Beiträge von Flips

    hab mal nach meiner FIN gefragt. Die müsste es ja jetzt geben wenn er wirklich am 28.9. gebaut wurde. Jetzt hatte er kein Zugriff auf das System. Ich soll mich jetzt in 3-4 Wochen wieder melden. 8|?(

    Tja, dito. Meiner sollte auch am28.9. gebaut worden sein, nix FIN. Freitag gibt´s ein update.

    Am Abend waren wir unterwegs und meine Tochter hatte hinten das Leselicht eingeschaltet. Nach abstellen des Edge blieb dieses Leselicht aber einfach permanent an und ich hatte keine Chance, es auszuschalten. Hab dann eine Weile herumprobiert bis ich folgendes bemerkt habe: Das Leselicht wurde offenbar bei laufendem Motor aktiviert. Ausschalten ließ es sich bei Zündung aus nicht. Auch nicht nach dem verriegeln des Autos. Das Leselicht blieb an. Wenn ich die Zündung einschalte, lässt sich das Licht allerdings ein- und ausschalten. Bei ausgeschalteter Zündung war dies nicht möglich. Ist doch irre, oder? :whistling:

    Das scheint normal, zumindest macht das der Mondi auch. Aber ich kann Dich beruhigen, das Leselicht bleibt nicht ewig an, er schaltet es nach einer gewissen Zeit ab. Ich weiß nur grad nich wie lange es dauert.

    in der Regel haben die GJR nur einen Boom, weil es die Verpflichtung der Witterung entsprechend gibt und die ganzen Autoverleiher dann aus dem Schneider sind. Denn da werden sie fast ausschließlich verwendet...
    Privat wär mir das auch nichts. Die können alles etwas aber nichts richtig gut. Das kann man auch in jedem beliebigen Test nachlesen..

    Tut mir leid, das war mal so, stimmt aber mittlerweile so nicht mehr.
    Schnee: Michelin und Goodyear sind beim Handling sogar besser als der Winterreifen, sonst gleichauf, beim Bremsen der Beste 0,30 m schlechter.
    Nässe: Da liegen alle hinter dem Sommereeifen aber gleichauf und besser zum Winterreifen.
    Trocken: Hier führt klar der Sommerreifen, aber die besten Ganzjahresreifen sind ganz knapp dahinter.


    Ganz klar, wer richtig km reißt und bei allen Witterungen und allen Gegenden und im Skiurlaub auf Tiefschnee unterwegs ist, mag mit Sommer und Winterreifen besser fahren.
    Aber für uns Flachlandtiroler, ja ich komme aus dem Sauerland und zähle mich trotzden dazu, reichen inzwischen Ganzjahresreifen, vor allem bei Kurzstrecke oder sogar nur Stadtverkehr des Zweitwagens.


    Ich persönlich habe meiner Frau grad neue Schuhe in Form vom Michelin CrossClimate+ gegönnt, dem Testsieger, da kann man nix falsch machen ;)


    By the way ein himmelweiter Unterschied zu den ersten werksseitigen GJR (vor 5 Jahren). Die waren aber schon am ersten Tag eine Katastrophe bei Nässe, durchdrehen im 3. Gang. Die jetzigen brandneuen Michelin sind ein Träumchen dagegen. Die Entwicklung geht weiter....

    In meinem jugendlichen Naivität hatte ich jetzt echt mal angenommen, dass die zumindest in der laufenden Produktion den Fehler erkannt haben und irgenwelche anderen Komponenten verbauen, aber das scheint ja wohl Wunschdenken zu sein.
    Das könnte ein sehr kurzes Gastspiel werden...

    Gibt es hier eigentlich auch Leute die den edge per leasing erworben haben? Das wäre nämlich interessant, da man dort meistens 0 Chance hat, herauszukommen..

    Nicht im klassischem Sinn sondern als Firmenwagen. Die Firma steht auch im Kfz-Schein. Wie auch immer haben wir m.W. weit über 1.000 Fahrzeuge von 6 Herstellern. Da ist Ford ganz vorne mit dabei wegen Preis/Leistung. Wir haben eine eigene Statistik, wann das Mondeo DSG Getriebe streikt, ich schweife ab...
    Wie auch immer, ich freue mich wahnsinnig auf die Kante, aber auf das Ruckeln hab ich echt kein Bock. Könnte interessant werden, wie ein Händler (wir beziehen über ein und denselben) bei dieser Masse agieren kann. Ich werde berichten, hoffe aber inständig, dies nicht tun zu müssen. Noch bin ich sehr optmistisch!

    In meinem jugendlichen Naivität hatte ich jetzt echt mal angenommen, dass die zumindest in der laufenden Produktion den Fehler erkannt haben und irgenwelche anderen Komponenten verbauen, aber das scheint ja wohl Wunschdenken zu sein.
    Das könnte ein sehr kurzes Gastspiel werden...

    hab mal an die Redaktion der Autozeitung geschrieben zu dem Thema. Mal schauen was sie antworten. Bei Auto Motor und Sport lag der Bremsweg für die ST Line mit 21 Zoll bei 35 Meter und das war gut.

    ...die 21" sind natürlich 1 cm breiter, dadurch mehr Auflagefläche und damit im Vorteil. Zumindest was das Bremsen angeht...

    Punkt

    1. geklärt, super. Ich finde es ja geil, die Darten exportieren zu können, wusste ich gar nicht, also promt gemacht.
    2. Bei mir Spritmonitor 8,29 l/100km, BC 8,20 l/100km, gar nicht schlecht, da hab ich ihn wohl gut angepasst. Vorsicht bei der Auswertung der BC Daten in Excel. Bei Teilbetankungen schreibt er eine 0 rein. Die musst Du manuell rauslöschen (oder halt anders den Mittelwert ermitteln), sonst zieht das den BC Verbrauch fälschlicherweise runter.


    Gruß
    Roman

    Ja, der BC ist immer sehr euphorisch gestimmt, kann man ihm aber abgewöhnen.
    Wenn ich meinen Mondi mit 8,29 L/100km so sehe, wird das mit dem Edge unter 10L wohl eher nix, oder ich nehme ab sofort Baldrian im Doppelpack.

    Hallo Leute! Hatte heute etwas was ich nicht definieren konnte. Ich fuhr einen Berg runter mit sehr starkem Gefälle.Musste rechts einschlagen und mir kam ein Fahrzeug entgegen so das es eng wurde . In Höhe des anderen Fahrzeuges ruckelte der Edge als ob das Antibblockiersystem sich einschaltete. Er bremste ab bis zum Stillstand. Kollisionswarner zeigte nichts an. Und D war drinnen. Bin dann so sehr erschrocken so das ich erstmal stehen blieb und alles kontrollierte . War alles so wie es sein sollte. Anschließend bin ich ganz normal weitergefahren , den Berg runter und es passierte nichts mehr. Hab Zuhause nachgeschaut ob der Edge eine Berabfahrhilfe hat. Nichts gefunden. Was könnte das sein? Wenn der Wagen abbremste wegen Kollision, dann hätte er das anzeigen müssen. Hatte ich schon mal da flackerte und piepste es gewaltig. Es fühlte sich so an als ob es das Antiblockiersystem war . So ruckelte er.

    Das wird der Kollisionsassi gewesen sein, kenne ich von meinem Mondi. Wenn er Gefahr erkennt "spannt" er schon mal die Bremsen vor, baut also Bremsdruck auf. Das ist als Brummen/Ruckeln spür- und hörbar. Da Du ohnehin gerade bergab unterwegs warst, also auf der Bremse standest, bremst er nicht selber, denn Du übergehst ihn mit Deiner aktiven Bremsung. Da er aber schon den maximalen Bremsdruck aufgebaut hat, wirst Du ihn mit Deiner gefühlt leichten Bremsung trotzdem komplett bis zum Stillstand gebracht haben.
    Ich kenne und reproduziere das bei einem Kunden von mir. Da fahre ich mit Fussgängergeschwindigkeit auf die Ausfahrtschranke zu. Die öffnet in der Regel passend, aber der Mondi brummelt und ruckelt schon mal und bereitet sich vor. Wenn ich jetzt die Bremse auch nur anhauche, wirft die Kiste den Anker und steht sofort.
    Gruß
    Roman