Beiträge von xs-ebbe

    @TS-NF da kann ich Dir nur die Radioplayer App empfehlen. Die hat nahezu alle DE Sender drin und ist auch gut über das CarPlay/Android Auto zu bedienen. Wenn du bei der Telekom bist, dann kannst Du das auch über "StreamOn" ohne Belastung deines Volumens nutzen...

    Was einem aber bei einem typisch deutschen On/Off-Handynetz auch nicht weiter hilft. :(

    Meiner hat es auch noch mit zwei Tasten. Kenne ich schon vom Mondeo Mk 4 so.
    Allerdings habe ich ein Testvideo vom Explorer gesehen, bei dem ist es auch so wie von euch beschrieben. Hat mich da schon überrascht und ist relativ sinnfrei. Da hat Ford mal wieder an der falschen Stelle gespart.

    Meine momentane Erfahrung: Das Ruckeln läßt sich zuverlässig provozieren: Ein paar Kilometer Autobahn, danach Landstrasse und letztendlich Ortsstrasse, schon ruckelt es bei Teillast. Spürbar, aber nicht so das die Karre mitvibriert, läßt dann nach ein paar hundert Metern wieder nach, und ist bei seeehr vorsichtigem Gasgeben auch schwächer. Lange Strecke Land-/Ortsstrassen, also Geschwindigeit ~ 50 bis mal 100 km/h = kein Ruckeln. Hat also irgendwie eine thermische Komponente, heißer Motor/Getriebe nach schneller Fahrt läßt Ruckeln, gleichmäßiges unbelastetes Fahren nicht, bei kaltem Motor tritt es auch nicht auf.

    Sehr gut beobachtet. Das ist genau das Ruckeln, mit dem sich einige hier schon seit geraumer Zeit rumärgern.

    Wobei ich die normale App fast nicht mehr nutze. Die Pro App bietet mehr und läuft auch stabiler. Da hatte ich bisher nur Probleme, wenn die Ford Server Probleme machten. So wie letzte Woche.
    Das einzige, was mich zur normalen App bringen könnte, das wäre die Verbrauchsanzeige. Da die bei mir aber noch nie funktioniert hat, nutze ich diese App kaum. Aber bei mir ist das da auch so, dass ich sie etwa 2-3 mal straten muss, wenn ich an die Fahrzeugdaten möchte...


    Halt, doch noch einen weiteren Verwendungszweck der normalen App gefunden. Das Handbuch ist da ja auch drin :)

    Die normale App nutze ich ab und zu, um das Ziel für das Navi schon vorab zum Auto zu schicken. Funktioniert allerdings auch nicht immer.

    @Tasmane666


    Sitzposition 3 ist bei mir wie die 1 nur die Spiegelposition rechts ist auf die Bordsteinkante gerichtet somit spare ich mir die Fummelei.
    Leider lässt sich die Position nur im Gang N oder P ändern.


    Gruß und gute Fahrt im EDGE

    Ist auch kreativ. Nur ist es doch relativ egal, ob man auf die Taste 1 drückt oder den rechten Spiegel auswählt. Wenn man den Spiegel auswählt hat man auch den Vorteil, dass der Spiegel automatisch wieder hochgeht wenn man weiterfährt. Zudem kann man alternativ den linken Spiegel auswählen (z. B. beim Einparken links in der Einbahnstraße).
    In der Praxis habe ich festgestellt, dass ich beim Edge die Absenkautomatik des Spiegels eher selten nutze. Dies liegt aber daran, dass mir in den meisten Fällen das Bild der Heckkamera mit den Führungslinien reicht, außer es geht sehr eng zu.

    So, seit Montag bin ich nun auch stolzer Edge Vignale Fahrer.
    Bin sehr zufrieden bisher. Die Assistenten sind gut, Qualität und Verarbeitung top!


    Habe leider auch dieses leichte Ruckeln bei ca. 50 km/h und 2000 U/min.
    was kann man da tun?

    Erst mal Glückwunsch zum neuen Edge.


    Nun zum Ruckeln. Du kannst:
    a) gleich beim Händler reklamieren und dir dann als Antwort anhören, dass das während der Anlernphase des Getriebes normal sei.
    b) erstmal rund 2.000 km fahren und dann beim Händler reklamieren, dass das Auto ruckelt obwohl die Anlernphase des Getriebes vorbei ist.
    c) erstmal gar nichts machen, dich im Forum im entsprechenden Thread auf dem Laufenden halten und dann das weitere entscheiden. Laut mehreren verschiedenen Quellen soll in Kürze ein Update zur Beseitigung des Ruckelns kommen. Bis in 4 Wochen sollte bekannt sein, ob das Update wirklich kommt und ob es auch hilft.

    "Getriebe anlernen" ist übrigens der beste Marketing-Gag der Jahre 2019 und 2020. Was ein Bullshit.
    Ihr wisst ja: Marketing ist nichts anderes als der sparsame Umgang mit der Wahrheit. :D

    Kommt auf den Zusammenhang an. Das Getriebe muss ganz sicher nicht das Schalten lernen. Allerdings passt das Getriebe die Schaltpunkte an die persönlichen Vorlieben bzw. das Fahrverhalten an. Beim BMW war das sehr gut spürbar. Noch Softwareupdates war das System öfter mal zurückgesetzt, was häufigere Gangwechsel zur Folge hatte. Nach einiger Zeit wurden die Gangwechsel, insbesondere das Runterschalten bei leichter Beschleunigung seltener.
    Aus eigener Erfahrung muss ich daher sagen, dass es nicht nur Hokuspokus ist, sondern wirklich was dran ist. Es ist auch beim Edge spürbar, wenn auch weniger deutlich.
    „Getriebe anlernen“ mit dem Ruckeln in Verbindung zu bringen oder dafür als Ursache zu nennen ist dagegen Schwachsinn und nichts als Verarsche.


    PS: Der BMW ist übrigens aus 2014 und nicht 2019 oder 2020. Die Technik ist also nicht ganz neu.