Beiträge von Flips

    Ja, leider schlecht recherchiert. Auf den Fotos ganz klar ein ST-Line. Im Bericht ist vom Titanium die Rede. Auch bei der Sonderausstattung haben sie gepatzt, denn für die angegebenen 800€ für die Reifen hätte der ST-Line nicht die angegebenen 255/45 R 20, sondern 265/40 R21 bekommen. Sei´s drum, ich habe mir vor der Bestellung alle 3 penibel durchgerechnet (den BMW nicht, der war preislich gleich raus). Voll ausgestattet kommen beide an bzw. über 60.000 €.

    Also ich kann Punkt 1 nicht bestätigen, Erstbetankung bei 9km, letzte Betankung bei 141.525 km, macht 141.516km. Spritmonitor sagt 141.498km, also eine Differenz von 18km bzw. 0,01%, also nix.
    Nach Justieren meines BC liegt dieser beim Verbrauch im Mittel nahezu perfekt.

    Huhu!


    Jetzt melde ich mich auch mal zu Wort . Mein edge steht seit Freitag beim Händler und Ende der Woche ist Übergabe. Habe im Mai bestellt. Edge vignale fast komplett nur alarm und ahk brauch ich nicht, deshalb drauf verzichtet. Farbe ist arktis weiß und die Sitze sind hellbeige abgesteppt.


    Bin übrigens Mitte 30, Mama und wohnhaft in hro. Ist mein erster neuwagen. Noch fahre ich nen dodge nitro rt.

    Dann berichte mal bitte, ob die Türtafeln wie im Prospekt bzw. Konfigurator beige mit schwarzem Streifen sind, oder tatsächlich anthrazit mit beigem Streifen, wie bei allen.
    Hat er die beleuchteten Einsiegsleisten?


    VG
    Roman

    Das schlimmste sind ja nicht die Speichen an sich, sondern das Felgenbett. Wenn dies "waagerecht" ist und nicht nach außen abfällt setzt sich der Staub fest. Dazu noch besonders in den Ecken zu den Speichen, wenn diese spitz und nicht rund sind. Das sieht mir bei Deinen leider so aus.
    Aber es kommt ja auch auf das Fahrverhalten an. Bei wenig km und wenig Autobahn kann man das recht einfach sauberhalten. Bei ca. 4000 km monatlich und nur Autobahn wird das echt putzintensiv....

    Funktioniert aber nur dann , wenn das Auto dort geparkt wird wo die Temperatur mit der Außentemperatur gleich ist. Ist das Auto unterm Carport o. In der Garage dann kann es auch mal bis zu 5-7 Grad Unterschied sein. Und unter 15 Grad springt die Standheizung nicht an.Zumindest bei mir nicht.

    Sorry,


    aber ich verstehe Dein Problem nicht so wirklich. Klar springt die SH unter 15°C nicht an, macht auch nicht wirklich Sinn, oder? Und wenn es unter dem Carport mal bis zu 5-7°C wärmer ist, was ich kaum glauben mag, muss sie ja erst recht nicht anspringen, denn dann sollte das Auto darunter ja über die Zeit die gleiche Temperatur angenommen haben, also 20-22°C. Und da bräuchte selbst meine Frau keine SH mehr ;)

    Ein guter Ansatz nur wo fängt man an zu suchen Wärme hat die Eigenschaft das sich Materialien ausdehnen und somit könnte etwas undicht werden :/

    ...da gibt es so unendlich viele Varianten von Möglichkeiten. Ich nenne mal eine von vor ca. 25 Jahren: Peugeot 306. Da hatte eine Schraube unterhalb des Dieselfilters irgendwann mal in der Serie einen etwas dickeren Inbus Kopf bekommen. Dieselfiltergehäuse Kunststoff, Rest Metall. Und nur Fahrzeuge, die wirklich heiß wurden, fingen an zu ruckeln, bzw, hatten Leistungsverlust. Und zwar, weil der etwas dickere Schraubenkopf bei extremer Hitze den Dieselfilter anlupfte und dieser Luft zog. Muss man auch mal erst drauf kommen. Dass Teil damals in Malaga mit Hausmitteln demontiert, mit der Nagelfeiler bearbeitet und Ruhe war.
    So dämlich wird es bei unserem Dicken evtl. nicht sein, oder doch? Aber meines Wissens sind doch die Injektoren in Verdacht. Wer weiß, wie diese filigranen Teile im Ineren aufgebaut sind und auf Hitze reagieren...?


    Ich bin gespannt, und, sorry an alle Leidgeplagten, hoffentlich nicht betroffen. :rolleyes: