Hallo Rainer Edge. Aktuell ist die Version 3.4.23188. Installieren mit CyanLabs erstmal ohne Kartenmaterial. Dann läuft es wieder.
Beiträge von wemue43
-
-
Da muss ich jetzt mal eine Lanze brechen für FORD.
Nennt mir doch mal einen anderen Europäischen Hersteller, bei dem Ihr so lange kostenlose Navikartenupdate bekommt.
Die Vorgehensweise ist unter dem Thema hier mehrfach beschrieben worden. Einfach mal von Seite 1 anfangen zu lesen 😉
-
da ich aktuell ja das gleiche problem habe, wie hast du denn die Startdateien angelegt?
Mit freundlichen Grüßen
klaus
An wen ist denn die Frage gestellt, das sieht man gerade nicht.
-
Hallo,
mir geht es auch um das Kartenupdate auf F12 und ich mache aber nichts außerhalb der Vorgaben von Ford, da nicht weit über ein Jahr Garantie habe.
Und es passiert das Gleiche mit dem Update auf F12, wie vor 2 Jahren, als immer dieser Fehler 001 aufgetaucht war.
Der wird jetzt wieder angezeigt und ich soll den Downlaod erneut machen und noch einmal installieren.
Das war doch der Speicherfehler, weil das Update so groß ist mit über 7,7 GB, dass das System damit nicht umgehen kann.
Damals hatte ich bestimmt 3 oder 4x das Update runtergeladen und versucht zu installieren.
Ein großer Zeitaufwand, da ich ja immer zur Wohnung musste und wieder zum Auto zwischendurch, um neu installieren zu können.
Damals hatte ich mir für jede Karte oder Land einzelne Startdateien angelegt und unterwegs über Smartphone nach und nach die einzelnen Karten immer in die Startdatei einzubinden.
Das hat alles eine Menge Zeit gekostet.
Das mache ich nicht noch einmal.
Dann soll sich meine Werkstatt damit rumärgern, da ich die Auffassung vertrete, dass so etwas auch unter Garantie fällt.
Ford ist einfach, was Software und Aktualisierung betrifft, ein grottenschlechtes Unternehmen.
Mehr Kundenverarsche habe ich noch nicht erlebt und vor allem helfen sie nicht, wenn man, wie auf der Meldung angezeigt, die Telefonnummer anruft.
Nur Reumgeeiere und "das tut mir leid, dass Sie Schwierigkeiten haben mit dem Update....!"
Aber Lösung zur Abhilfe - None.
Ich glaube nicht, dass so etwas von anderen Unternehmen in negativem Sinne übertroffen werden kann.
Das mit den Sendersymbolen hatte ich früher auch, dass die beim Start oder bei Senderumschaltung auf FM nicht angezeigt wurden.
Da braucht man aber nur einmal auf das Platzhalter-Symbol tippen, dann erscheint das Symbol auch sofort.
Hallo erstmal,
das mit den Fehlermeldungen ist eigentlich natürlich. Das Sync-System hat einen 32GB großen Flashspeicher, der ist ziemlich ausgereizt. Wenn du jetzt ein Kartenupdate von 7,7GB in komprimierter Form installieren willst, müssen diese Dateien temporär entpackt werden. Dafür braucht man Platz. Jedes PC-System arbeitet so.
Bei der Installation mit CyanLabs wird dein kompletter Speicher gelöscht, dann entpackt und installiert. Das ist der große Unterschied. Halte dich an die hier geposteten Installations Regeln und dann läuft das.
Gutes gelingen.
-
Hi,
ich habe heute von der aktuellen auf die Version 23088 upgedatet. Nach ein paar Minuten kommt ein Home Bildschirm, wo ich dachte "das kann jetzt so bleiben" Obere Zeile für Uhrzeit in schwarz. die Buttons schön in 3D mit Schatten und ein toller Kontrast. Dann wechselt das Bild in den Install Bildschirm. Bild 1. Die ganzen Install-Meldungen, die da kommen kann man ignorieren. Wenn ich fahre kann ich ja wohl schlecht die Zündung aus und an schalten. Update läuft trotzdem durch. Nach ca. 1 Std. kommt der grüne Bildschirm mit der Meldung: Update successfull. Dann ist fertig. Beim nächsten Neustart kann man dann die Einstellungen kontrollieren. Da ich immer noch am Fahren war, kam aber die Meldung zum Abschluss der Installation muss nochmal der USB-Stick eingesteckt werden. Macht das bloß nicht!!
Das Update fing von vorn an. Nochmal 1 Std. rumgefahren. Keine Ahnung, wer dieser Install-Meldungen geschrieben hat.
So, jedenfalls nach einem Neustart war leider der "alte Bildschirm" wieder da. Schade eigentlich, sah gut aus.
-
Die Installation erfolgt über ein Downgrade, zwischendurch habe ich sowas gelesen. Das Gerät macht dann einen Neustart und dann folgt die eigentliche Installation.
APIM Update stand bei mir auch, habe ich aber noch nicht gemacht.
Enrico
Hast du denn einen Unterschied in der Bedieneroberfläche festgestellt? Als Changelog steht nur einige ifs bins and libs. Dafür ist der Versionssprung aber groß. (von 22251 auf 23088)
-
HILFE !!
Habe mir gerade die Version 3.4 23088 mit der Kartenversion F12 von Cyanlabs runtergeladen. (Hat 6 Stunden gedauert!!)
Hat jemand diese Version schon installiert?
Macht mich ein wenig unsicher, das bei Install-Mode "Downgrade" steht. Und dann soll mit Forscan noch die APIM Firmware geflasht werden.
Habe ich die falsche Version geladen, oder was ist hier los??
Kann mir jemand helfen
-
Die günstigste Variante ist erstmal Getriebeöl und Filter wechseln. Ist bei 60.000 ohnehin fällig.
Bei mir hat´s geholfen, obwohl alles sauber war.
-
Mein fFH hat vor schon im Vorfeld nach den veröffentlichten Updates für den FL mit 238PS geschaut und dann eine Liste zusammengestellt.
Für jedes Update muss die Kista am Steuergerät sein, eine "Vorprüfung" absolvieren und wenn da ein "valides" Ergebnis rauskommt, wird seitens Ford das Update freigegeben.
Ich kenne sowas in Form von Hotfixes aus dem IT-Bereich. So ein Hotfix behebt genau ein definiertes Problem, soll aber genau auch nur dann aufgespielt werden, weil es auch nur für diesen Fall gestestet und freigegeben ist. Anderenfalls kann man mit einem Hotfix auch mal was verschlimmbessern...
Das mit dem höheren Spritverbrauch hatte ich übrigens im herbst nach dem Getriebeupdate auch. War ganz ordentlich, hat sich aber nach ca. 700km wieder gegeben...
Und mit dem Hochschalten bei kaltem Motor - ja, das kenne ich auch und da basttelt auch jeder Hersteller was anderes. Bei Volvo bekommst du die obersten Drehzahlen z.B. erst gar nicht freigescahaltet. Da ist offensichtlich die Gefahr des Kolbenfressers wegen dem kalten Öl anscheinend zu hoch. Vmax also erst nach 10-15 Minuten auf der AB... kalt locker 30-40 km/h weniger. Da denkst du, die Kiste ist kaputt...
Macht sich bestimmt gut in Verbindung mit einem Hybridantrieb, wo auf der Autobahn dann bei 130km/h der Verbrenner aktiviert wird. Eiskaltes Öl und Minus 10 Grad Aussentemeratur.
-
Wieso sagen die Werkstätten, das der Fehler nicht gespeichert wird. Bei mir war der Fehler klar auszulesen:
"Ungültige Daten vom MotorsteuerModul/Antriebsstrang-Steuermodul empfangen"
Fehler P0 71 5:2F-68
"Stromkreis-/Eingangswellen Sensor A