Beiträge von cb2edge

    Hab einen Stick erstellt mit F13 only.


    Erster Versuch wurde abgebrochen - nach Neustart erschien die Meldung "Navigationssystem nicht bereit, bitte suchen Sie einen Servicetermin" .... :/


    Zweiter Versuch lief etwa 60 Minuten durch, dann Meldung "Installation abgeschlossen, Neustart und Zündung aus/ein". Neustart (USB Stick raus) hat das System ungefragt gemacht.

    Nach Neustart Meldung "Update" abgeschlossen. F12 immer noch drauf :(


    Dritter Versuch lief etwa 60 Minuten, dann Meldung "Neustart, nach Neustart wird Installation fortgesetzt" - OK also USB Stick dringelassen :!:

    Nach weiteren 50 Minuten Meldung "Installation abgeschlossen, entnehmen Sie den USB Stick und starten System neu" :thumbup:


    Alles mit demselben Stick. Denke es war mein Fehler. Einfach die Kiste solange rödeln lassen bis Meldung kommt "USB entfernen" ... :thumbup:

    In der Fordpass App wurde mir angezeigt das es eine Rückrufaktion für meinen Edge gäbe.

    Bei der Inspektion letzte Woche wurden jetzt alle Bremsschläuche ausgetauscht. Die alten zeigten zwar keinerlei Probleme, aber Rückruf ist Rückruf :thumbup:

    Moin Gemeinde,


    auf meinem Smartphone ein ganz neues Erlebnis - die FordPass Pro App meldet sich.

    Also mal gestartet und nachgesachaut was es denn so wichtiges gibt.


    Es prangt ein rote Warndreieck mit der Meldung "FRONT BRAKE HOSE LEAKS", Referenz-ID: 22B44


    Konnte mir nicht vorstellen das es ein Alarm ist, hätte ich gestern morgen doch auch im Kombiinstrument irgendein Lämpchen oder Hinweis sein müssen.

    Aber gut, Bremsen sind wichtig also am Edge nachgeschaut.


    Nichts leckt, Bremsflüssigkeit in Ordnung, Sättel trocken. Beim fahren auch nichts aus der Reihe, bremst wie immer.

    Also mal beim FFH vorbei. Chef hat sich erstmal über die App und Smartphones ausgekotzt und dann den Edge auf die Bühne genommen. Nichts.

    Dann kam der Junior, der ist im Gegensatz zum Chef im 21ten Jahrhundert angekommen. Meine App gecheckt und festgestellt es wird ein Ford Rückruf sein.


    Er wird später mal ins Ford System schauen was genau das sein soll.


    Fazit: Hätte man etwas dezenter in der App anzeigen können. Wenn ich mir vorstelle mit dem Wagen gerade in Hinter-Albanien unterwegs zu sein, finde ich das nicht sehr gut.


    Gruss

    Thomas


    Grusssignal-2024-05-23-211939_002.png

    Moin Gemeinde,


    hier das Update zu meiner Lappland Tour.


    Vorweg: die möglichen Temperaturen von bis zu -30 Grad wurden nicht annähernd erreicht, es war ein warmer Trip mit üblichen Wintertemperaturen die wir auch in Deutschland haben.


    Die Route ging von Helsinki (bis dahin Fähre von Travemünde) über Joensu - Kuusamo - Inari nach Vardö. Das war der Wendepunkt, zurück über Kirkenes - Rovianemi - Östersund - Helsingborg - Puttgarden

    zurück nach RheinMain.


    Aber wir sind ja ein Autoforum hier also zurück zum Edge, wie hat er sich geschlagen?


    - Hatte mir einen Satz 18" Felgen in Kleinanzeigen für wenig Geld besorgt und Hankook i*cept Evo3 W330 aufziehen lassen. War ein Tipp meines finnischen Freundes. Die Reifen war Top auf Eis und Schnee, allerdings empfand ich die Reifen als laut und bei der einen oder anderen Schmelzwasserdurchfahrt hatte er zu kämpfen das Wasser wegzukriegen


    - Da die Tickets der Rennleitung bekanntermaßen teuer sind in Skandinavien habe ich mich einigermaßen an die Limits gehalten. Da wenig auf den Strassen los war viel mit Tempomat gefahren, immer twischen 80 - 100 km/h ausserhalb der Städte. Verbrauch lag zwischen 5,8 und 6,5 Liter/100km


    - Die Standheizung war die gefragteste Ausstattung des Edge ^^ Hat einwandfrei funktioniert, hat was ins aufgetaute und geheizte Auto einzusteigen


    - In Summe bin ich 6.350km in knapp 3 Wochen gefahren. Keine Probleme, nix. Alles hat funktioniert


    - AdBlue... Wie ich losgefahren bin hatte ich AdBlue bis zur Halskrause aufgefüllt. Die Anzeige meinte damit könnte ich 8.500km fahren. Auf der Rückreise starte ich auf der Fähre in Puttgarden den Wagen und es kommt der Alarm "noch 1.300km bis sie das Fahrzeug nicht mehr starten können". OK - ich hatte ja nur noch 615km bis nach Hause, kein Problem. Nun ja, der Adblue Streckenzähler tickerte schneller runter als angenommen :rolleyes:

    Nach diversen weiteren Warnungen "...kann nicht gestartet werden in xxx km" bin ich letztendlich zuhause angekommen. Laut Anzeige noch für 270km Adblue im Tänkchen.... Hat also letztendlich 6.350km gehalten die Adblue Ladung


    - Die installierte LED Bar von Osram war richtig gut. Der Edge hat zwar schon sehr gutes Licht, aber mit dem Osram Teil auf dem Dach ging nochmal ein Stück weit die Sonne auf :thumbup:


    Fazit: der Edge ist ein saubequemes Reisefahrzeug. Selbst diese lange Strecke ohne das einem irgendwelche Körperteile wehtun. Und erstaunlich sparsam für einen >2Tonner.


    Übrigens habe ich auf der gesamten Strecke nur einen einzigen Edge gesehen, schwarz und in Kirkenes.


    In diesem Sinne,


    Gruss Thomas



    ford-edge-forum.de/attachment/4832/PXL_20240302_092520055.jpgPXL_20240302_103822664.jpgPXL_20240302_150643947.jpgPXL_20240305_100419882.jpgPXL_20240229_091143789.jpgPXL_20240302_092547919.jpgPXL_20240302_140335974.jpgPXL_20240303_131932575.jpgPXL_20240307_164450965.MP.jpg

    Bin gerade in Finnland. Da die Tickets der Rennleitung teuer sind, Tempomat immer auf 82 km/h eingestellt.

    Bisher 1.500km gefahren. Verbrauch bisher 5,8l - Restanzeige hat es bisher erst in die 9xx Kilometer geschafft.

    Update:


    Erstmal der letzte Post hier, wollen ja keinen nerven ;)


    LED Bar ist verbaut, das Licht topt das ohnehin schon gute LED Matrix Licht des Edge.


    Da da ganze temporär ist und natürlich rückbaubar sein muss habe ich mich für eine "Aussenverlegung" des Kabelbaums entschieden.

    Heisst ich kann das ganze in relativ sehr kurzer Zeit wieder vom Edge entfernen.


    In diesem Sinne - Kommenden Mittwoch geht's los.


    Gruss

    Thomas


    P.S.: eine arktisch eingefrorenen Edge werde ich dann natürlich auch posten. gibt's aber einen neuen Fred zu

    Update:


    Der Edge ist auf -40 Grad vom FFH eingestellt worden.

    Hab mir in Kleinanzeigen paar 18" Felgen besorgt, Hankook I*cept Evo3 aufziehen lassen. War ein Tip von meinem Freund aus Finnland,

    der soll sich sehr gut auf Schnee und Eis machen.

    Was gezickt hat war die Batterie, der FFH hat Fehler auslesen können vom Batteriemanagement. Kapazität so lala, für heimische Gefilde hätte es gereicht.

    Also auf Nummer sicher, noch eine neue Batterie rein - alter Vatter, hab gestaunt was Ford dafür verlangt. Aber wer vorher nicht fragt kann sich hinterher nicht beschweren :(


    Für die Vordersitze gab's noch ein Lammfellupdate. Meine Frau dankt mir das schon jetzt :)


    Letzte Baustelle: hab mir eine Osram LED Lightbar zugelegt (75cm breit), Halterung gebaut für den Dachträger. Kabelbaum dazu ist auch fertig.

    Liegt einbaufertig in der Garage. Mal sehen ob das so passt wie ich mir das vorgestellt habe ^^


    Ach ja: CB-Funk ist an Bord - samt Monsterantenne. Das soll tatsächlich in den Weiten Lapplands noch zum Informationsaustausch genutzt werden, da Handynetze

    in der Pampa mal fehlen können :D Back to the 70's :thumbup:


    To be continued....


    Gruss

    Thomas

    Im Prinzip nein - man kann im Sicherungskasten klassisch nach den benötigten Potentialen messen.

    Allerdings ist das im CAN-Bus Zeitalter manchmal nicht so einfach.

    Beim "Zündungsplus" hab ich zwar Punkte gefunden, allerdings kam nach dem Anschluß immer mal wieder Störungsmeldungen

    im Kombiinstrument.


    Hab alles vorverlegt und dann im Rahmen der Inspektion vom FFH anstöpseln lassen - seitdem ist Ruhe.

    Die Kamera hat 3 Anschlüße:


    - Batterie +12V konstant

    - Zündung +12V (geschaltet bei Fahrzeugbetrieb)

    - Masse


    Wenn Zündung an funktioniert die DashCam wie jede andere. Daueraufzeichnung, Speicherung bei Unfall (oder manuell wenn gewünscht).

    Wenn Zündung aus geht die Kamera in den Parkmodus. Heisst keine Daueraufzeichnung. Sie nimmt nur auf wenn die Kamera Bewegung im optischen

    Erfassungsbereich erkennt.


    Die Anschlüße sind im Sicherungskasten unter dem Lenkrad/Fussraum ausgeführt.