Ich habe bzgl. Spray noch ein bissel recherchiert und bin am Ende auf PTFE Trockenschmierspray gekommen, was lt. Baumarktberatung für unseren Fall gut geeignet sein soll. Leider hat es bei mir aber nicht geholfen. Bleibt nur die Frage, liegt es am falschen Spray, an der Menge oder an der falschen Stelle, die ich einsprühe? Im Prinzip hilft bei mir nur das Öffnen bzw. ankippen des Panoramadaches. Sofort ist das Knarzen weg.
Beiträge von Connewitz
-
-
So, nach 5 Monaten und etlichen kostenpflichtigen Ford Werkstatt Aufenthalten habe ich jetzt endlich
gefunden, wo das knacken/knarzen im Dach herkommt.
Das vordere und hintere Panodach hat einen Metallrahmen auf das Glass von innen aufgeklebt. Zwischen
Metallrahmen und Glass ist ca. 1 mm Luft ( vom Kleber) . Dieser ausgehärtete Kleber macht die Geräusche.
Kaum zu glauben, aber wahr.
Ich gehe jede Wette ein, das es noch mehr Leidensgenossen gibt, die die gleichen Geräusche in ihrem Edge hören.
Ich habe also das Kantengummi von innen, zwischen Himmel und Glasdach, entfernt. ( geht ganz leicht abzuziehen)
Dann sieht man den o.b. Spalt ringsrum ganz deutlich.
Ich habe dann ein Mittel gesucht, das kriecht, farblos ist, fast geruchslos, keine Metall.oder Kunststoffe o.ä. angreift,
nicht so " rumsaut" aber einen Schmierfilm hinterlässt.
Hab was gefunden ( siehe Bild ). Ringsrum in diesen Spalt mit einer Sprühverlängerung gesprüht, bei Kippdach und geschl. Dach.
Nach 10 min Probefahrt. Eine himmlische Ruhe im Auto. So leise war er nicht mal als er neu war.
PS. Sollte Sprühnebel auf das Glasdach von innen kommen, geht es ganz leicht mit Frosch Spiritus Glasreiniger zu entfernen.
Alle anderen Glasreiniger gehen wahrscheinlich auch, aber deutlich schwerer, denn das Schweissspray schmiert ganz schön rum auf Glas.
PS. Von Antirost Spray o.ä. würde ich abraten. Tropft das Zeug auf den Himmel, ist er versaut. Zumal es auch schön nach Öl riecht auf Dauer.
Den Spalt sehe ich zwar nicht, aber ich sehe, wo der große Metallrahmen auf das Glasdach aufgeklebt ist. Wozu hast Du eigentlich den Kantengummi entfernt, der ist vielleicht nicht so einfach wieder anzubringen? Das Spray von diesem Hersteller ist leider nirgendwo zu bekommen, aber sicher tut es ein anderes Schweissschutzspray auch. Hält der Erfolg eigentlich immer noch an?
-
Hab mich gerade mal bei ATU erkundigt. Die würden den kompletten Ölwechsel für 130€ inkl. Öl, Filter usw. machen. Ein Mitarbeiter hat mir aber dann erzählt, daß dies ohne DSM-Eintrag ist (DSM=Digitales Serviceheft bei Ford).
Wenn dort Lücken sind, entfällt jede Kulanzregelung, falls z.B. mal ein Motorschaden auftreten würde. Das ist natürlich auch ein Argument für den Ölwechsel bei Ford. ATU könnte diesen Eintrag wohl auch vornehmen, dann wäre der Ölwechsel aber mit einigen Inspektionstätigkeiten verbunden. Der Preis wird dann auch bei ca. 260€ liegen.
Na ja, bei meinem 4,5 Jahre alten Edge werde ich wohl doch zur Fordwerkstatt fahren, auch wenn die Flatrate nun leider ausgelaufen ist und in den sauren Apfel von 295€ für den Ölwechsel beissen.
-
Resetet wurde, Ford hat 295€ angeboten und eine freie Werkstatt ca. 220€. Man braucht halt viel Öl (6,7 Liter), was den Preis beim Edge sehr beeinflusst…
-
Mein Edge sagt mir 7 Monate nach der letzten Durchsicht (07/2023 bei 48.000 km) jetzt schon wieder (bei 55.500 km), also nach ca. 7.500 km, dass er einen Ölwechsel haben möchte. Wir fahren zwar viel Stadtbetrieb, aber dieser Intervall scheint mir doch sehr kurz zu sein. Die Ford-Werkstatt sagt natürlich, unbedingt durchführen lassen (Angebot 295€ inkl. Ölfilterwechsel). Was sagt Ihr? Ggfs. freie Werkstatt, Flatrate und Garantie sind ohnehin ausgelaufen.
-
...bin mal gespannt, läuft via Mobilfunk (zum Handy verbunden) jetzt schon 30 Minuten. Bisher ca. 800 MB, hab zum Glück noch Volumen übrig bis zum Stichtag.B26ADF56-466C-454F-A933-B7E66948F36D.jpeg
...einige Stunden später, die Mobilfunkverbindung hatte sich beendet und der blaue Balken war bei ca. 30%. Nun steht das Auto vor dem Haus, ich hab einen WLAN-Repeater auf dem Balkon und der Edge hängt am WLAN. Obwohl das Auto aus und verschlossen ist, steht die Verbindung zum Router und das Update scheint weiter geladen zu werden.
...nochmal ca. 2h später war alles durch und ich habe jetzt 3.4
Ich musste lediglich aller ca. 40 Minuten an das Auto und das WLAN wieder verbinden, weil es sich getrennt hatte. Er hat dann den Download jeweils wieder an der Stelle fortgesetzt. Beim letzten nachsehen war das Update dann schon fertig.
Die F8 Karten wurden vorher offenbar schon automatisch eingespielt, als ich noch 3.3 hatte. -
...seit dem Update ist es nie wieder aufgetaucht. Unser Auto fährt super, demnächst ist der erste reguläre Werkstatttermin inkl. Ölwechsel nach einem Jahr.
-
ich habe dieses Bild ausgedruckt und dem Händler mit übergeben. Da wusste er Bescheid.
-
Mein Edge, gebaut im Sommer 2019, hat auch das ruckeln so zwischen 60-80 km/h. Es ist aber nicht dramatisch und ich konnte bisher damit leben. Wenn es eine Lösung gibt, würde ich es natürlich auch in Ordnung bringen lassen. Bin nun gestern, nach ca. 7.500 km mal zum Fordhändler gegangen, um das Thema zu besprechen. Er hat tatsächlich noch nie davon gehört und im System konnte er auch keine Hinweise auf bestehende Probleme bei bestimmten Fahrzeugen finden. Ist doch komisch? Ich warte nun mal die nächsten Tage ab, bis es das im Forum angekündigte Update geben soll.
-
...ist aber echt so. Hab nach ca. 5.000 km 5 Liter AdBlue nachgefüllt, da war er fast wieder voll. Vielleicht fehlte noch höchstens 1 Liter, dann waren es halt ca. 1,2 Liter auf 1.000 km. (ca. 70% Stadt und 30% Autobahn/Landstraße)
Ich war auch positiv überrascht.