in der Regel haben die GJR nur einen Boom, weil es die Verpflichtung der Witterung entsprechend gibt und die ganzen Autoverleiher dann aus dem Schneider sind. Denn da werden sie fast ausschließlich verwendet...
Privat wär mir das auch nichts. Die können alles etwas aber nichts richtig gut. Das kann man auch in jedem beliebigen Test nachlesen..
Tut mir leid, das war mal so, stimmt aber mittlerweile so nicht mehr.
Schnee: Michelin und Goodyear sind beim Handling sogar besser als der Winterreifen, sonst gleichauf, beim Bremsen der Beste 0,30 m schlechter.
Nässe: Da liegen alle hinter dem Sommereeifen aber gleichauf und besser zum Winterreifen.
Trocken: Hier führt klar der Sommerreifen, aber die besten Ganzjahresreifen sind ganz knapp dahinter.
Ganz klar, wer richtig km reißt und bei allen Witterungen und allen Gegenden und im Skiurlaub auf Tiefschnee unterwegs ist, mag mit Sommer und Winterreifen besser fahren.
Aber für uns Flachlandtiroler, ja ich komme aus dem Sauerland und zähle mich trotzden dazu, reichen inzwischen Ganzjahresreifen, vor allem bei Kurzstrecke oder sogar nur Stadtverkehr des Zweitwagens.
Ich persönlich habe meiner Frau grad neue Schuhe in Form vom Michelin CrossClimate+ gegönnt, dem Testsieger, da kann man nix falsch machen 
By the way ein himmelweiter Unterschied zu den ersten werksseitigen GJR (vor 5 Jahren). Die waren aber schon am ersten Tag eine Katastrophe bei Nässe, durchdrehen im 3. Gang. Die jetzigen brandneuen Michelin sind ein Träumchen dagegen. Die Entwicklung geht weiter....