Kein Problem. Die Frontkamera war bei mir auch nicht drauf.
Beiträge von xs-ebbe
-
-
Wir leben ja im Klimawandel. Da gibt es bald keinen Schnee mehr.
Gesalzen wird trotzdem wie blöd. Als wenn sie nicht wüssten wohin mit der Kohle.
-
Zur Genüge, es gibt ein eigenes Thema mit mittlerweile 12 Seiten.
-
Es gibt unterschiedliche Farben. Bei mir ist es heute auf rot gesprungen und meldet eine Störung...
Es war eigentlich nicht so gedacht, dass du meine Vermutung gleich unter Beweis stellen musst.
-
Ich habe nur mal was gesehen, dass man im großen Display einen Ruhezustand aktivieren kann, bei dem nur noch die Uhrzeit angezeigt wird. Das geht aber nur mit UCDS zu programmieren. Details weiß ich dazu nicht.
-
Dann musst du in der App weiter nach unten scrollen, da kommt das Symbol noch mal mit folgendem Text: „Füllstand der Dieselabgasflüssigkeit niedrig“
Vielleicht gibt es das Symbol in zwei Farben (rot oder gelb), das geht aber aus der App nicht hervor.
-
Da kommt im linken Display auch eine Meldung. Man sollte nicht alles ungelesen mit OK wegdrücken.
-
Neueste Info von meinem Händler,
aufgrund der Umstellung auf Modelljahr 2020 und anderen "Überarbeitungen" wird die Edge Produktion erst wieder ab Dezember starten.. Man hofft dann auch das Getriebeproblem gelöst zu haben. Bedeutet die Kante kommt sicherlich nicht vor März
Ich habe am 17.09.2019 einen Ford Edge, ST-Line, Automatik, 238 PS, Star-Weiß Metallic + TechnologiePaket ST-Line bestellt.
Habe heute vom FFH meine FIN / VIN bekommen und die Aussage, dass wie geplant die Auslieferung im Januar erfolgen soll. Im Windowsticker ist, wie erwartet, noch nichts hinterlegt.
Na, das sind mal tolle Aussagen. Passen auch perfekt zusammen.
-
[…]
komisch ist auch, dass Ford offenbar auch nicht zu wissen scheint, dass es nur die Automatik-Getriebe betrifft. Oder hab ich das falsch verstanden?
[…]Das Thema mit den Injektoren ist nicht auf Autos mit Automatik-Getriebe beschränkt.
-
Laut meinem Händler war mein Auto bei einer gezielten Abfrage im ETIS bzw. OASIS nicht als betroffen gekennzeichnet.
ich verstehe den Etis-Auszug anders:
die eingefügte Tabelle sieht für mich aus, wie aus oasis herauskopiert. Ich glaube, dass bei einer „Einzelabfrage“ immer stehen wird, dass das Fahrzeug nicht betroffen ist, da vielmehr nur die Modelle und das dazugehörige Werk angegeben werden. Wer möchte denn, diese riesige Liste pflegen und am Computer diese tausende von Fahrzeugen anklicken und übertragen? […]
Üblicherweise sind von Problemen betroffene Fahrzeuge im OASIS hinterlegt. Natürlich klopft da keiner Fahrgestellnummern in den Computer ein, sondern da wird in einer Datenbank in der alle Fahrzeuge enthalten sind gefiltert nach Kriterien wie Bauzeitraum, Motorisierung, Ausstattung etc. und das Ergebnis dann in die OASIS-Datenbank übertragen. Die Erstellung einer solchen Liste ist ein einfacher Datenbankauszug und eine Sache von Minuten.