Beiträge von Flips

    Der Tausch der Baterrie ist auch selbst möglich. Das einzige was gemacht werden muss ist anschließend das Batteriemanagement zurück zu setzen, damit dieses weiß das eine neue Batterie verbaut ist.

    Das Rücksetzen ist entweder per Software (z.B. FORScan) oder aber auch per Kombination (Zündung an, 5x Fernlicht ziehen, 3x Bremse treten —> nach ca. 2-3 Sekunden blinkt das Batteriesymbol 3x als Bestätigung) möglich.

    Schon klar. Habe ich nun auch mehrfach gemacht, aber er zickt weiter. Ich hatte vorher 2x Mondeo, auch mit Standheizung, die waren zumindest gefühlt unkomplizierter.

    Noch heftiger als kompletter Motor und diverse andere Teile neu, hmm ich weiß nicht.


    Egal, nun noch wieder eine Einspritzdüse neu, mal gucken wie lange es gut geht. Wenn ich es kommende Woche vom Sauerland in die Firma nach Bad Homburg schaffen sollte, wäre es tatsächlich das erste mal seit August 2024 ohne Fehler. Na, wir werden sehen :/

    Ach, meiner ist ein 2020er, Bislang Turbolader, Abgasrückführung und schlussendlich den kompletten Motor erneuert. 4 Monate hatte ich kein Allrad, geht jetzt wieder, dafür ist das Differential hinten hinüber, Kulanzantrag läuft seit August. Nun Knackt die Achse vorne links, das Gebläse quietscht und es riecht nach Abgasen im Innenrauch. Diagnose vorgestern: Einspritzdüse undicht.

    Fazit: Tolles Reiseauto, aber leider in meinem Falle ein Groschengrab.

    Nun kam die Einpritzdüse vor Weihnachten neu und er geht wieder ins Notlaufprogramm. Diesmal sagt mein Lesegerät "Düse verstopft" (dieselbe) und es riecht nach Diesel.....

    Ich hatte meine 3x diesbezüglich beim FFH, nix gefunden, klapperte weiter. Dann Karre aufgebockt, drunter gelegt, 2 Kabelbinder gezogen und Ruhe ist.

    Da Frage ich mich manchmal, ob die nur Vollpfosten beschäftigen oder solche Aufträge einfach gar nicht ernst nehmen.

    Ach, meiner ist ein 2020er, Bislang Turbolader, Abgasrückführung und schlussendlich den kompletten Motor erneuert. 4 Monate hatte ich kein Allrad, geht jetzt wieder, dafür ist das Differential hinten hinüber, Kulanzantrag läuft seit August. Nun Knackt die Achse vorne links, das Gebläse quietscht und es riecht nach Abgasen im Innenrauch. Diagnose vorgestern: Einspritzdüse undicht.

    Fazit: Tolles Reiseauto, aber leider in meinem Falle ein Groschengrab.

    Ein Diesel sollte ja fahren, weil Selbstzünder, es kommen dann nur viele Meldungen im Display, weil der der Saft alle wird.

    Ja, aber soo lange fahren die modernen Diesel dann auch nicht mehr, da es inzwischen zu viele elektronische Helferlein gibt. Selbst mit meinem Saab 2010 ausprobiert, Lichtmaschine kaputt, 32km zur Werkstatt. Nach 25km bin dann (gottseidank) auf einem Rastplatz gestrandet. Batterie tot.

    Ja. Die Werkstatt konnte nichts finden und hat steif und fest behauptet, er verliert nichts. Ich habe aber von Baden-Baden bis Bad Homburg den kompletten Behälter leer geputzt. Er war dafür 2 Wochen in der Werkstatt. Gut, Auto abgeholt und nach Berlin gefahren. 50 km vor Berlin war dann totaler Leistungsverlust. Mit Wasser vom Parkplatz bis Berlin gerettet, das hat ihm wohl den Gnadenstoß gegeben.


    Fahr besser nicht weiter!