Beiträge von xs-ebbe

    ... und wie viele davon sich aktiv beteiligen. Es sind sicher auch einige dabei, die zwar feststellen, dass sie mit ihrem Problem nicht allein sind, aber sich nicht selbst dazu äußern, sondern sich lediglich auf Stand halten - soweit es bei diesem Thema überhaupt möglich ist aufgrund der spärlichen Infos von Ford. Zudem ist die "Dunkelziffer" bei diesem Problem vermutlich relativ hoch, da sicher nicht gerade wenige aufgrund ihres Fahrprofils einfach nicht oder kaum in den kritischen Temperaturbereich kommen.


    Ich denke, dass man zwar noch eine Umfrage starten könnte, aber man sich wenig bis nichts davon erwarten sollte. Bei allen Betroffenen ist Ford bereits ausführlich informiert und streitet das Problem auch gar nicht ab. Was fehlt ist eine Problemlösung von Seiten Ford, die über ein "Wir arbeiten mit Hochdruck an einer Lösung" hinausgeht. Und da ist es für uns kaum möglich entsprechenden Druck auf Ford aufzubauen, außer den Weg zu beschreiten, das Auto zu wandeln. Wobei auch das Ford nicht wirklich juckt, weil das Auto dann einfach so lange weiterverkauft wird, bis sich einer nicht beschwert.

    Oh, da lag ich falsch. War ich von Nissan so gewohnt das quasi alle Extras und Anbauteile vom Händler monitiert wurden.

    Bei Japanern ist das eigentlich schon immer der Standard. Das wird bei der Bestellung schön mit angekreuzt und vom Händler separat bestellt und montiert ("Händlerzubehör"). Hatte ich zum Beispiel bei meinem Mazda damals mit dem PDC und der Standheizung.

    Das würde auch erklären, warum hier schon einige berichtet haben, dass die zum Teil nicht richtig programmiert waren. Wie auch bei mir. Da wurden die Abstandssensoren hinten bei angekuppletem Anhänger nicht abgeschaltet. Hat mein FFH mittlerweile in Ordnung gebracht. Ging wohl nur durch einmal komplett aus dem System raus und einmal wieder rein.Wer also die AHK geordert hat, der sollte diese tunlichst auch prüfen, wenn er das Fahrzeug übernommen hat. Ich brauche die nicht so oft und so hat es fast ein Jahr gedauert, bis ich es gemerkt hab. War aber soweit kein Problem :)

    Genau in diesem Zusammenhang sind wir auf diesen Punkt gekommen, bei mir hat es nämlich auch nicht gepasst.

    - das Problem tritt ja tatsächlich eher, bzw. aus meiner bisherigen Erfahrung, nur dann auf, wenn das Getriebe gut betriebswarm / heiß ist.
    Viele Nutzer fahren vermutlich moderat und nur so bis 20 bis 30 km, stellen dann wieder ab usw.
    - bei derartigem Nutzungsprofil ist mein Kfz. auch absolut unaufällig. (vermutlich hat FORD daher auch nicht den riesigen Shit Storm, der eigentlich zu erwarten wäre)
    Da ich aber meistens längere Strecken min 70 km und viel BAB fahre, wird das Öl im Getriebe bei mir recht oft heiß, somit tritt das Ruckeln auch häufig auf.

    Das mit dem Fahrprofil ist auch die Erfahrung der meisten Betroffenen hier, wobei es in besonderen Fällen durchaus schon mal nach rund 20 km auftritt.


    Auch einen schönen ruckelfreien Abend.

    Im Regelfall fülle ich AdBlue so alle 5.500 km nach, da zeigt er dann an, dass ich 10 l einfüllen kann. An der Zapfsäule sind es dann ca. 10,5 l bis zum Abschalten.
    Wie von @hagi1968 beschrieben steigt der Verbrauch rapide an, wenn man es auf der AB laufen lässt.
    Ein Verbrauch von rund 2,0 l im Mittel auf 1.000 km dürfte vollkommen normal sein.