Der Händler findet die Ursache nicht. Es klappert munter weiter....
Da musst du dich mal unters Auto werfen und an den Befestigungsclipsen wackeln. Bei denen, die Spiel haben, ziehst du einen O-Ring drüber. Dann istRruhe.
Der Händler findet die Ursache nicht. Es klappert munter weiter....
Da musst du dich mal unters Auto werfen und an den Befestigungsclipsen wackeln. Bei denen, die Spiel haben, ziehst du einen O-Ring drüber. Dann istRruhe.
Also habe jetzt nen Spezi gefragt, der arbeitet bei Ford Loder und er meinte das die Scheinwerfer mit nem Tester eingestellt werden müssen oder so und da es ja neue Steuergeräte sind die beim neuen Scheinwerfer dabei waren, diese auch codiert oder angelehnt werden müssen.
Ich habe heute (25.05.22) einen gebauchten Scheinwerfer eingebaut, und der funktioniert ohne anlernen. Mag sein, das die Leuchtweite eingestellt werden muss. Das wird mir der TÜV-Prüfer aber sagen.
Habe von der Aktion ein Video erstellt. Kannst du ansehen "YouTube Suche nach FORD Edge LED Scheinwerfer" LINK:
Ich habe durch meine Reparaturmaßnahmen 2 Steuergeräte über und damit zu verkaufen.
Bei Interesse einfach melden.
Also kann ich den Scheinwerfer selbst einbauen und muss die Steuergeräte nichts anlernen oder sonst was?
Wenn du dir das zutraust, ja. Folgende Reihenfolge:
Die mittlere Kunststoffabdeckung über dem Kühler entfernen. Sind Kunststoff Dübel/Klipse ca 10 Stück, dann hat man mehr Platz für den SW.
Den Stecker abnehmen.
Den Klipp für das Kabel entfernen. Kann mit einem kleinen Schraubendreher entspannt und runtergeschoben werden.
Die 8mm und 10mm Schrauben entfernen.
Jetzt den SW hinten am rechten drittel anfassen und ca. 3cm hoch und dann nach hinten rausheben.
Vor dem Einbau die markierten Stellen fetten, dann flutscht der SW besser in Position.
Gutes gelingen.
Moin, also mehr als eine Stunde wäre unrealistisch. Ich als Laie brauch für aus und ein 30 min. Und anlernen musst du auch nichts.
Das Problem scheint ja auch mehr oder weniger bekannt zu sein bei Ford.
Normal wird ja bei dem Fehler das Fernlicht abgeschaltet, bzw Lichthupe funktioniert nicht mehr.
Mit dem aktuellsten Update wurde das behoben.
Selbst wenn die Scheinwerfer durch den Fehler nach unten fahren, funktioniert das Fernlicht und die Lichthupe weiterhin. Wobei auch das tiefer leuchtet, aber es funktioniert.
Also nach meinem Update ging keine Lichthupe. Man kann aber auch nicht selber prüfen, welche Softwareversion drauf ist. Nächste Frage wäre, welche Version habe ich nach Tausch der Steuergeräte. Oder ist denen noch ein Steuergerät vorgeschaltet?
Wo hast ihn gekauft und was hat er gekostet? Mein Freundlicher will 2800€ für einen haben.
Von Privat (Werkstatt) aus einem Neuwagen. Wurde wegen Microkratzer getauscht. Bekomme den evtl. Mitte der Woche. 360€
Da bin ich voll bei dir. Aber die Erfolgschancen stufe ich als gering ein. Siehe Dieselgate Volkswagen. Gab in Deutschland kaum Entschädigung. Und bei 20000 zugelassenen Fahrzeugen mit x Prozent Fehlerquote bzgl. adapt.Scheimwerfer ist die Aussicht auf Erfolg gering. Fakt ist, mit dem Fehler bekommst kein TÜV und damit erlischt die Betriebserlaubnis.
Mein Fehler ist auch wieder da. Habe mir eine anderen Scheinwerfer gekauft. Mal sehen, ob es daran liegt.
Update:
Samstag die Steuergeräte getauscht, dann ging es ca 6 Mal. Dann Fehler wieder da. Wenn ich die Zündung einschalte und zum Scheinwerfer gehe höre ich ein Geräusch als wenn ein Stellmotor will und kann nicht. Nächster Tag Fehler wieder weg. Schon 5 Tage. Verstehe dieses Auto nicht.
Update:
Steuergerät rechts getauscht. Schaff das mittlerweile in 30 Minuten .
Nach ausschalten der Zündung höre ich merkwürdiges elektronisches Gezirpe im Motorraum. Ob sich die Steuergeräte jetzt initialisieren??
Im Moment läuft's. Habe erst 2 Mal gestartet.
Ich berichte nächste Woche, ob es noch geht.