Beiträge von xs-ebbe

    Du brauchst M14 x 1,5 mit Kegelbund.


    Abschließbare Muttern sind als Diebstahlschutz für die Felgen gedacht, d. h. je Rad wird eine abschließbare Mutter ("Felgenschloss") montiert.

    Die aktuelle 3.3 Software müsste die 19052 sein. Versuche mal weiter, diese über die Sync-Update-Seite herunterzuladen und zu installieren. Eventuell mal falls möglich an einem anderen Rechner versuchen.


    Einen Versuch wäre auch ein Reset des Sync wert.


    Wenn das alles nicht hilft bleibt eigentlich nur der Gang zum Händler.


    Es war im Übrigen noch nicht meine Absicht, dich persönlich anzugreifen.

    Das finde ich nett, besonders das „noch“ :D Danke dafür.


    Ich kann dich im Prinzip sehr gut verstehen. Meine ersten zwei Wochen mit dem Edge waren auch ein absolutes Fiasko und ich war auch kurz davor, ihn anzuzünden. Ich habe mich dann mit dem FFH zusammengesetzt (nicht mit irgendwem, sondern mit dem Geschäftsführer, in diesem Fall auch Inhaber). Wir haben dann einen Plan entwickelt, wie wir die Probleme am besten mit vertretbarem Aufwand in Griff bekommen. Deshalb sehe ich jetzt einiges etwas entspannter als noch vor ein paar Monaten.

    Naja, aber das ist ja wohl bei dem Premiumherstellern dann auch nicht anders, dass der Listenpreis letztlich ein Fantasiepreis ist, der aber leider für die Besteuerung des Dienstwagens herangezogen wird, während die Wagen dann tatsächlich mitunter deutlich günstiger über den Ladentisch gehen. Also bleibt das im Verhältnis eigentlich wieder gleich., denke ich.

    Nach meiner Erfahrung geben die Premiumhersteller meist nicht mehr als so um die 12% - 15% Nachlass, bei Ford sind es dagegen um die 25%, so dass die Differenz irgendwo bei 20.000 € bleibt.

    @ xs-ebbe:


    ...


    Dass angeblich die verwendeten Materialien bei den sogenannten Premium Herstellern auch nicht besser seien, ...

    Das deckt sich doch mit meiner Aussage: „wobei die dort verwendeten Materialen auch oft besser sind“. Das „oft“ kommt daher, dass die besseren Materialien häufig in irgendwelchen Zusatzpaketen stecken und bei der Basis auch häufig gespart wird.


    Der Premium-GLC 350 D meines Kollegen ruckelt übrigens auch. Der Premium-GLE eines Bekannten wurde aufgrund von Getriebeproblemen gewandelt. Mercedes hat dieses Auto übrigens ohne Änderung dann weiterverkauft. Weiß ich daher, weil der neue Besitzer meinen Bekannten angerufen hat und wissen wollte, ob das Auto denn schon immer Getriebeprobleme hatte.


    Über die Fertigungsqualität meines BMW made in Dingolfing habe ich mich schon des Öfteren ausgelassen, das muss ich hier nicht alles wiederholen. Und dass BMW bei den in den USA gefertigten X-Modellen mit der Qualität zu kämpfen hat ist auch nicht neu.


    Auto für 60.000 €? Liste vielleicht. Tatsächlich werden nicht viele für ihren Edge viel mehr als 50.000 € bezahlt haben. Der Listenpreis ist lediglich ein Phantasiepreis, der leider bei der Besteuerung herangezogen wird. Bei der Bewertung von Preis-Leistung sollte man schon den tatsächlichen Preis heranziehen.


    Und bevor man von Beweislastumkehr spricht sollte man sich doch mal mit den Tatsachen befassen. Ich habe ausdrücklich geschrieben, dass ich zwei erfolglose Reparaturversuche hinter mir habe. Zudem wurde der Mangel 2 Wochen nach Fahrzeugübergabe schriftlich gemeldet. Damit ist die Beweislastumkehr in diesem Zusammenhang vollkommen irrelevant.

    Ich frage mich langsam wirklich, warum dies noch niemand weiter eskaliert hat ...

    Ich kann es dir zumindest aus meiner Sicht erklären.
    Zum Einen nervt mich das Ruckeln natürlich tierisch. Das ist aber aktuell der einzige Punkt, bei dem ich mit meinem Edge derzeit noch hadere, außer dem nicht dauerhaft zu beseitigendem Rasseln.


    Ich hatte mich für den Edge entschieden nachdem ich ungefähr 1 Jahr lang den Markt geprüft habe. Ich bin eigentlich kein SUV-Fan, der Edge hat mir jedoch schon immer optisch zugesagt. Die Probefahrt hat mich dann letztendlich überzeugt.


    Auch ich habe aufgrund der Probleme schon nach Alternativen geschaut, jedoch für mich keine gefunden.
    Alle Fahrzeuge aus dem VW-Konzern scheiden bei mir aus Prinzip aus (Dieselskandal und der extrem arrogante Umgang damit, einschl. permanenter Kundenverarsche). Damit scheiden schon die Hälfte aller Autos auf dem Markt aus. Ich sehe zudem nicht mehr ein, die vollkommen überteuerten Preise mancher Premiumhersteller zu zahlen. Bei einer dem Edge vergleichbaren Ausstattung ist dabei gleich ein Mehrpreis von 20 - 25.000 € fällig (wobei die verwendeten Materialien dort auch meist besser sind). Wie gesagt, mir ist es den Mehrpreis nicht wert. Und wenn ich mich im Bekanntenkreis so umhöre, dann gibt es auch genug „Premiumprobleme”. Zudem muss das Platzangebot so sein, dass zwei Personen mit 1,90 m bequem hintereinander sitzen können müssen. Das schränkt die Auswahl zusätzlich ein. Zudem habe ich was die Ausstattung angeht gewisse Mindestanforderungen (z. B. Matrix-LED), die nach wie vor nicht bei allen Herstellern erfüllt werden.
    Alternativen wären noch am ehesten Mazda 6 (Modellwechsel ist jedoch nicht allzu fern) und 5er BMW (hoher Preis bei entsprechender Ausstattung und furchtbares Digitalcockpit).


    Mein Fazit ist daher, dass ich gar nicht wandeln will. Mit meinem FFH habe ich mich darüber schon offen unterhalten. Für ihn wäre ein Wandlung kein Problem, ich müsste es nur sagen. Bei diesen Fällen werden die Händler von Ford anscheinend auch relativ gut unterstützt. Und wenn man mit einer Wandlung droht, dann sollte man auch bereit sein, dies dann durchzuziehen.


    Und zum Ruckeln selbst: das Problem ist bei Ford bekannt. Ford wird von den Händlern auch unter Druck gesetzt, weil jeder Händler einige Kunden hat, die permanent mit diesem Problem auf der Matte stehen und alles andere als zufrieden sind. Auch das ist bei Ford bekannt. Ich glaube hier in diesem Fall nicht an eine Hinhaltetaktik, sondern dass sie bei Ford wirklich selbst nicht wissen, was die eigentliche Ursache ist und wie sie zu beheben ist. Daher macht es keinen Sinn, dem FFH auch noch die Bude einzurennen. Kostet nur Zeit und Nerven und bringt derzeit nichts.


    Ich für meinen Fall bin bereit, bis zum nächsten Frühjahr zu warten. Falls es bis dahin keine Lösung gibt, dann werde ich die SItuation für mich noch mal neu bewerten. Zwei erfolglose Reparaturversuche habe ich schon hinter mir (Softwareupdate mit Anlernfahrt, Injektoren) ...

    Meiner Meinung nach ist es relativ leichtsinnig, von Farbnamen der Autohersteller auf Farbnuancen zurückzuschließen. Das ist reines Marketing und soll sich gut anhören. Wenn ich bedenke, wie viele verschiedene Farben von diversen Herstellern schon als Titangrau oder Titansilber verkauft wurden. Bei BMW gibt es bezeichnenderweise Mineralweiß und Mineralgrau. Kommt nur drauf an, welches Mineral. Dann gibt es Taubengrau und Taubenblau. Ich habe noch keine blaue Taube gesehen. Kirschrot: welche Sorte Kirschen?


    Und zur Farbe von Obsidianen hier ein Zitat aus Wikipedia:
    "Die Farbe variiert stark abhängig von der Gegenwart verschiedener Verunreinigungen und deren Oxidationszuständen. Trotz der meist hohen Gehalte an Kieselsäure (zum Vergleich: Granite sind normalerweise helle Gesteine) ist Obsidian meist dunkelgrün bis schwarz gefärbt, gelegentlich auch braun und rötlich. Das kommt durch im Gestein feinstverteilte Hämatit- oder Magnetitminerale."


    Daraus folgt: Entweder ein Auto in der entsprechenden Farbe anschauen, am besten bei wechselnden Lichtverhältnissen. Ansonsten nach den Farbmustern der Hersteller gehen und diese auch mal im Freien ins Tageslicht halten.

    Ist mir etwas zu viel Display. Aber ich habe schon geglaubt, Ford schafft es nicht, Becherhalter mit Deckel zu entwickeln. Sieht aus wie im Mazda 6 von 2002, nur mit Klavierlack. Sieht gut aus.
    Die Außenspiegel haben auch eine andere Form, oder?