Beiträge von xs-ebbe

    Gemäß ETIS-Auszug wäre Deiner auch betroffen. Zumindest wird nicht zwischen den Motorisierungen unterschieden. Ob tatsächlich bei beiden Varianten 1:1 die gleichen Einspritzventile (= Einspritzdüsen = Injektoren) verbaut sind ergibt sich wohl nur aus Stückliste bzw. Teilekatalog.


    Tatsächlich sind nicht alle Einspritzventile zwangsläufig defekt. Es hat den Anschein, dass Ford pauschal bei ruckelnden Autos aus diesem Zeitraum die Injektoren tauscht. Das lässt sich daraus ableiten, dass bei vielen Autos - auch bei meinem - die Injektoren getauscht wurden, ohne dass sich am Ruckeln etwas geändert hat. Laut meinem Händler war mein Auto bei einer gezielten Abfrage im ETIS bzw. OASIS nicht als betroffen gekennzeichnet. Nach dem Anschluss an das Diagnosegerät war es plötzlich doch betroffen. Hier fährt Ford anscheinend eine nicht ganz klare Strategie.


    Die defekten Injektoren führen auch zu einem Ruckeln, und zwar durch ungleichmäßige Verbrennung bzw. Einspritzung unter Last. Diese Problem tritt meist bei einer Laufleistung von spätestens 2000 - 3000 km auf.


    Meine Zusammenfassung ist daher so:
    Wenn es nach einigen 1000 km noch nicht ruckelt, dann dürfte man auf der sicheren Seite sein. Wenn ein Handschalter ruckelt, dann sind fast sicher die Injektoren die Ursache. Wenn ein Automatik ruckelt, dann kommen erstmal Injektoren oder Getriebe in Frage. Führt ein Tausch der Injektoren nicht zum Erfolg, dann ist es ein Getriebeproblem (mechanisch und/oder elektronisch).

    Auch wenn es ggf. nicht in diesen Thread gehört, aber ich hätte mal eine technische Frage.


    Wenn man mit ACC unterwegs ist und ich das Ganze z.B. auf 130km/h gestellt habe, bremst das Fahrzeug ja selbstständig ab falls ein langsamerer Verkehrsteilnehmer vor mir ist. Was ist aber wenn ein Verkehrszeichen z.B. 80km/h anzeigt. Wird das von ACC auch berücksichtig? Oder geht das System nur auf Hindernisse ein? :) Leider konnte ich diesbezüglich nirgends etwas bei Ford finden. Verkehrszeichenerkennung und ACC werden als eigenständige Themen behandelt.

    ACC macht das nicht. Du musst in Menü iACC aktivieren, dann funktioniert das (mit gewissen Einschränkungen).

    Die Injektoren sind sicher nicht das einzige Problem. Der Tausch hat an der Situation nichts geändert.


    @mscf4:
    Bist du seit dem Getriebeölwechsel auch schon etwas längere Strecken gefahren (>70 km)?
    Kannst du in Erfahrung bringen, welche Getriebeölspezifikation verwendet wurde? Original laut Bedienungsanleitung: WSS-M2C949-A MERCON® ULV

    Meine Erfahrungen decken sich mit denen von @ehrtmann.
    In den 90ern hatte ich auf einem Übergangsauto mal einen runderneuerten Reifen. Nach kurzer Zeit ist die Profildecke aufgegangen, die Karkasse ist gerissen und hat mir dann wie eine Drahtbürste den Radkasten bearbeitet.
    War mir eine Lehre.

    Ich hab auch die 7 Jahre, wobei es bei mir eher auf die 140.000 km rausläuft.


    Allerdings hatte ich sehr viele Probleme mit dem Sync 3, die ich alle Ford schriftlich mitgeteilt habe. Ich hatte das Auto auch für einen Reparaturversuch beim FFH, laut Ford war dann die einzige Möglichkeit, auf die aktuellste 3.3 upzudaten. Allerdings war die schon installiert.


    Also habe ich mir selbst geholfen und das Update auf 3.4 gemacht, seitdem sind die Probleme größtenteils erledigt. Sollte von Ford jemand auf die Idee kommen, mir deshalb Probleme mit der Garantie zu machen, dann lernen sie mich kennen. Streng genommen habe ich so viele Mängel, die nicht behoben werden können, dass ich im Ernstfall jederzeit wandeln könnte.


    Mal davon abgesehen handelt es sich um offizielle Ford-Software, die frei von einem Ford-Server heruntergeladen und die unverändert auf einem Ford installiert werden kann. Sie wird nur nicht über die Update-Suche angezeigt. Da ist nichts gehackt. Und ein Downgrade auf 3.3 ist auch jederzeit wieder möglich. Das gilt zumindest für Geräte, die mit 3.2 oder 3.3 ausgeliefert wurden, mit den werksseitigen 3.0, also vFL, habe ich mich nicht so intensiv beschäftigt.


    Mein FFH weiß übrigens Bescheid und hat die 3.4 bei mir schon gesehen.


    Noch ein Hinweis: Das ist meine persönliche Sichtweise und ich will niemand dazu animieren ein Update durchzuführen. Alle Änderungen sind prinzipiell auf eigene Gefahr.