadline. Letzte Frist für den Händler, der ja auch nicht wirklich etwas dafür kann. Entweder die Kiste läuft dann anständig, was ich natürlich begrüßen würde, oder er bleibt gleich dort und ich sehe mich anderweitig um. Das ist doch immerhin eine erfreuliche Perspektive. So oder so. Mir haben zwei Monate Ärger und Werkstatttermine gereicht. Derweil fahre ich auch einen "anständigen" Ersatzwagen. Neupreis etwa einem Drittel vom Edge. War der einzige Vorführwagen, auf dem der Händler schon Winterreifen hatte. Eine erstaunliche Erfahrung nach 2 Monaten Dauerärger, dass ein Auto auch einfach nur fahren kann... :D Das war bei mir schon fast in Vergessenheit geraten.

    Danke maxxis. :thumbup:


    Wegen der Palme. ;)


    Wenn man so liest, was für Prozeduren also vermeintlich beim Ford Edge erforderlich sein sollen, damit der nicht ruckelt.... :D Also, das ist nun in über 30 Jahren Autofahrer Karriere weiß Gott nicht mein erstes Automatik Fahrzeug. Und geruckelt hat davon bislang keiner, auch nicht auf den ersten 100 km und auch nicht vor 20 Jahren...


    Aber trotzdem schön zu lesen, dass der eine oder andere auch einfach nur funktioniert. Das meine ich ehrlich.


    Ansonsten versuche ich, es nach wie vor mit Humor zu nehmen. ;)

    Lustig. Bei Facebook war jetzt jemand, bei dem das Ruckeln weg war, wenn die Kante warm ist. Also genau umgekehrt ?(

    Der gehört nicht zu uns! :D


    Ein echter Edge ruckelt, wenn er warm ist! Das muss ein Fake Edge sein!


    Meiner übrigens gefühlt eher, wenn auch das Getriebe warm ist. Obwohl... im Moment ruckelt er mal gar nicht, sondern steht bereits seit zwei Wochen beim Händler in der Werkstatt.

    Oh ja, stimmt, das wissen wir alles nicht und ich gehe mal davon aus, dass kein Hersteller seinen Kunden absichtlich mangelhafte Autos verkauft. Jedenfalls nicht so offensichtlich. Naja, über VW wollen wir jetzt mal gar nicht erst diskutieren... Da scheint möglicherweise bei einigen Verantwortlichen tatsächlich Absicht vorgelegen zu haben. Aber auch das kann ich letztlich nicht abschließend beurteilen.


    Ich für meine Person und für meinen Fall fände schon ganz interessant zu wissen, was genau die Geschichte hinter dem Umstand ist, dass mein Edge nach erster Auslieferungsmitteilung der Ford-Werke bei Bestellung im Frühjahr zunächst im November dieses Jahres geliefert werden sollte, dann plötzlich nach weiterer Mitteilung erst geraume Zeit später im Februar 2020 frühestens und dann nach plötzlich wiederum weiterer relativ kurzfristiger Mitteilung sogar schon Anfang Oktober dieses Jahres, wo er dann schließlich auch geliefert wurde.
    ;)


    Aber vielleicht möchte ich das auch gar nicht so genau wissen...


    Nach allem, was man hinsichtlich Optimierungsbedarf bei der Kommunikation mit den Kunden inzwischen so erlebt hat, erscheinen mir dann doch so manche Gedanken zu den Hintergründen auch dieses Hin und Hers bei der Auslieferung schon sehr naheliegend.

    Dann gib ihn doch endlich zurück, dein Entschluss steht doch sowieso schon fest.

    Du wirst es nicht glauben oder wahrscheinlich doch: ich bin längst dabei.


    Und zwar mit einem weinenden Auge, weshalb ich auch viele, die anders vorgehen wollen als ich, sehr gut verstehe, weil es eigentlich ein sehr schönes Auto ist.


    Leider sind aber einige rechtliche Voraussetzungen einzuhalten, wir hier ja auch schon vielfach angemerkt wurde. Derzeit steht er mit weiterer Nachbesserungsfrist beim Händler, die ja nun einmal zu gewähren ist.


    Würde der Händler einfach sagen, das brauchen wir alles nicht, ich nehme ihn einfach sofort wieder zurück, wäre er schon längst weg auch im Rechtssinne und nicht nur tatsächlich.