Beiträge von xs-ebbe

    Beim FL mit 238 PS Ölwechselintervall 15.000 km bzw. jährlich ("Zwischenservice"), großer Service alle 30.000 km bzw. 2 Jahre.
    Ist bedingt durch den SCR-Kat (AdBlue). Das Thema Serviceintervalle beim FL wurde hier schon mehrfach durchgekaut.
    Bei mir steht auch in der App ein Intervall von 15.000 km.

    Es ist falsch, dass es für den Edge nur eine Schneekettenfreigabe für 18" gibt. Das war beim vFL (laut Bedienungsanleitung Reifen 235/60R18, Ketten maximal 10 mm). Beim FL gilt das definitiv nicht.
    Zitat aus der Bedienungsanleitung des FL: "Mit Reifengröße 235/55R19 auf Felge 19x8 bzw. 235/60R18 auf Felge 18x8 dürfen auf der Vorderachse NUR Schneeketten mit höchstens 10 mm verwendet werden. Keine Schneeketten auf Reifen anderer Größen aufziehen."


    Ich habe 235/55 R 19 auf Felgen mit anderer Einpresstiefe (AEZ Panama mit ET 45). Laut Gutachten der Felgen sind bei dieser Kombination ausdrücklich Ketten mit einer Stärke von 13 mm geprüft und freigegeben.
    Achtung: Immer das Felgengutachten prüfen!


    Und bei Pewag habe ich nach der Reifengröße konfiguriert und bin auf Servo SUV RSV 80A gekommen. Die maximal 13 mm Stärke gemäß Felgengutachten von AEZ werden ebenfalls eingehalten. Diese entspricht auch der Ö-Norm V 5117, die für die Zulassung der Schneeketten ausschlaggebend ist.


    Fazit: Passt!



    Ergänzung:
    Ich habe den Pewag-Kettenkonfigurator nach Fahrzeugtyp getestet. Er ist schlichtweg unvollständig, da der Facelift nicht explizit gelistet ist. Nur der Edge ab Baujahr 2016.

    Ich habe mir gerade diese hier bestellt: Pewag Servo SUV RSV 80A für 85,99 bei Amazon.


    Die Pewag Servo habe ich für den BMW auch, mit denen bin ich auch bei den engen BMW-Radkästen gut zurecht gekommen, sollte als beim Edge ein Kinderspiel sein.

    @TS-NF
    Welche Version hast du? Android? Ich habe iOS und musste mich nach dem letzten Update nur neu anmelden, sonst nichts.


    Stimmt, das mit der Zieleingabe ist ein kleiner Nachteil, wobei ich meine Ziele meist sowieso aus den letzten Zielen wähle, da es mir in erster Linie um eventuelle Verkehrsprobleme geht. Zudem geht das bei iOS erst ab Sync 3 Version 3.4. ;)


    Aber die Standard-App ist ja trotzdem auch bei mir noch auf dem Handy.

    Bis auf weiteres: Abwarten.


    Ich habe schon mitbekommen, dass einige im Forum der Meinung sind, dass man mal zu anderen Mitteln - wie auch immer - greifen sollte. Mein FFH hat selbst mehrere Autos mit dem gleichen Problem (betrifft auch andere Typen mit dieser Motor-Getriebe-Kombination). Er steht auch mit anderen Händlern im Austausch, die jeweils mehrere betroffene Fahrzeuge haben. Alle sehen Ford im Zugzwang, nur bei Ford stochern anscheinend alle mehr oder weniger noch im Dunkeln. Ich will Mitte Januar nochmal schauen zu lassen, ob es denn schon Neuigkeiten gibt. Jetzt bin dann erstmal in Urlaub und über Weihnachten und Neujahr passiert sowieso nichts. Mit dem FFH bin ich auf jeden Fall so verblieben, dass wir uns über Neuigkeiten gegenseitig informieren. Er gibt mir Bescheid, wenn es von Ford einen erfolgversprechenden Lösungsansatz gibt, und ich gebe ihm Bescheid, wenn ich über das Forum Infos zu einer Problemlösung habe (leider ist es so, dass nicht alle Händler von Ford die gleichen Infos bekommen).


    Ich habe mir vorgenommen, Ford erstmal bis zum Frühjahr Zeit zu geben. Sollte es bis dahin keine nachhaltige Lösung geben muss ich mir das weitere Vorgehen überlegen.