Beiträge von cb2edge

    Finale:


    Es ist vollbracht, die Befestigungsclips sind auch endlich gekommen und der FFH hat den Edge heute komplettiert.


    Diese Rechnung schlägt mit 1.140 Euronen (inkl. MwSt.) zu Buche.


    Letztendlich war der Kraftstoffniederdrucksensor defekt, als Folge musste der Sensor inkl. der Krafstoffleitung ausgetauscht werden.

    Beim Edge eine erschwerte Angelegenheit da viele Anbauteile ab-/angebaut werden mussten.


    Die Kraftstoffleitung inkl. Sensor kostet als Teil übrigens 105€, der Rest fällt in die Kategorie Fehlersuche/Montagearbeiten (also Arbeit).


    Bin mittlerweile 1.000km gefahren und alles läuft wie es soll - wollen mal hoffen das es der Fehler war. Der Meister jedenfalls meinte es war eine harte Nuss die es zu knacken galt.


    In diesem Sinne hoffe ich mal auf eine fehlerfrei Fahrt mit dem Dicken :thumbup:

    Update 2025-01-28: Ich fahre jetzt ja schon eine Weile rum, etwa 600km abgefahren - keine Probleme.

    Ich nähere mich der Tankreserve, die Spannung steigt.


    Abschlußrechnung habe ich immer noch nicht der weil die Verkleidungen immer noch nicht angeschraubt sind. Ford ist nicht in der Lage die Klammern/Schrauben/Clips/WasAuchImmer zu liefern um die Unterbodenverkleidungen wieder zu befestigen.


    So sehr ich den Edge schätze, das geht mir jetzt langsam auf den Senkel.


    To be continued....


    Gruss

    Thomas

    Moin Gemeinde,


    bin ja gerade gebrannt durch die Havarie meines Edge.


    Hab mich durch's Forum gewühlt, Forescan scheint hier das Tool der Wahl zu sein.


    Gibt es Empfehlungen für Apps für Android? Adapter OBD2 habe ich (vLink), hab mal Torque light installiert ob das funzt und ja, kommt was raus.

    Habt Ihr Tips welche App was taugt? Die meisten Apps haben nur eine kastrierte Testversion. Hab kein Problem Euronen zu investieren, allerdings sollte das schon brauchbar sein.

    Es geht hauptsächlich um das auslesen von Fehlercodes.


    Gruss

    Thomas

    Update 2025-01-07: Hab heute den Dicken abgeholt. Es wurde ein Sensor in der Kraftstoffrückleitung als fehlerhaft identifiziert und ausgetauscht....


    Der Meister hat gemeint das so ein Fehler bisher nicht untergekommen ist und es ziemliche Detektivarbeit gefragt war. Die offiziellen Diagnosetools von Ford haben keine Fehler ausgeworfen,

    nach viel Handarbeit und Messungen im Kraftstoffsystem blieb nur ein Sensor über der in Frage kommt. Der wurde getauscht.


    Auf meine Frage ob der Fehler 100% behoben sei weil ich jetzt im Februar in Norwegen bei -20 Grad nicht liegenbleiben möchte.... Seine Aussage schreibe ich hier jetzt nicht runter. Soviel: er war offen.


    Der Edge ist noch nicht ganz hergestellt, die Werkstatt in Griechenland und/oder Italien hat die Befestigungen die Unterbodenverkleidungen ruiniert, muss nochmal hin wenn die Ersatzteile da sind. Kleinkram, kann drauf warten wenn das gefixt wird.


    War heute 200km auf Probefahrt, Der Edge tut was er soll. Vollgas, Zwischengas, Steigungen - kein Problem. Das Problem ist vorher immer irgendwo zwischen 20 und 100 Streckenkilometer aufgetreten, heute nichts. Soweit so gut.


    Mein Vertrauen ist allerdings nicht wiederhergestellt. Mag sein ich bin Old School - Benzinpumpe verreckt, neue rein und gut ist - ist dieses komplexe Elektronikgedöns mit einem Zoo von Steuergeräten ein Moloch der anscheinend auch von Werkstätten ein Graus ist.


    Wenn die Verkleidungen dran sind und ich die Endrechnung sehe samt Beschreibung was gemacht wurde gibt's noch ein Update.

    Um aufzulösen: Ja, existiert Rückruf. Bei mir wurdem im Rahmen der Inspektion die Schläuche getauscht.

    Und es hat fast 6 Wochen gedauert bis die Meldung aus der App verschwunden war.

    Rückmeldung der (Ford-)werkstatt bis in die IT Umgebung von Ford läuft wohl per Fax oder Rohrpost :)

    Update 2024-12-05: Der Edge ist gestern beim FFH abgeliefert worden. Knapp 2 Wochen hat der Heimtransport aus Italien gedauert.

    Die erste Sichtung durch den FFH hat ergeben das die italienische Werkstatt so ziemlich alles an Fehlermeldungen gelöscht hat was auf diversen Steuergeräten

    interessant hätte sein können. Danke dafür :cursing:

    Eine erste Probefahrt rund um unseren Ort hat keinerlei Probleme ergeben, der Edge tut was er soll.

    Am Donnerstag oder Freitag wird ein Geselle mit Notebook den Edge auf eine sehr große "Probefahrt" geschickt in der Hoffnung der Fehler wird wieder auftauchen.


    Ich bin begeistert. Im kommenden Februar werde ich wieder 3-4 Wochen in Lappland unterwegs sein. Mit dem Gefühl das mir in der Pampa der Edge verrecken könnte - bei 20 Grad Minus - glaube ich nicht

    das ich und der Edge noch lange Freunde sein werden. Wäre schade, war bisher ein saubequemer Reisewagen.


    Aber ich warte erstmal ab was der FFH so für Ideen hat. War bisher immer kompetent und zuverlässig.


    To be continued...

    Moin Gemeinde,


    Sorry - wird etwas länger der Post ;)


    Eigentlich wollte ich im November auf dem Peleponnes Urlaub machen, bisschen mit den Motorrädern in dieser Top Moppedgegend herumfahren und bei noch warmen Wetter abends in der Taverne am Meer ein gutes Essen und Getränke geniessen. Es kam nicht ganz so, also der Reihe nach.


    Abfahrt Frankfurt, der Edge ist gepackt und der Anhänger mit den beiden 1150er Eisenschweinen hängt hinten dran. Plan ist in einer ersten Etappe bis kurz vor Ancona zu kommen um am nächsten Tag mit der Fähre nach Patras überzusetzen.


    Kurz vor dem Brenner in einer Autobahnbaustelle poppt die Meldung "Siehe Handbuch" und der Schraubenschlüssel hoch. Sofortiger Leistungsverlust, wir schaffen es gerade noch in eine Baustelleinfahrt auszurollen. Kaum steht das Fahrzeug geht der Motor aus. Keine weiteren Meldungen oder Warnsignale. Super Aussage diese Meldung, den Blick in das "Handbuch" erspare ich mir.


    Zündung aus, Edge schliessen/öffnen, Zündung an. Startknopf - Wagen springt an, läuft ruhig. Gelber Schlüssel verschwunden. Wir bummeln zum nächsten Rastplatz. Sichtkontrolle Motorraum/Unterboden - Nichts.


    Weiter geht's. Es wird dunkel. Entgegenkommende Fahrzeuge geben uns Lichthupe. Unser Licht ist zu hoch. Ebenso regeln die MatrixLED's nicht mehr. Während der Fahrt Licht an/aus ändert nichts an dem Verhalten.

    Also Raststätte. Aus/schliessen/öffnen/starten - Scheinwerfer jetzt zu niedrig. MatrixLED regeln nicht.


    Egal, wir fahren zum Hotel. Nächster Morgen die restlichen 80km nach Ancona. 15km nach dem Start "Siehe Handbuch/Schlüssel". Fahrzeug fährt aber weiter. Aber nur 50km weit, Motor nimmt kein Gas an, ruckeln, Leistungsverlust, ausrollen aus. Das gewohnte "Restart" Ritual, springt an, Schlüsselsymbol weg, wir schaffen es auf die Fähre.


    Patras. Wir fahren nach Kalamata. auf diesem etwa 200km Strecke geht uns der Wagen 3x aus. Neues Verhalten: nach Neustart läuft der Motor etwas 30 Sekunden unrund.

    In Kalamata finde ich eine Fordwerkstatt. 6 Fehlermeldungen, wobei 5 Folgefehler von der ersten sind.

    DTC P1664 wird angezeigt. Laut dem Meister hat das Kraftstoffsystem ein Problem, er vermutet Pumpe, Sensor oder bestenfalls Kraftstofffilter.

    Er bietet an Kraftstofffilter zu bestellen und zu wechseln, wäre am nächsten Tag da. Er denkt zwar nicht das es das Problem ist, schliesst dann aber eine Fehlerquelle aus. Ich stimme zu.

    Leider stellt sich heraus das es der Filter nicht war. Weitere Ernüchterung: Ersatzteile wie Kraftstoffpumpe/Schläuche/Leitungen/Sensoren sind in Griechenland für den Edge nicht verfügbar.

    Die Werkstatt hat den Kraftstoffdruck gemessen und festgestellt das die Pumpe mit 10 bar liefert. Sie dürfte aber nur 4.25 bar haben....


    Wir fahren 4 Tage mit dem Mopped durch tolle Landschaften, der Edge hat Pause in einer Werkstatt - das ist die gute Nachricht, also das Motorrad fahren.


    Zurück zur Werkstatt und meinem Edge. Wie kommen wir nach Hause? Der Edge lässt sich starten und fährt. Wie lange und wie weit bis zum nächsten Ausfall ist Zufall, aber er sprang bisher immer wieder an.

    Der ADAC sagt aus diese Ecke Europas kann der Rücktransport gut 6-8 Wochen dauern. Ist mir zu lange.


    Wir beschliessen mit dem Edge (wir haben den Vignale mittlerweile in Invalide umbenannt) die Fähre in Patras zu erreichen, ab Italien sagt der ADAC ist das Auto in ca. 3 Wochen per Rücktransport zu Hause.

    Der Werkstattmeister gibt den Tip vorsichtig zu beschleunigen/Gas zu geben um das Kraftstoffsystem druckseitig etwas zu schonen. Dann könnte es eventuell klappen.


    Wir fahren nach Patras, etwa 240km. Keine Probleme. Keine Fehlermeldungen.


    Ancona. Ab auf die Autobahn Richtung Frankfurt. Um es vorweg zu nehmen, jetzt beginnt der abstruse Teil.


    In dieser Reihenfolge verteilt über einen Zeitraum von 3 Stunden:


    - Das Matrixlicht ist wieder zu Leben erwacht. Es regelt, ist aber immer noch zu niedrig.

    - Fehlermeldung "Siehe Handbuch/Schraubenschlüssel", Leistungsverlust etc... - Restartprozedur hilft (90km weit gefahren)

    - Fehlermeldung "Fehler - Anhängerbatterie kann nicht geladen werden" - Interessant, mein Anhänger hatte noch nie eine

    - Fehlermeldung "Siehe Handbuch/Schraubenschlüssel", Leistungsverlust etc... - Restartprozedur hilft (40km weit gefahren)

    - Fehlermeldung "Siehe Handbuch/Schraubenschlüssel", Leistungsverlust etc... - Restartprozedur hilft (100km weit gefahren)

    - Danach hat's gebimmelt und der Tempomat ist von Grün auf Gelb gewechselt und war dann aus. Liess sich nicht wieder aktivieren.

    - Fehlermeldung "Start/Stop Restart erforderlich" ....


    Und hier meine ultimative (und finale) Lieblingssituation:


    - Meldung "Kraftstoffstand niedrig Restreichweite 7km" und die Tankanzeige geht links in den Anschlag...

    - nach 7km Meldung "Kraftstoffstand niedrig Restreichweite 0km" und der Motor geht aus

    - Der Motor lässt sich NICHT mehr starten. Das Auto ist wirklich der Meinung es ist kein Sprit mehr da? Der Tank ist HALBVOLL!


    Setze Pannenmeldung ab. 60 Minuten später ist der Abschlepper da. Während der Wartezeit hab ich immer wieder mal versucht den Edge zu starten - nichts.

    Bevor der Edge auf die Ladefläche kommt bin ich neugierig. Frage den Abschlepper ob er Reservekanister Diesel dabei hat. Hat er. Kippe 5 Liter in den Tank.

    Zündung an. Tank wird mehr als halbvoll angezeigt, keine Reserveanzeige. Startknopf - Edge startet....


    So langsam fühle ich mich von diesem Auto verarscht :cursing:

    Ich hab die Schnauze voll. Ab auf die Ladefläche, Werkstatt in Verona.


    Dort sagt man mir dasselbe wie in Kalamata, Kraftstoffsystem (Druckpumpe), keine Ersatzteile mittelfristig verfügbar, kann nicht repariert werden.

    Meine Geduld ist verbraucht. ADAC angerufen, die schaffen den Ford "Invalide" jetzt zu meinem Fordhändler. Herausforderung war jetzt einen Mietwagen mit Anhängerkupplung zu finden

    damit wir unsere Motorräder samt Trailer nach Hause kriegen. Trailer gilt als separates Fahrzeug und "nicht beschädigt", somit mein Problem. Aber auch hier hat der ADAC

    geholfen und einen Mietwagen aus Rosenheim mit AHK kommen lassen. Wurde am nächsten morgen wie vereinbart morgens um 0900 Uhr am Hotel abgeliefert. :thumbup:


    Fazit:

    Der Peleponnes ist eine Reise wert, super Motorradrevier, Verona ist auch einen Stopover Wert und lohnt sich.

    Der Ford "Invalide" - das Auto scheint nicht nur ein mechanisches Problem zu haben sonder auchg eine veritable Klatsche was Software/Sensorik betrifft.

    Und last but not least: ADAC hat einen TOP Job gemacht und alles nach Absprache geregelt.


    Jetzt warten wir mal das der Edge bei meinem Händler steht und was zur Wiederherstellung nötig ist.

    Bin jetzt 43 Jahre mit Fahrzeugen unterwegs, aber der Edge ist das erste Fahrzeug das nicht mit mir zusammen wieder zuhause angekommen ist.


    20 Jahre früher und ich hätte den Edge spätestens mit der 0km Restreichweite Nummer angezündet und wäre zum nächsten Bahnhof gelaufen.

    So hat das gehobene Alter dann doch noch ein paar Vorzüge - Gelassenheit


    To be continued. Werde bei Interesse diesen Thread weiterführen wenn der Invalide bei meinem FFH ist und wie es weiter geht.


    Gruss

    Thomas